{"id":13136,"date":"2024-08-05T12:19:01","date_gmt":"2024-08-05T10:19:01","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/fachgruppen\/onkologie\/"},"modified":"2024-11-21T01:45:47","modified_gmt":"2024-11-21T00:45:47","slug":"onkologie","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/fachgruppen\/onkologie\/","title":{"rendered":"Onkologie"},"content":{"rendered":"\n

Dokumentation Krebsfr\u00fcherkennungs\u00aduntersuchungen (eDoku)<\/h2>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Die vorgestellten Funktionen sind nur vorhanden, wenn Ihr System f\u00fcr das (ohne Zusatzkosten verf\u00fcgbare) Modul \u201eeDoku\u201c freigeschalten ist. Dieses beinhaltet \u201eHautkrebsscreening Dermatologe\u201c, \u201eHautkrebsscreening Nicht-Dermatologe\u201c (HKS f\u00fcr Haus\u00e4rzte) 3<\/mark> und \u201eorganisierte Krebsfr\u00fcherkennungsprogramme\u201c (oKFE) 4<\/mark>. Die Freischaltung des eDoku-Moduls k\u00f6nnen Sie in den tomedo\u00ae Einstellungen unter Praxis \u2192 Kartei <\/em>vornehmen. Alternativ erfolgt die Freischaltung automatisch durch Anlegen der Leistungen 01738, 01741 oder 01761-7 auf dem KV-Schein in der Kartei des Patienten. Der Reiter \u201eeDoku\u201c 1<\/mark> wird dabei sichtbar, sobald die Kartei nach Freischaltung geschlossen und neu ge\u00f6ffnet wird.<\/p>\n\n\n\n

Der Button „KRM“ 5<\/mark> steht Ihnen nur zur Verf\u00fcgung, wenn Sie das Krebsregistermodul<\/a> verwenden. N\u00e4here Informationen dar\u00fcber finden Sie im zugeh\u00f6rigen Abschnitt dieses Handbuches.<\/p>\n\n\n\n

Um im Bereich „eDoku“ Eintragungen vorzunehmen muss f\u00fcr den Patienten zun\u00e4chst ein g\u00fcltiger KV-Schein angelegt sein. eHKS-, oKFE- und KRM-Dokumentationen werden dann in der Kartei des Patienten im Reiter \u201eeDoku\u201c 1<\/mark> angezeigt.<\/p>\n\n\n\n

Die bestehenden Dokumentationen sind in der Tabelle 2<\/mark> zu sehen und k\u00f6nnen dort auch \u00fcber den Tabellenkopf gefiltert und sortiert werden. \u00dcber den \u201e+\u201c-Button kann eine neue Dokumentation angelegt werden. Nach dem Anlegen einer Dokumentation \u00f6ffnet sich automatisch das jeweilige Fenster um Eingaben vorzunehmen. Das Anlegen einer eDoku kann ebenfalls in eine Aktionskette integriert werden.<\/p>\n\n\n\n

Das Fenster „Hautkrebsscreening“<\/h3>\n\n\n\n

Dieses Fenster existiert in zwei Varianten, und zwar in der Version f\u00fcr Dermatologen und in der Version f\u00fcr Nicht-Dermatologen.<\/p>\n\n\n\n

Dokumentationsbogen f\u00fcr Dermatologen:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

<\/a>Dokumentationsbogen f\u00fcr Nicht-Dermatologen:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

