{"id":17476,"date":"2024-11-26T13:58:31","date_gmt":"2024-11-26T12:58:31","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/automatisierung\/aktionsketten-ausloeser-bedinung-fragen\/aktionsketten\/"},"modified":"2025-03-28T12:21:56","modified_gmt":"2025-03-28T11:21:56","slug":"aktionsketten","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/automatisierung\/aktionsketten-ausloeser-bedinung-fragen\/aktionsketten\/","title":{"rendered":"Aktionsketten"},"content":{"rendered":"\n

Unter Admin \u2192 Aktionsketten \u2192 Aktionsketten<\/em> k\u00f6nnen Sie Aktionsketten erstellen. Aktionsketten sind eine Abfolge von durch Sie definierte Aktionen. Unten sehen Sie zwei konkrete Beispiele f\u00fcr den Aufbau von Aktionsketten. In dem Verwaltungsfenster der Aktionsketten k\u00f6nnen im unteren Teil \u00fcber den Button „+Aktion“ eine der vielen Aktionen ausw\u00e4hlt werden. H\u00e4ufig greifen die Aktionen auf Vorlagen zur\u00fcck (z.B. bei Aufgaben oder Nachrichten), das heisst Sie m\u00fcssen erst die Vorlagen erstellen bevor Sie diese dann in Aktionsketten einbinden k\u00f6nnen. Im Speziellen ist dies auch relevant f\u00fcr Leistungen und Diagnosen: Auch hier werden nicht direkt Katalogeintr\u00e4ge, sondern nur dessen Favoriten ausgew\u00e4hlt. Diese m\u00fcssen vorher also konfiguriert werden. Dies hat den Vorteil, dass Sie z.B. den Faktor bei GO\u00c4-Leistungen oder die Diagnosesicherheit vorkonfigurieren k\u00f6nnen, bedeutet initial aber auch ein Mehraufwand. Je nach Eintrag gibt es weitere Konfigurationen, die Sie in der Liste mit angeben k\u00f6nnen. Nachdem Sie eine Aktionskette zusammengestellt haben, gibt es verschiedene M\u00f6glichkeiten diese aufzurufen.<\/p>\n\n\n\n

Aufrufen einer Aktionskette<\/h3>\n\n\n\n

Eine Aktionskette kann \u00fcber verschiedene Wege ausgef\u00fchrt werden. Teilweise erfolgt ein automatisches aufrufen (beispielsweise bei Aktionskettenausl\u00f6sern), teilweise erfolgt das aufrufen auch manuell (beispielsweise \u00fcber einen Knopf in der Symbolleiste). Eine Aktionskette kann auf beliebig viele Wege aufgerufen werden.<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr Einsteiger:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

    \n
  1. \u00fcber einen Symbolleistenknopf in der Tagesliste oder der Kartei<\/li>\n\n\n\n
  2. mittels Eingabe des K\u00fcrzels in die Kommandozeile der Kartei<\/li>\n\n\n\n
  3. beim Aufruf eines Dokumentes, welchem eine Aktionskette zugeordnet ist<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    F\u00fcr Fortgeschrittene:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

      \n
    1. \u00fcber Aktionskettenausl\u00f6ser (automatisches ausl\u00f6sen)<\/li>\n\n\n\n
    2. mittels Textbausteinen (einer Antwort in einer Frage zuordnen)<\/li>\n\n\n\n
    3. durch Anlegen eines Custom-Karteieintrages (Feld „Aktionskette aufrufen“)<\/li>\n\n\n\n
    4. \u00fcber die Termindetails<\/li>\n\n\n\n
    5. \u00fcber die Fr\u00fcherkennung (einer Untersuchung zuordnen)<\/li>\n\n\n\n
    6. \u00fcber die tomedo\u00ae Suche (aufrufen mit Tastenkombination „option + Leertaste“)<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

      F\u00fcr Experten:<\/strong><\/p>\n\n\n\n

        \n
      1. aus der Ergebnisliste von Statistiken (Aktion „Aktionskette f\u00fcr alle Listeneintr\u00e4ge nacheinander ausf\u00fchren“)<\/li>\n\n\n\n
      2. durch Aufruf einer URL von au\u00dfen via tomedo:\/\/aktionskette?ak<\/a> Hier ist „ak“ das K\u00fcrzel der Aktionskette die f\u00fcr den aktiven Patient gestartet wird.\n