{"id":15293,"date":"2024-10-02T13:14:52","date_gmt":"2024-10-02T11:14:52","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/briefschreibung\/uebersicht-nuetzlicher-briefkommandos\/"},"modified":"2025-04-01T07:41:54","modified_gmt":"2025-04-01T05:41:54","slug":"uebersicht-nuetzlicher-briefkommandos","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/briefschreibung\/uebersicht-nuetzlicher-briefkommandos\/","title":{"rendered":"\u00dcbersicht n\u00fctzlicher Briefkommandos"},"content":{"rendered":"\n
(Brief-)Kommandos sind Platzhalter f\u00fcr Informationen die in der Kartei oder den Patientendetails stehen. Als einfacher Platzhalter repr\u00e4sentieren Kommandos z.B. grundlegende Eigenschaften wie das Geschlecht des Patienten. Sie k\u00f6nnen aber auch bestimmte Teile der medizinischen Dokumentation repr\u00e4sentieren (z.B. die letzten 3 Karteieintr\u00e4ge ANA). Zus\u00e4tzlich gibt es Kommandos welche Informationen aus der Praxisverwaltung repr\u00e4sentieren (z.B. die Betriebsst\u00e4tte) oder auch generelle Informationen (wie z.B. das Datum). Im Folgenden finden Sie eine \u00dcbersicht \u00fcber h\u00e4ufig genutzte Kommandos.<\/p>\n\n\n\n
Empfehlung zum Lernen und Verstehen der Funktion<\/strong>.<\/p>\n\n\n\n Zum Schnelleinstieg: <\/a>tomedo\u00ae Quick Support \u2013 (Brief-)Kommandos<\/a><\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n\n\n\n<\/figure>\n<\/div>\n\n\n\n
Datum<\/h2>\n\n\n\n
Briefkommando<\/strong><\/td> Ziel des Kommandos<\/strong><\/td> Format<\/strong><\/td><\/tr> $[d S EEEE]$<\/td> gibt den Wochentag des Systems aus<\/td> Donnerstag<\/td><\/tr> $[d S eee]$<\/td> gibt den Wochentag des Systems aus<\/td> Do<\/td><\/tr> $[datum]$<\/td> Datum des Rechners<\/td> 31.M\u00e4rz.2023<\/td><\/tr> $[d S]$<\/td> Datum des Rechners<\/td> TT.MM.JJ<\/td><\/tr> $[d S dd.MM.yyyy]$<\/td> Datum des Rechners<\/td> TT.MM.JJJJ<\/td><\/tr> $[d S q\/yy]$<\/td> Aktuelles Quartal<\/td> Q\/JJ<\/td><\/tr> $[d S yyyy.MM.dd]$<\/td> englisches Datumsformat<\/td> <\/td><\/tr> $[d B]$<\/td> letzter Besuch<\/td> <\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Ort<\/h2>\n\n\n\n
Briefkommando<\/strong><\/td> Ziel des Kommandos<\/strong><\/td><\/tr> $[ort]$<\/td> Ort der Betriebsst\u00e4tte<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Marker<\/h2>\n\n\n\n
Briefkommando<\/strong><\/td> Ziel des Kommandos<\/strong><\/td><\/tr> $[istMarkerGesetzt Marker1 Marker2<\/strong>]$ ist wahr <\/td> ist Marker (z.B. DMP\/KHK) gesetzt ?<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Karteieintrag<\/h2>\n\n\n\n
