<\/figure>\n\n\n\nDer Marker-Filter erlaubt es, Abrechnungsvorschl\u00e4ge an Marker zu binden. Unter dem Auswahlfeld „Tag“ k\u00f6nnen Sie den entsprechenden Marker ausw\u00e4hlen. Das Auswahlfeld „ist“ bietet Ihnen die M\u00f6glichkeit, Patienten zu finden, die diesen Marker haben („gesetzt“) oder nicht („nicht gesetzt“).<\/p>\n\n\n\n
Hinweis:<\/strong> Sollten Sie in derselben Sitzung neue Marker erstellen und diese in einem neu erstellten Filter verwenden wollen, kann es sein, dass die Marker noch nicht richtig einsortiert werden. Wenn Sie den gew\u00fcnschten Marker nicht unter dem erwarteten Anfangsbuchstaben finden, schauen Sie unter „N“ nach, ob er sich dort befindet.<\/p>\n\n\n\nLeistung<\/h3>\n\n\n\n
Mithilfe von Leistungsfiltern k\u00f6nnen Sie festlegen, wie oft ein Vorschlag in Verbindung mit anderen abzurechnenden und abgerechneten Leistungen gemacht werden soll. W\u00e4hlen Sie hierf\u00fcr aus, ob die relevante Verbindungsleistung in der Patientenkartei enthalten oder nicht enthalten sein soll, indem Sie den gew\u00fcnschten Wert in „Leistungen in Kartei“ ausw\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nAls N\u00e4chstes k\u00f6nnen Sie im Auswahlfeld „Leistungstyp“ festlegen, ob es sich um eine EBM- oder GO\u00c4-Leistung handeln soll und unter „Ziffer“ k\u00f6nnen Sie anschlie\u00dfend die entsprechende Leistungsziffer eintragen. tomedo\u00ae unterst\u00fctzt Sie hierbei mithilfe der Auto-Leistungsvorschl\u00e4ge, sobald Sie eine Ziffer eingeben.<\/p>\n\n\n\n
Im Bereich „Nicht \u00e4lter als“ k\u00f6nnen Sie einstellen, welcher Zeitraum (Quartale, Jahre, Monate, Tage) vom Filter ber\u00fccksichtigt werden soll.<\/p>\n\n\n\n
„Anzahl der gesuchten Ziffer“ legt fest, wie oft die abh\u00e4ngige Leistung bereits abgerechnet werden durfte bzw. werden muss, damit der Vorschlag gemacht wird.<\/p>\n\n\n\n
Karteieintrag<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n\u00dcber den Typ „Karteieintrag“ l\u00e4sst sich ein Abrechnungsvorschlag an einen bestimmten Eintrag in der Patientenkartei koppeln (z.B. ANA f\u00fcr Anamnese, LAB f\u00fcr Labor, \u2026). Wird ein Wert f\u00fcr das Auswahlfeld „Karteieintragstext“ und das darunterliegende Feld vergeben, dann sind nur die Patienten vom Vorschlag betroffen, deren Kartei den gesuchten Eintrag enth\u00e4lt.<\/p>\n\n\n\n
Das Feld „nicht \u00e4lter als (Monate)“ gibt die maximale Anzahl Monate an, die der Karteieintrag zur\u00fcckliegen darf.<\/p>\n\n\n\n
Hinweis:<\/strong> Es wird vom „aktuellen“, in tomedo\u00ae eingestellten Datum zur\u00fcckgerechnet.<\/p>\n\n\n\nUntersuchung<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nMithilfe des Filters vom Typ „Untersuchung“ lassen sich Abrechnungsvorschl\u00e4ge f\u00fcr in tomedo\u00ae eingetragene Vorsorgeuntersuchungen bzw. Fr\u00fcherkennungen einrichten.<\/p>\n\n\n\n
W\u00e4hlen Sie die entsprechende „Vorsorgema\u00dfnahme“ aus. Sie k\u00f6nnen die Anzahl der letzten Untersuchungen festlegen und ob der Patient untersucht (ja\/nein) wurde bzw. das Ergebnis der Vorsorgeuntersuchung aufgekl\u00e4rt (ja\/nein) wurde.<\/p>\n\n\n\n
Das Feld „nicht \u00e4lter als (Monate)“ gibt die maximale Anzahl Monate an, welche die Vorsorgeuntersuchung zur\u00fcckliegen darf.<\/p>\n\n\n\n
Hinweis:<\/strong> Es wird vom „aktuellen“, in tomedo\u00ae eingestellten Datum zur\u00fcckgerechnet.<\/p>\n\n\n\nDiagnose<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nSie k\u00f6nnen Abrechnungsvorschl\u00e4ge f\u00fcr bestimmte Diagnosen konfigurieren. Derzeit unterst\u00fctzt tomedo\u00ae den ICD. Im Auswahlfeld „Diagnosesicherheit“ k\u00f6nnen Sie die betreffende Sicherheitsstufe der Diagnose festlegen. Im Feld „Dauerdiagnose“ k\u00f6nnen Sie mittels Auswahl von ja\/nein festlegen, ob es sich bei den abzurechnenden Leistungsziffern um Dauerdiagnosen handeln soll oder nicht.<\/p>\n\n\n\n
Es k\u00f6nnen auch mehrere Diagnosen durch Semikolon getrennt hinterlegt werden.<\/p>\n\n\n\n
