{"id":1649,"date":"2024-02-22T15:37:43","date_gmt":"2024-02-22T14:37:43","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo-link\/datei-export\/datei-exportbutton\/"},"modified":"2024-07-10T10:45:30","modified_gmt":"2024-07-10T08:45:30","slug":"datei-exportbutton","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo-link\/datei-export\/datei-exportbutton\/","title":{"rendered":"Datei-Exportbutton"},"content":{"rendered":"\n
Es gibt zwei M\u00f6glichkeiten, f\u00fcr einen konfigurierten Datei-Export eine Verkn\u00fcpfung auf der Tagesliste zu erstellen.<\/p>\n\n\n\n
Alle angelegten Datei-Exportbuttons sind arbeitsplatzspezifisch konfiguriert. Die Einstellungen werden lokal auf dem Rechner gespeichert und nicht mit den Server synchronisiert.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcber die „\u2013“-Schaltfl\u00e4che kann ein Datei-Exportbutton gel\u00f6scht werden.<\/p>\n\n\n\n
Achtung<\/strong>: Das L\u00f6schen des Exportbuttons ist permanent und kann nicht r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden.<\/p>\n\n\n\n Sie k\u00f6nnen einem Exportbutton ein Icon zuweisen, indem Sie eine jpg-, jpeg- oder png-Datei in den Bereich ziehen oder den Button zur Auswahl einer Datei nutzen. Das Icon wird dann im Dokumentenverzeichnis hinterlegt. Auf der Tagesliste k\u00f6nnen Sie damit Ihre Buttons leichter auseinander halten. Sollten die Buttons nicht mehr auf dem PC zu finden sein, so wird wieder das Standardsymbol verwendet.<\/p>\n\n\n\n Sie k\u00f6nnen vor oder nach dem Export je ein Skript ausf\u00fchren lassen. Nachdem Sie ein vollst\u00e4ndiges Skript angelegt haben und mindestens eine der Checkboxen auf der Exportbutton-Seite aktiviert haben, k\u00f6nnen Sie ein Skript ausw\u00e4hlen. Sie werden dabei darauf hingewiesen, wenn ein Skript nicht vollst\u00e4ndig ist. Der Exportbutton kann erst genutzt werden, wenn die verkn\u00fcpften Skripte valide sind. Weiterhin kann eine zeitliche Verz\u00f6gerung vor bzw. nach Export f\u00fcr die Skripte in Millisekunden festgelegt werden.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr jeden Exportbutton k\u00f6nnen zwei Karteieintragstypen angegeben werden. Standardm\u00e4\u00dfig sind die Karteieintragstypen „BMI“ und „RR“ ausgew\u00e4hlt.<\/p>\n\n\n\nHinzuf\u00fcgen eines Icons<\/h2>\n\n\n\n
Hinzuf\u00fcgen von Skripten<\/h2>\n\n\n\n
Festlegen von Karteieintragstypen f\u00fcr Exportdaten<\/h2>\n\n\n\n
Diese legen fest, aus welchem Karteieintragstyp die Daten f\u00fcr Gewicht und Gr\u00f6\u00dfe einerseits sowie f\u00fcr den Blutdruck andererseits bezogen werden. Beispielsweise kann dies relevant werden, wenn ein Textexport das Briefkommando „gewichtAusLetztemBMI“<\/em> verwendet und dieses Gewicht in einem Karteieintrag eines eigens daf\u00fcr angelegten Karteieintragtyps mit der Bezeichnung Waist<\/em> gespeichert wurde.<\/p>\n\n\n\n