Briefkommando<\/strong><\/td> Ziel des Kommandos<\/strong><\/td><\/tr> $[d E yyyyMMdd KARTEIEINTRAG<\/strong>]$ ist kleiner als $[d S-2y<\/strong> yyyyMMdd]$<\/td> Karteieintrag<\/strong> \u00e4lter als 2 Jahre<\/strong> <\/td><\/tr> $[x BMI<\/strong> inf _ 152<\/strong> JJ NNNN NNNN _ U 0]$ <\/td> letzter Eintrag in der Kartei (z.B. BMI<\/strong>) nicht \u00e4lter als 152<\/strong> Tage ab Systemdatum<\/td><\/tr> $[d E yyyyMMdd BMI<\/strong>]$ ist kleiner als $[d S-152 <\/strong>yyyyMMdd]$<\/td> letzter Eintrag in der Kartei (z.B. BMI<\/strong>) nicht \u00e4lter als 152<\/strong> Tage ab Systemdatum<\/td><\/tr> $[d E yyyyMMdd LAB<\/strong>]$ ist $[d S -190<\/strong> yyyyMMdd]$<\/td> letzter Eintrag in der Kartei (z.B. LAB<\/strong>-Eintrag) nicht \u00e4lter als 190<\/strong> Tage ab Systemdatum<\/td><\/tr> $[c BES aq]$<\/td> Anzahl von Besuchseintr\u00e4gen im aktuellen Quartal <\/td><\/tr> $[c BES aq-1]$<\/td> Anzahl von Besuchseintr\u00e4gen im letzten Quartal<\/td><\/tr> $[c BES aq-2]$<\/td> Anzahl von Besuchseintr\u00e4gen im vorletzten Quartal<\/td><\/tr> $[c CAV]$<\/td> Anzahl von z.B. Cave-Karteieintr\u00e4gen<\/td><\/tr> $[x NOT<\/strong> 1 _ 0-0 JJ NNNN JJNN mitICD U 0]$ enth\u00e4lt Lufu durchgef\u00fchrt zB<\/strong><\/td> pr\u00fcft Textinhalt des Karteieintrags<\/td><\/tr> $[x (DDI;DIA) 1 _ inf JJ NJ2N JJND invTimemitICD U 0]$<\/td> \u00e4lteste\/erste Diagnose, noch aktiv<\/td><\/tr> $[x (DDI;DIA) 1 _ inf JJ NJ2N JJND invTimemitICDauchAbgesetzteDiagnosen U 0]$<\/td> \u00e4lteste\/erste Diagnose, abgesetzt<\/td><\/tr> $[if karteiEintragValue_withArgs Test customKarteiEintragEntries.v2 _ N zs_equals 1 gesund 2 blockiert 3 verspannt 4 in_Ordnung 5 nicht_relevant]$<\/td> CKE-Feld auslesen und mit Text ersetzen<\/td><\/tr> $[karteiEintragValue_withArgs K\u00dcRZEL <\/strong>customKarteiEintragEntries.V2<\/strong> _N]$<\/td> gibt den Wert V2<\/strong> eines Customkarteieintrags (K\u00dcRZEL)<\/strong> aus<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Leistung<\/h2>\n\n\n\n
Briefkommando<\/strong><\/td> Ziel des Kommandos<\/strong><\/td><\/tr> $[l EBM<\/strong>:_%nr]$ enth\u00e4lt nicht 03220<\/strong><\/td> pr\u00fcft, ob Leistung EBM<\/strong> nicht vorhanden ist<\/td><\/tr> $[l %nr 90d <\/strong>,]$ enth\u00e4lt nicht 03220<\/strong><\/td> pr\u00fcft im aktuell in der Kartei ausgew\u00e4hlten Schein, ob in den letzen 90 Tagen<\/strong> z.B. Ziffer 03220<\/strong> nicht abgerechnet wurde<\/td><\/tr> $[d L dd.MM.yyyy 30791<\/strong>]$<\/td> gibt das letzte Datum aus, an welchem die Ziffer 30791<\/strong> eingegeben wurde<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Kasse<\/h2>\n\n\n\n
Briefkommando<\/strong><\/td> Ziel des Kommandos<\/strong><\/td><\/tr> $[kasse_ik]$<\/td> IK-Nummer der Krankenkasse<\/td><\/tr> $[pk]$ <\/td> Patient-Krankenkassen Name<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Formulare auslesen<\/h2>\n\n\n\n
Briefkommando<\/strong><\/td> Ziel des Kommandos<\/strong><\/td><\/tr> $[formularEintrag Physio textfield_HMVPhysio_Heilmittel1 J]$<\/td> z.B. Heilmittelfeld
Formulare (kein CF)
(Hinweis:<\/strong> rechte Maustaste zeigt ganz unten im Kontextmen\u00fc den Feldnamen)<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\nVersichertenstatus<\/h2>\n\n\n\n
