{"id":15930,"date":"2024-10-16T12:13:29","date_gmt":"2024-10-16T10:13:29","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo-ios\/aufgaben\/"},"modified":"2025-03-18T15:32:12","modified_gmt":"2025-03-18T14:32:12","slug":"aufgaben","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo-ios\/aufgaben\/","title":{"rendered":"Aufgaben"},"content":{"rendered":"\n

Unter dem Symbol Aufgaben k\u00f6nnen alle bestehenden Aufgaben (die dem aktiven Nutzer oder keinem Nutzer zugeordnet sind) eingesehen und bearbeitet werden. <\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Zudem k\u00f6nnen neue Aufgaben hinzugef\u00fcgt werden 1<\/mark>. Diese k\u00f6nnen mit oder ohne Vorlage erstellt werden. Entsprechende Aufgabenvorlagen<\/a> k\u00f6nnen vom Nutzer am Mac erstellt oder bearbeitet werden. <\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Standardm\u00e4\u00dfig werden alle Aufgaben nach „Offen“, „In Bearbeitung“ und „Fertig“ 5<\/mark> sortiert. Innerhalb der Ansicht werden alle Aufgaben mit Erstelldatum, \u00dcberschrift, Patient, der Anzahl zugeordneter Nutzer, anh\u00e4ngenden Kommentaren und Anh\u00e4ngen, sowie oben rechts im Fenster einem Schloss, wenn die Aufgabe privat ist und einem Logo f\u00fcr die Priorit\u00e4t der Aufgabe angezeigt.<\/p>\n\n\n\n

\u00dcber die sogenannte Long-Press-Geste, also lange gedr\u00fcckt halten, kann eine Aufgabe ausgew\u00e4hlt werden, um diese dann \u00fcber die Schaltfl\u00e4chen „Nach ‚In Bearbeitung‘ schieben“ und „Nach ‚Fertig‘ schieben“ zu verschieben, oder durch kurzes gedr\u00fcckt halten bei gleichzeitigem Verschieben mit dem Fingen, in die jeweilige Spalte. Informationen zum Verschieben und L\u00f6schen finden sich auch unter dem Fragezeichen Symbol oben rechts 2<\/mark>. <\/p>\n\n\n\n

Die Sortierung 6<\/mark> kann unter den „Filter- und Sortieroptionen“ 3<\/mark> angepasst werden. Hier k\u00f6nnen auch bestimmte Filter 7<\/mark> angewendet werden. Ebenso k\u00f6nnen Vordefinierte Filter<\/a> eingestellt werden. Die Aufgaben k\u00f6nnen auch anhand ihrer Zuordnung 8<\/mark> sortiert werden. So kann die Verantwortliche Person f\u00fcr Aufgaben dieses Nutzers festgelegt und das filtern nach Ersteller oder Patient aktiviert werden. <\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

In der Suchleiste 4<\/mark> kann mit „Alles“ der gesamte Inhalt der Aufgaben durchsucht werden, oder spezifisch nach „Aufgabe“, „Patient“, oder „Nutzer“ gesucht werden.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n
\n

Durch einfaches Anklicken \u00f6ffnen sich die Aufgabendetails 10<\/mark> der jeweiligen Aufgabe, die wiederum rot umrandet wird 9<\/mark>. Hier l\u00e4sst sich die gesamte Aufgabe bearbeiten, egal von welchem Nutzer diese erstellt wurde. Die Anpassungen werden (bei bestehender Internetverbindung) automatisch f\u00fcr die jeweilige Aufgabe bei allen tomedo\u00ae Nutzern \u00fcbernommen. <\/p>\n\n\n\n

Weitere Infos zu Aufgaben k\u00f6nnen im tomedo\u00ae Handbuch<\/a> nachgeschlagen werden. <\/p>\n<\/div>

\"\"<\/figure><\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Unter dem Symbol Aufgaben k\u00f6nnen alle bestehenden Aufgaben (die dem aktiven Nutzer oder keinem Nutzer zugeordnet sind) eingesehen und bearbeitet werden. Zudem k\u00f6nnen neue Aufgaben hinzugef\u00fcgt werden 1. Diese k\u00f6nnen mit oder ohne Vorlage erstellt werden. Entsprechende Aufgabenvorlagen k\u00f6nnen vom Nutzer am Mac erstellt oder bearbeitet werden. Standardm\u00e4\u00dfig werden alle Aufgaben nach „Offen“, „In Bearbeitung“ […]<\/p>\n","protected":false},"author":21,"featured_media":0,"parent":765,"menu_order":6,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-15930","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/c2708c4f2dde36dad3a1c51c204ddcb2?s=96&d=mm&r=g","author_name":"Jonas Schink","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/15930","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/21"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=15930"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/15930\/revisions"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/765"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=15930"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=15930"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=15930"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}