Das Feld „nicht \u00e4lter als (Monate)“ gibt die maximale Anzahl Monate an, welche die Diagnose zur\u00fcckliegen darf.<\/p>\n\n\n\n
Hinweis:<\/strong> Es wird vom „aktuellen“, in tomedo\u00ae eingestellten Datum zur\u00fcckgerechnet.<\/p>\n\n\n\nKonfiguration von Abrechnungsvorschl\u00e4gen<\/h2>\n\n\n\n
Bei der Konfiguration von Abrechnungsvorschl\u00e4gen ist zu beachten, dass in einer Regel die selbsterstellten Filter UND-verkn\u00fcpft ausgewertet werden. Das bedeutet, wenn eine der konfigurierten Filter nicht auf den Patienten zutrifft, dann erscheint auch f\u00fcr den Patienten nicht der Abrechnungsvorschlag.<\/p>\n\n\n\n
Um eine ODER-Verkn\u00fcpfung in den Abrechnungsvorschl\u00e4gen abzubilden, m\u00fcssen verschiedene Regeln daf\u00fcr konfiguriert werden.<\/p>\n\n\n\n
Tipp:<\/strong> F\u00fcr das schnelle Anlegen von Regeln mit \u00e4hnlichen Werten, nutzen Sie die Funktion „Regel duplizieren“. In der duplizierten Regel kann nun die Konfiguration der anderen Bedingung erfolgen.<\/p>\n\n\n\nAbrechnungsvorschl\u00e4ge anwenden<\/h2>\n\n\n\n
Sofern die Abrechnungsvorschl\u00e4ge nicht ausgeblendet wurden (markiert durch ein durchgestrichenes Auge im Fenster „Konfiguration Abrechnungsvorschl\u00e4ge“), sind sie in der Gruppe „Leistungsvorschl\u00e4ge“ der Leistungsfavoriten sichtbar. Wenn in der Nutzerverwaltung die Eingabehilfe f\u00fcr die Ordinationsgeb\u00fchr hinterlegt ist, erscheinen die Vorschl\u00e4ge zudem automatisch beim \u00d6ffnen der Patientenkartei, sofern die Ordinationsziffer noch nicht eingetragen wurde.<\/p>\n\n\n\n
Hinweise<\/strong><\/p>\n\n\n\n\n- tomedo\u00ae \u00fcberpr\u00fcft unabh\u00e4ngig von den manuellen Einstellungen der Abrechnungsvorschl\u00e4ge, ob eine Abrechnungsziffer f\u00fcr einen Patienten erlaubt ist. Ein Abrechnungsvorschlag f\u00fcr eine GO\u00c4 wird somit nicht bei einem Patienten mit GKV angezeigt. Ein EBM-Abrechnungsvorschlag wird auch nicht bei privat versicherten Patienten angezeigt.<\/li>\n\n\n\n
- \u00dcber die tomedo\u00ae Einstellungen unter\u00a0Praxis \u2192 Kartei \u2192 Allgemeines<\/em>\u00a0k\u00f6nnen Sie sich \u00fcber das Aktivieren der Checkbox „Regelbasierte EBM-Abrechnungsvorschl\u00e4ge als Abrechnungshinweise erzeugen (Beta-Einstellung!)“ Abrechnungshinweise\/-fehler auch in der Kartei anzeigen lassen.<\/li>\n<\/ol>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Um Ihre Abrechnung zu erleichtern, k\u00f6nnen Sie in tomedo\u00ae regelbasierte Abrechnungsvorschl\u00e4ge hinzuf\u00fcgen. Im Gegensatz zu selbstlernenden Abrechnungsvorschl\u00e4gen (siehe\u00a0Selbstlernende Vorschl\u00e4ge) basieren diese Vorschl\u00e4ge auf von Ihnen festgelegten Wenn-Dann-Regeln: Wenn die Voraussetzungen zutreffen, dann werden die festgelegten Abrechnungsziffern vorgeschlagen. Des Weiteren \u00fcberpr\u00fcft tomedo\u00ae noch die Zul\u00e4ssigkeit der Regeln, z.B. in Abh\u00e4ngigkeit davon, ob der Patient gesetzlich oder […]<\/p>\n","protected":false},"author":9,"featured_media":0,"parent":1255,"menu_order":69,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-1257","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/3a7eb1731c9e89f1a3ee07df4b442988?s=96&d=mm&r=g","author_name":"Laura Br\u00fcse","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/1257","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/9"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1257"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/1257\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":23586,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/1257\/revisions\/23586"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/1255"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1257"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=1257"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=1257"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}