Briefkommando<\/strong><\/td> Ziel des Kommandos<\/strong><\/td><\/tr> $[patient_versichertenstatus]$<\/td> privat oder gesetzlich<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n IF<\/h2>\n\n\n\n
Briefkommando<\/strong><\/td> Ziel des Kommandos<\/strong><\/td><\/tr> $[if_frau unsere_gemeinsame_Patientin unseren_gemeinsamen_Patient]$<\/td> Frau\/Mann unterschiedlicher Text<\/td><\/tr> $[pderdie]$<\/td> „der\/die“ je nachdem, ob Frau\/Mann<\/td><\/tr> $[if_then pt zs_not_equal <leer> pt]$<\/td> wenn Titel vorhanden, dann wird er eingef\u00fcgt, ansonsten wird nichts eingesetzt (auch kein Leerzeichen)<\/td><\/tr> $[if arztkuerzel zs_equals Arztk\u00fcrzel1 \u2018Text_Arzt1\u2018 Arztk\u00fcrzel2 \u2018Text_Arzt2\u2018 Arztk\u00fcrzel3 \u2018Text_Arzt3\u2018]$<\/td> unterschiedliche Gru\u00dfformel f\u00fcr die \u00c4rzte<\/td><\/tr> $[if tel_empfaenger <leer> _ Tel.:]$<\/td> wenn keine Telefonnummer, dann „Tel.:“ entfernen<\/td><\/tr> $[if palter zs_less_then 18 Erziehungsberechtigte(r) Patient]$<\/td> wenn Patient \u00fcber 18 ist, soll „Patient“ an dieser Stelle stehen; wenn der Patient unter 18 ist „Erziehungsberechtigter“<\/td><\/tr> $[if pemail<\/strong> zs_equals <leer><\/strong> nicht_ausgef\u00fcllt @ nicht_angegeben<\/strong>]$$[if_then pemail<\/strong> zs_not_equal @ pemail<\/strong>]$<\/td> Mail:<\/strong> wenn das Feld in den Patientendetails leer ist, soll „nicht ausgef\u00fcllt“<\/strong> erscheinen; wenn ein @ vorhanden ist ist, soll „nicht angegeben“<\/strong> erscheinen; wenn eine Mailadresse vorhanden ist, soll diese Mailadresse<\/strong> dort erscheinen<\/td><\/tr> $[if phandy<\/strong> zs_equals <leer> nicht_ausgef\u00fcllt @ nicht_angegeben<\/strong>]$$[if_then phandy<\/strong> zs_not_equal @ phandy<\/strong>]$<\/td> HandyNr.:<\/strong> wenn das Feld in den Patientendetails leer ist, soll „nicht ausgef\u00fcllt“<\/strong> erscheinen; wenn ein @ vorhanden ist, soll „nicht angegeben“<\/strong> erscheinen; wenn eine Mailadresse vorhanden ist, soll diese Handynummer<\/strong> dort erscheinen<\/td><\/tr> $[if ptel<\/strong> zs_equals <leer> nicht_ausgef\u00fcllt @ nicht_angegeben<\/strong>]$$[if_then ptel<\/strong> zs_not_equal @ ptel<\/strong>]$<\/td> Tel.Nr.:<\/strong> wenn das Feld in den Patientendetails leer ist, soll „nicht ausgef\u00fcllt“<\/strong> erscheinen; wenn ein @ vorhanden ist, soll „nicht angegeben“<\/strong> erscheinen; wenn eine Telefonnummer angegeben ist, soll diese Telefonnummer<\/strong> dort erscheinen<\/td><\/tr> $[if patient_fax<\/strong> zs_equals <leer> nicht_ausgef\u00fcllt @ nicht_angegeben<\/strong>]$$[if_then patient_fax<\/strong> zs_not_equal @ patient_fax<\/strong>]$<\/td> FaxNr:<\/strong> wenn das Feld in den Patientendetails leer ist, soll „nicht ausgef\u00fcllt“<\/strong> erscheinen; wenn ein @ vorhanden ist, soll „nicht angegeben“<\/strong> erscheinen; wenn eine Faxnummer vorhanden ist, soll die FaxNr<\/strong> dort erscheinen<\/td><\/tr> $[if &p.selektierterSchein.ueberweisenderArztName zs_equals <leer> Bitte_noch_\u00dcberweisung_nachreichen!]$<\/td> pr\u00fcft, ob der \u00dcberweiser im Schein eingetragen wurde; wenn nicht, dann erscheint \u201cBitte noch \u00dcberweisung nachreichen!\u201d<\/td><\/tr> $[if customFormularEintrag Prick Roggen N zs_not_equa<\/strong>l <leer> Roggen:_]$<\/td> pr\u00fcft, ob Formularfeld bef\u00fcllt ist;