In beiden Varianten gibt es unabh\u00e4ngig vom angezeigten Reiter das Feld \u201eNotiz\u201c 1<\/mark>. In diesem Feld k\u00f6nnen Sie einen Text hinterlegen, der lediglich zu Verwaltungszwecken dient und nicht mit im Rahmen der Abrechnung an die Kassen\u00e4rztliche Vereinigung \u00fcbertragen wird.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr besondere F\u00e4lle kann eine Dokumentation \u00fcber den Button \u201eXML-Export\u201c 2<\/mark> als Datei gespeichert werden. Die exportierte Datei ist identisch mit der Datei, die im Rahmen der Abrechnung an die KV geschickt wird. Diese Export-Funktion ist aber nicht f\u00fcr die Abrechnung des Hautkrebsscreenings gedacht (dies wird im Kapitel Abrechnung HKS beschreiben), sondern f\u00fcr den Fall, dass die Dokumentation in ein anderes Softwaresystem \u00fcbertragen werden soll. Da dies einen eher seltener auftretenden Fall darstellt, ist diese Schaltfl\u00e4che nur f\u00fcr den Nutzer \u201eadmin\u201c eingeblendet.<\/p>\n\n\n\n

Das Fenster „organisierte Krebsfr\u00fcherkennung“<\/h3>\n\n\n\n

oKFE-Dokumentationen beinhalten laut Richtlinien vom 01.10.2020 s\u00e4mtliche Untersuchungen zur Darmkrebs-Fr\u00fcherkennung und Zervixkarzinom-Fr\u00fcherkennung. Sobald eine Dokumentation \u00fcber den \u201e+\u201c-Button angelegt wird, k\u00f6nnen Sie deshalb zun\u00e4chst die gew\u00fcnschte Untersuchung ausw\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Mit Klick auf eine Untersuchung \u00f6ffnet sich das entsprechende Fenster, um Details einzugeben. Fehlende oder fehlerhafte Angaben sind durch ein entsprechendes Symbol markiert. Details zu den Fehlern finden Sie jeweils am unteren Rand des Fensters aufgelistet.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Reiter \u201ePatient\/LE\u201c<\/h3>\n\n\n\n

Sowohl die Fenster f\u00fcr eHKS- als auch die Fenster f\u00fcr oKFE-Dokumentationen sind in verschiedene Rieter unterteilt, je nachdem welche Angaben einzutragen sind. Der Reiter \u201cPatient\/LE\u201d existiert in allen Dokumentationen und beinhaltet alle Angaben zum Patienten, Kasseninformationen und die Leistungserbringeridentifizierenden Daten, d.h. s\u00e4mtliche Verwaltungsdaten, die f\u00fcr die Abrechnung der Dokumentation notwendig sind. Die Daten werden automatisch vorausgef\u00fcllt, sofern diese in den Patienteninformationen bereits vorhanden sind. Alle fehlenden oder ung\u00fcltigen Angaben sind entweder rot oder durch ein Hinweis-Symbol markiert und in den Fehlerdetails im unteren Teil des Fensters aufgelistet und k\u00f6nnen in der Eingabemaske manuell eingetragen oder ge\u00e4ndert werden.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Die Patientennummer 1<\/mark> muss eine systemweit eindeutige Zeichenkette sein. Es empfiehlt sich, f\u00fcr die Patientennummer HKS die Patienten-Nummer zu verwenden, so dass Sie bei R\u00fcckmeldungen von Ihrer Kassen\u00e4rztlichen Vereinigung die Zuordnung zum Patienten leichter durchf\u00fchren k\u00f6nnen. Nach den Vorgaben der KBV darf die Patientennummer HKS nicht automatisch mit der Patientennummer vorbelegt werden.<\/p>\n\n\n\n

Wichtig:<\/strong> Sobald Sie einen HKS-Bogen an die Abrechnungsstelle verschickt haben, d\u00fcrfen Sie die HKS- Patientennummer des Patienten nicht mehr \u00e4ndern. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie in tomedo\u00ae Dokumentationen f\u00fcr einen Patienten erstellen, dessen HKS- Patientennummer bereits in einem anderen Softwaresystem festgelegt wurde. In diesem Fall m\u00fcssen Sie die HKS-Patientennummer aus dem anderen Softwaresystem \u00fcbertragen.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Reiter f\u00fcr Diagnosen und Untersuchungen<\/h3>\n\n\n\n

