{"id":10371,"date":"2024-06-28T11:05:49","date_gmt":"2024-06-28T09:05:49","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo-dental\/changelog\/tomedo-dental-v1-144-30-0\/"},"modified":"2025-03-13T10:33:38","modified_gmt":"2025-03-13T09:33:38","slug":"v1-144-30-0","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo-dental\/changelog\/v1-144-30-0\/","title":{"rendered":"tomedo.DENTAL v1.144.30.0"},"content":{"rendered":"\n
Beta-Freigabe am 10.06.2024<\/p>\n\n\n\n
___-Platzhalter<\/code>\u00a0enth\u00e4lt, wird dieser jetzt vorausgew\u00e4hlt und in den sichtbaren Bereich gescrollt.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\nPatientenpanel<\/h3>\n\n\n\n\n- Die Bereiche „N\u00e4chster Termin“ und „Folgetermine“ wurden angeglichen. Beide enthalten nun den Wochentag und die Terminart.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\neArztbriefe<\/h3>\n\n\n\n\n- Gem\u00e4\u00df der KBV Anforderungen werden die fehlenden Patienteninformationen, die nicht in der Begleitdatein enthalten sind, als extra Siete an das PDF (also dem eArztbrief) gehangen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
E-Mail<\/h3>\n\n\n\n\n- In der Kartei gibt es jetzt Symbolleisten-Items (Button), mit denen E-Mails per Versandprofil erstellt werden k\u00f6nnen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nMassen-E-Mails<\/h3>\n\n\n\n\n- Bei Massen-E-Mails werden jetzt vor dem Versenden eine Voransicht der gew\u00e4hlten E-Mail-Vorlage pr\u00e4sentiert. Ist keine E-Mail-Vorlage ausgew\u00e4hlt, so besteht jetzt die Option, die E-Mail direkt zu erstellen, wenn beispielsweise aus der Patientenliste heraus E-Mails an Patienten geschickt werden sollen und dabei anstelle einer E-Mail-Vorlage die vorselektierte „Freitext“-Option ausgew\u00e4hlt ist. Siehe dazu auch die Hinweise im Handbuchartikel:\u00a0https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/e-mail\/#verwaltung-der-e-mail-vorlagen<\/a>.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nOnlinebriefe<\/h3>\n\n\n\n\n- Beim Versenden von Onlinebriefen aus der Privatrechnungs\u00fcbersicht wird jetzt die Rechnung auf versandt gesetzt und eine Notiz erg\u00e4nzt, dass die Rechnung per Onlinebrief versandt wurde. Ebenfalls wird jetzt, wenn alle Briefe erfolgreich versandt wurden, eine Hinweismeldung angezeigt.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
arzt-direkt<\/h3>\n\n\n\n\n- In den Privatrechnungsdetails im Tab \u201cDrucken\u201d gibt es jetzt die M\u00f6glichkeit, gedruckte Rechnungen mit einem Klick per arzt-direkt zu versenden.\n
\n- Damit der Button sichtbar ist, muss der Patient mit arzt-direkt gekoppelt sein und dem Versand von Rechnungen in den Patientendetails zugestimmt worden sein.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n\n- E-Rezept-Nachbestellungen vom Patienten k\u00f6nnen \u00fcber arzt-direkt in der Inbox bearbeitet werden.\n
\n- Im ersten Schritt hat der Patient in der arzt-direkt App die M\u00f6glichkeit f\u00fcr bereits ausgestellte Verordnungen eine Nachbestellung anfordern.<\/li>\n\n\n\n
- Wenn der Patient eine Nachbestellung anfordert, erscheint eine Nachricht im arzt-direkt Chat in tomedo, \u00fcber die die Bearbeitung erfolgt.<\/li>\n\n\n\n
- Im arzt-direkt Chat hat der Arzt die M\u00f6glichkeit:\n
\n- 1. Direkt aus dem arzt-direkt Chat das Medikamentenverordnungsfenster (Tab \u201cbisher\u201d) zu \u00f6ffnen, um die Verordnung erneut auszustellen.<\/li>\n\n\n\n