wenn nicht, wird nichts eingesetzt; wenn doch, wird „Roggen: “ eingesetzt<\/td><\/tr>$[if_then customFormularEintrag Prick Roggen N zs_not_equal<\/strong> <leer> customFormularEintrag Prick Roggen N]$<\/td> pr\u00fcft, ob Formularfeld bef\u00fcllt ist;
wenn nicht. wird nichts eingesetzt; wenn doch, setzt er den Eintrag aus dem Feld ein<\/td><\/tr>$[if_then customFormularEintrag ECT_Standard Nickel N zs_contains + _Nickel]$<\/td> CF-Feld auslesen und bei bestimmtem Eintrag Textbaustein einf\u00fcgen<\/td><\/tr> $[if d L dd.MM.yyyy 30791 zs_equals – <leer> Letzte:]$ $[if_then d L dd.MM.yyyy 30791 zs_not_equal – d L dd.MM.yyyy 30791]$<\/td> pr\u00fcft, ob die Ziffer 30791 irgendwann mal abgerechnet wurde;
wenn ja \u2192 Eintragung \u201cLetzte:\u201d und das Datum, der letzten Eintragung der Ziffer;
wenn nein \u2192 bleibt leer<\/td><\/tr>$[if formularEintrag Heilmittel checkbox_Heilmittelbereich_Physio N zs_equals X Physiotherapie]$$[if formularEintrag Heilmittel checkbox_Heilmittelbereich_Podo N zs_equals X Podologie]$$[if formularEintrag Heilmittel checkbox_Heilmittelbereich_Logo N zs_equals X Logop\u00e4die]$$[if formularEintrag Heilmittel checkbox_Heilmittelbereich_Ergo N zs_equals X Ergotherapie]$$[if formularEintrag Heilmittel checkbox_Heilmittelbereich_Ernaehrung N zs_equals X Ern\u00e4hrungstherapie]$<\/td> Auslesen der Heilmittelverordnung mit Ersatz; wenn Kreuz bei Physio\/Ergo etc., dann wird das Wort ausgeschrieben<\/td><\/tr> $[if &p.currentAbrechnungsControllerObject.class.patInfoPanelMode zs_equals 1 EBM: 2 GO\u00c4:]$ $[l %nr 0d ,]$<\/td> EBM Leistungen vom aktuellen Tag (l Kommando bezieht sich auf aktuell ge\u00f6ffneten Schein)<\/td><\/tr> $[if $[Variablenname_des_Ankreuzfreldes]$ zs_equals ‚Anzeigename_des_Ankreuzfeldes‘ ‚Text‘ “]$<\/td> CKE: Ankreuzfeld wird gesetzt \u2192 Text soll in „Text zusammengesetzt nicht editierbar (v1)“ eingef\u00fcgt werden; wenn nicht gesetzt soll es leer bleiben<\/td><\/tr> $[if karteiEintragValue_withArgs IVOM customKarteiEintragEntries.Lokalisation _ N zs_equals ‚bds‘ ‚X‘ ‚links‘ ‚X‘]$
$[if karteiEintragValue_withArgs IVOM customKarteiEintragEntries.Lokalisation _ N zs_equals ‚bds‘ ‚X‘ ‚rechts‘ ‚X‘]$<\/td>CKE-Feld f\u00fcr Checkbox in CF auslesen;
Auswahlfeld in CKE rechts, links, bds \u2192 Checkbox rechts und\/oder links in CF ankreuzen<\/td><\/tr>$[if &pr.bezahlt zs_equals 1 Rechnung_wurde_bereits_bezahlt Bitte_begleichen_Sie_die_Rechnung_innerhalb_von_14_Tagen]$<\/td> Text auf Rechnung \u201cBitte begleichen Sie die Rechnung innerhalb von 14 Tagen\u201d soll nur drauf stehen, wenn noch nicht bezahlt worden ist<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Patient<\/h2>\n\n\n\n