In allen weiteren Reitern werden die Details abgefragt, die f\u00fcr die jeweilige Untersuchung relevant sind wie bspw. \u201cDiagnose\u201d und \u201cBiopsie\/Histopathologie\u201d f\u00fcr eHKS oder \u201cVorbefund\u201d, \u201cUntersuchung\u201d, \u201cPolypen\u201d, histologischer Befund\u201d, u.a. f\u00fcr oKFE.<\/p>\n\n\n\n

Die Abfrage richtet sich dabei komplett nach den KBV- und IQTIG-Vorgaben sowie Ausf\u00fcllhinweisen in den jeweiligen PDFs. Bestimmte Teile der Dokumentation bleiben dabei in der Eingabemaske zun\u00e4chst ausgeblendet, solange sie nicht relevant sind, bspw. werden bei der Darmkrebskoloskopie die Details zu Polypen erst abgefragt, wenn im Reiter \u201cUntersuchung allg.\u201d im Bereich \u201cmikroskopischer Befund\u201d auch das Vorhandensein von Polypen best\u00e4tigt ist. Somit wird der Nutzer durch die Dokumentation durchgeleitet. Fehlende oder ung\u00fcltige Angaben sind auch hier mit einem entsprechenden Symbol oder in rot markiert bzw. in den Fehlerinformationen im unteren Bereich des Fensters konkret aufgelistet und beschrieben. Die Fehlerliste zeigt alle fehlenden Informationen \u00fcbergreifend \u00fcber alle Reiter an.<\/p>\n\n\n\n

Werden die Angaben mit \u201cOK\u201d best\u00e4tigt erscheint der Eintrag entsprechend in der Tabelle unter \u201ceDoku\u201d. Die Spalte \u201cStatus\u201d zeigt an, ob die Dokumentation bereits vollst\u00e4ndig ist oder ob noch Informationen fehlen. Weitere Details zu den Untersuchungen k\u00f6nnen ebenfalls ein- und ausgeblendet werden. Hierzu k\u00f6nnen Sie sich die Tabelle individuell konfigurieren, indem Sie mit Rechtsklick auf den Tabellenkopf die gew\u00fcnschten Spalten festlegen und diese per Drag-and-drop an die gew\u00fcnschte Position ziehen.<\/p>\n\n\n\n

oKFE-Daten\u00fcbernahme aus Formular Muster 39<\/h3>\n\n\n\n

In tomedo\u00ae ist es au\u00dferdem m\u00f6glich, das Formular Muster 39 zu nutzen, um Krebsfr\u00fcherkennungsuntersuchungen f\u00fcr Frauen zu dokumentieren und entsprechende Laborauftr\u00e4ge anzulegen. Dieses Muster ist zu finden unter dem Men\u00fcpunkt Formular \u2192 Krebsfr\u00fcherkennung Frauen (39\/E)<\/em>.<\/p>\n\n\n\n

Das Formular fragt die Angaben ab, die f\u00fcr die Abkl\u00e4rungskolposkopie und das Prim\u00e4rscreening relevant sind. Im unteren Bereich des Formulars gibt es dabei die M\u00f6glichkeit, \u00fcber den Button \u201cOKFE Doku erzeugen\u201d direkt aus dem Muster heraus die Dokumentation zu Abkl\u00e4rungskolposkopie und Prim\u00e4rscreening zu erstellen oder an bestehende Dokumentationen Daten zu \u00fcbertragen, die dann entsprechend unter dem Reiter \u201ceDoku\u201d in der Patientenkartei erscheinen. In den Eingabemasken f\u00fcr die entsprechenden Untersuchungen sind dann die Felder vorausgef\u00fcllt, f\u00fcr die die Daten bereits durch Muster 39 erfasst sind. Alle restlichen Pflichtfelder k\u00f6nnen \u00fcber die eDoku-Eingabemasken noch erg\u00e4nzt werden. <\/p>\n\n\n\n

Hinweise: <\/p>\n\n\n\n