- 2. Eine neue, vorausgef\u00fcllte Aufgabe f\u00fcr die Aufgabenverwaltung erstellen, weil z.B. f\u00fcr die Bearbeitung im Moment keine Zeit besteht.<\/li>\n\n\n\n
- 3. Diese Anfrage abzulehnen (in dem Fall erscheint diese Information im arzt-direkt Chat f\u00fcr den Patienten)<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nAufgaben<\/h3>\n\n\n\n\n- Die Verf\u00fcgbarkeit\/Sichtbarkeit von Aufgaben kann jetzt in der Rechteverwaltung eingeschr\u00e4nkt werden:\n
\n- Standardm\u00e4\u00dfig sind alle Aufgabenvorlagen f\u00fcr alle Nutzer der Praxis sichtbar und k\u00f6nnen zum Anlegen von Aufgaben verwendet werden.<\/li>\n\n\n\n
- Wird die Sichtbarkeit eingeschr\u00e4nkt, k\u00f6nnen unberechtigte Nutzer die Aufgabenvorlagen nicht mehr in der Aufgabenvorlagenverwaltung sehen und die Vorlagen nicht mehr manuell benutzen, um Aufgaben anzulegen.<\/li>\n\n\n\n
- Die automatische Aufgabenanlage durch Aktionsketten oder Termine wird dadurch nicht beeintr\u00e4chtigt.<\/li>\n\n\n\n
- Nutzer, die das Recht haben Aufgabenvorlagen anzulegen und zu bearbeiten, sehen auch immer automatisch alle Aufgabenvorlagen.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n\n\n\n
- Im Patientenkurzinfo-Panel k\u00f6nnen jetzt auch offene Patientenaufgaben angezeigt werden, auf die der angemeldeten Nutzer Lesezugriff hat, ohne unbedingt Verantwortlicher f\u00fcr diese Aufgabe sein zu m\u00fcssen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nKalender<\/h3>\n\n\n\n\n- Die Suchspanne f\u00fcr Einzelsuchen im Terminsuchefenster wird jetzt gespeichert und wiederhergestellt, wenn man in den Einzelsuchbereich zur\u00fcck geht.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n\n- Wiederholungstermine k\u00f6nnen jetzt \u00fcber das Rechtsklick-Kontextmen\u00fc im Kalenderfenster verschoben oder einzeln kopiert werden.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n\n- Mehr zu Wiederholungsterminen finden Sie unter\u00a0https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kalender\/kalenderwochenansicht-benutzen\/#wiederholungstermine<\/a>.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Medikamentenverordnung<\/h3>\n\n\n\n\n- Bis auf die Rezepttypen BTM-Rezept, graues Rezept, SSB-Rezept und T-Rezept wurden die Icons der Rezepttypen durch zus\u00e4tzliche Kennzeichnung mit den Buchstaben R, G und B Farbsehschw\u00e4che-gerecht (Wording gem\u00e4\u00df\u00a0https:\/\/www.farbsehschwaeche.de\/ratgeber\/drei-regeln-farbsehschwaeche-gerecht-gestalten<\/a>) umgestaltet.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nE-Rezept<\/h3>\n\n\n\n\n- In der E-Rezept-Verwaltung lassen sich E-Rezepte jetzt in Papierrezepte umwandeln.\n
\n- F\u00fcr diese Aktion steht der neue Button \u201cPapierrezept\u201d zur Verf\u00fcgung.<\/li>\n\n\n\n
- Wird ein Papierrezept erstellt, wird die Verordnung automatisch aus der E-Rezept-Verwaltung entfernt, da die Verordnung dann nicht mehr einem E-Rezept entspricht. Weiter wird die Verordnung aus dem eMED Eintrag entfernt und in einem MED-Eintrag gespeichert.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nSEPA-\u00dcberweisung<\/h3>\n\n\n\n\n- Die Datumvorbe\u00fcllung beim SEPA \u00dcberweisungstr\u00e4ger jetzt konditional\u00a0deaktivierbar. Beachten Sie daf\u00fcr die Checkbox „Initiale Datumsbef\u00fcllung“ im Formular SEPA \u00dcberweisung links unten.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Patientendetails<\/h3>\n\n\n\n\n- In den Details von Firmen kann jetzt die\u00a0Homepage\u00a0hinterlegt werden.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nStatistik Terminerinnerungen<\/h3>\n\n\n\n\n- Die Terminerinnerungsstatistik wurde um 2 Spalten erweitert:\n