Briefkommando<\/strong><\/td> Ziel des Kommandos<\/strong><\/td><\/tr> $[pt]$<\/td> Titel<\/td><\/tr> $[pv]$<\/td> Vorname<\/td><\/tr> $[pn]$<\/td> Nachname<\/td><\/tr> $[bisZeichen 1 pv]$. $[pn]$<\/td> gibt den ersten Buchstaben des Vornamen und den Nachnamen aus, z.B. „M. Mustermann“<\/td><\/tr> $[bes_gebDatum]$ oder
$[pg]$ oder
$[pg0]$ oder
$[pg2]$<\/td>Geburtsdatum (je nach Formatwunsch)<\/td><\/tr> $[pvoll]$<\/td> Voller Name<\/td><\/tr> $[patient_strasse]$ oder
$[ps]$<\/td>Stra\u00dfe<\/td><\/tr> $[patient_plz]$ oder
$[pp]$<\/td>PLZ<\/td><\/tr> $[patient_ort]$ oder
$[po]$<\/td>Ort<\/td><\/tr> $[pLand]$<\/td> Land<\/td><\/tr> $[&p.patientenDetails.kontaktdaten.adresse.land]$<\/td> gibt das L\u00e4nderk\u00fcrzel aus, z.B: „DK“ f\u00fcr D\u00e4nemark<\/td><\/tr> $[bisZeichen 2 pLand]$ oder
$[bisZeichen 2 pr_land]$<\/td>gibt die Anfangsbuchstaben f\u00fcr das jeweilige Land aus, z.B. „D\u00e4“ oder „D\u00c4“<\/td><\/tr> $[pid]$<\/td> Pat.ID<\/td><\/tr> $[phandy]$<\/td> Handynummer<\/td><\/tr> $[ptel]$<\/td> Telefonnummer<\/td><\/tr> $[pemail]$<\/td> E-Mail-Adresse<\/td><\/tr> $[agn]$<\/td> Arbeitgeber<\/td><\/tr> $[pb]$<\/td> Beruf<\/td><\/tr> $[pmw]$ oder
$[pMW]$ <\/td>Geschlecht<\/td><\/tr> $[pversnr]$ <\/td> Versichertennummer<\/td><\/tr> $[koerpergroesseAusLetztemBMI]$ <\/td> K\u00f6rpergr\u00f6\u00dfe aus letztem BMI<\/td><\/tr> $[gewichtAusLetztemBMI]$ <\/td> Gewicht aus letztem BMI<\/td><\/tr> $[letzterBlutdruckSystolisch]$ <\/td> Systolischer Wert aus letztem BMI Eintrag<\/td><\/tr> $[etzterBlutdruckDiastolisch]$ <\/td> Diastolischer Wert aus letztem BMI Eintrag<\/td><\/tr> $[erstaufnahme]$<\/td> Datum Erstaufnahme des Patienten (TT.MM.JJJJ)<\/td><\/tr> $[&p.patientenDetails.arzt]$<\/td> Erstbehandler<\/td><\/tr> $[&p.patientenDetails.PDFSchluessel]$<\/td> PDF Schl\u00fcsselcode<\/td><\/tr> $[&p.patientenDetails.aktuelleZuzahlungsbefreiung.befreiungTyp]$<\/td> Befreiung: 1= Allgemein, 2 = Teilweise, 3=Schwangerschaft<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Brief<\/h2>\n\n\n\n
Briefkommando<\/strong><\/td> Ziel des Kommandos<\/strong><\/td><\/tr> $[fax_empfaenger]$<\/td> Faxnummer des Empf\u00e4nger<\/td><\/tr> $[adressfeld_empfaenger]$<\/td> Adressfeld des Empf\u00e4ngers<\/td><\/tr> $[anrede]$<\/td> Anrede<\/td><\/tr> $[bilder]$<\/td> Bilder (z.B. Sonobilder)<\/td><\/tr> $[fusszeile]$<\/td> \u201cnachrichtlich an \u2026\u201d, \u201cOriginal an \u2026\u201d;
Text kann in den tomedo\u00ae Einstellungen unter Praxis \u2192 Brief\/Fax\/Tel<\/em> angepasst werden<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\nBesuch<\/h2>\n\n\n\n
Briefkommando<\/strong><\/td> Ziel des Kommandos<\/strong><\/td><\/tr> $[besuchAnkunftZeit]$ gr\u00f6\u00dfer\/gleich 07:30<\/strong><\/td> Ankunftszeit<\/td><\/tr><\/tbody><\/table><\/figure>\n\n\n\n Pflegeheime<\/h2>\n\n\n\n