\n- Vorfilterbar: Name des Terminerinnerungsplanes<\/li>\n\n\n\n
- nicht Vorfilterbar: Position der Erinnerung innerhalb des Erinnerungsplanes<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Hinweis zu problematischen macOS Systemeinstellungen<\/h3>\n\n\n\n\n- Bei tomedo-Start erscheint eine Hinweismeldung, wenn die problematische macOS Systemeinstellung Bedienungshilfen \u2192 Tastatur \u2192 Tastatursteuerung aktiv ist.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nNeuerungen \u2013 Konfigurationsbezogen<\/h2>\n\n\n\nTagesliste<\/h3>\n\n\n\n\n- Die nutzerspezifischen Besuchs- und Patiententextfelder f\u00fchren jetzt zu einer H\u00f6henanpassung der selektierten Zeile (sofern die Einstellung unter\u00a0Arbeitsplatz \u2192 Sonstiges \u2192 Tagesliste<\/em>\u00a0\u201cZeilenh\u00f6he bei Selektion\u00a0anpassen\u201d<\/em>\u00a0aktiviert ist). Siehe dazu auch die Informationen im Handbuchartikel:\u00a0https:\/\/hilfe.intern.zollsoft.org\/handbuch\/tagesliste\/#tagesliste-tabelle<\/a>.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n\n- Unter\u00a0tomedo Einstellungen \u2192 Nutzer \u2192 Grundeinstellungen<\/em>\u00a0lassen sich jetzt unterschiedliche Farben f\u00fcr\u00a0Privat- und IGeL-Besuche\u00a0festlegen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nToDo-Verwaltung<\/h3>\n\n\n\n\n- In der ToDo-Verwaltung lassen sich jetzt Texte hinterlegen, die am ToDo (per Fragezeichen-Button oder Tooltip) angezeigt werden. Siehe auch hier im Forum:\u00a0https:\/\/forum.tomedo.de\/index.php\/82692\/info-fur-todo-s?show=82838#c82838<\/a>.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nBenutzergruppen<\/h3>\n\n\n\n\n- Gel\u00f6schte Nutzergruppen, Arbeitspl\u00e4tze sowie Arbeitsplatzgruppen k\u00f6nnen jetzt von gel\u00f6scht auf nicht-gel\u00f6scht gesetzt werden.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nPasswort f\u00fcr verschl\u00fcsselte PDF-Dokumente<\/h3>\n\n\n\n\n- Wenn automatisch das Geburtsdatum als zu verwendendes Passwort gesetzt wurde, kann man das Passwort f\u00fcr das Versenden von verschl\u00fcsselten PDF-Dokumenten beim \u00d6ffnen der Kartei neu setzen lassen. Die Option daf\u00fcr findet sich unter\u00a0tomedo Einstellungen \u2192 Praxis \u2192 Datenschutz<\/em>. Dabei wird das vorher gesetzt Passwort \u00fcberschrieben.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nAktionskette<\/h3>\n\n\n\n\n- Via Aktionskette k\u00f6nnen jetzt Formulare auch nur gespeichert werden.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n\n- Patientenlistenbef\u00fcllung via Aktionskette kann jetzt auch das Eingabefeld \u201cInfo\u201d bef\u00fcllen.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n\n- In der Aktionskettenverwaltung k\u00f6nnen jetzt alle 3 Konfigurationsoptionen f\u00fcr Aktionskettenbedingungen kombiniert werden. Siehe auch hier im Forum:\u00a0https:\/\/forum.tomedo.de\/index.php\/84101\/warum-nicht-alle-drei-optionen-in-verwaltung-ak-moglich<\/a>.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Aktionskettenausl\u00f6ser<\/h3>\n\n\n\n