{"id":18547,"date":"2024-12-18T15:57:31","date_gmt":"2024-12-18T14:57:31","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo-dental\/systemwechselschnittstelle-kzbv\/tomedo-dental-v1-151-30-0\/"},"modified":"2025-03-13T10:33:37","modified_gmt":"2025-03-13T09:33:37","slug":"tomedo-dental-v1-151-30-0","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo-dental\/changelog\/tomedo-dental-v1-151-30-0\/","title":{"rendered":"tomedo.DENTAL v1.151.30.0 (Quartalsupdate)"},"content":{"rendered":"\n
Changelog v1.150.30.4 bis v1.151.30.0<\/p>\n\n\n\n
Beta-Freigabe am 17.12.2024<\/p>\n\n\n\n
Zahn 13 F2 mo<\/code>.<\/li>\n\n\n\n- Bei \u00dcbernahme in die Kartei werden UPTs und CPTs jetzt direkt zur Abrechnung freigegeben.<\/li>\n\n\n\n
- F\u00fcr GOZ 3070 ist jetzt die Abrechenregel „je Zahn“ implementiert.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Features – workflowbezogen<\/h1>\n\n\n\nAufgaben<\/h2>\n\n\n\n\n- Es gibt jetzt die M\u00f6glichkeit, Aufgaben und Termine manuell miteinander zu verkn\u00fcpfen.\n
\n- Daf\u00fcr gibt es in den Aufgabendetails eine Tabelle mit verkn\u00fcpften Terminen und entsprechende Buttons, um Termine \u00fcber die Terminsuche anzulegen sowie zu verkn\u00fcpfen, als auch Verkn\u00fcpfungen zu entfernen oder Termine wieder zu l\u00f6schen.<\/li>\n\n\n\n
- Ebenso gibt es in der Termininfo-Ansicht eine Tabelle mit verkn\u00fcpften Aufgaben und M\u00f6glichkeiten neue Aufgaben f\u00fcr den Termin anzulegen, sowie bereits bestehende Aufgaben zu verkn\u00fcpfen, als auch Verkn\u00fcpfungen zu entfernen oder Aufgaben zu l\u00f6schen.<\/li>\n\n\n\n
- Au\u00dferdem werden bei der Erstellung von Aufgaben in Aktionsketten alle zugeh\u00f6rigen Termine mit der erstellten Aufgabe verkn\u00fcpft.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Dokumenten\u00fcbersicht<\/h2>\n\n\n\n\n- Die Dokumente in der Dokumenten\u00fcbersicht k\u00f6nnen jetzt nach Datum gruppiert und nach Karteieintragstyp gefiltert werden.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Medikamentenverordnung<\/h2>\n\n\n\n\n- Falls f\u00fcr ein dem Medikamentenplan hinzuzuf\u00fcgendes Medikament ein \u00e4quivalentes Medikament auf dem Medikamentenplan gefunden wird und sich die Wirkst\u00e4rken unterscheiden, so wird der Anwender in einem Hinweisdialog ggf. dar\u00fcber informiert, da\u00df die Dosierung von einem Medikamentenplaneitrag mit abweichender Wirkst\u00e4rke \u00fcbertragen wird.<\/li>\n\n\n\n
- Bei Verordnung eines erstattungsf\u00e4higen oder bedingt erstattungsf\u00e4higen Medikamentes f\u00fcr eine schwangere Patientin wird der Arzt gefragt, ob diese Verordnung im Zusammenhang mit der Schwangerschaft steht. Wird dies mit „Ja“ beantwortet, so wird auf dem roten (E-)Rezept das Feld „Geb\u00fchr frei“ angekreuzt. Siehe auch im Forum: Bei Benutzung Geburtsrechner\/Mutterpass automatisch zuzahlungsbefreit – tomedo-Nutzerforum<\/a>.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
E-Rezept<\/h2>\n\n\n\n\n- In der E-Rezept-Verwaltung gibt es jetzt eine Spalte \u201cErstellt durch\u201d, die den Nutzer, der die Verordnung erstellt hat, anzeigt.\n
\n- Hinweis: Dies wird nur f\u00fcr neu erstellte Verordnungen angezeigt und nicht nachtr\u00e4glich.<\/li>\n<\/ul>\n<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Features – konfigurationsbezogen<\/h1>\n\n\n\nCustom-Formulare<\/h2>\n\n\n\n\n- Zwei weitere besuchsabh\u00e4ngige Felder k\u00f6nnen nun in Custom-Formularen zur\u00fcckgeschrieben werden.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Kalender<\/h2>\n\n\n\n\n- Es muss nun direkt bei der Anlage einer Terminart entschieden werden, ob diese eine Ganztagsterminart ist. Eine Umwandlung danach wird nicht mehr gestattet.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Selbstanmeldung (Kiosk)<\/h2>\n\n\n\n\n- F\u00fcr die Einstellung des Standardanleitungsbildes zum Kartenstecken steht jetzt eine weitere Variante zur Verf\u00fcgung, die besser zu den verwendeten Kartenleseger\u00e4ten passt.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Vidierung<\/h2>\n\n\n\n\n- Karteieintr\u00e4ge mit Standardmedientyp „Tabelle“ k\u00f6nnen jetzt auch vidiert werden.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Bugfixes<\/h1>\n\n\n\nAllergiewarnung<\/h2>\n\n\n\n\n- Erg\u00e4nzung von Ausschlussw\u00f6rtern, die zu Fehlhinweisen bei der Allergiewarnung f\u00fchren<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Briefkommandos<\/h2>\n\n\n\n\n- Das Kommando
$[pr_qrcode_ueberweisung]$<\/code> hatte beim Namen des Beg\u00fcnstigten abweichende Kontoinhaber nicht ber\u00fccksichtigt und immer den Namen der Betriebsst\u00e4tte genommen. Dies wurde behoben.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\nPatientenavatar<\/h2>\n\n\n\n\n- Der Standard-Avatar f\u00fcr unbekanntes Geburtsdatum\/unbekanntes Geschlecht hat sich erst nach tomedo-Neustart aktualisiert. Dies wurde behoben.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Statistik<\/h2>\n\n\n\n\n- In gruppierten Statistiken wurde in der Gruppenzeile bei Zahlenwerten kein Wert mehr angezeigt, auch wenn alle Kindeintr\u00e4ge den gleichen Wert hatten. Dies wurde behoben.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Tabellen<\/h2>\n\n\n\n\n- Das \u00c4ndern der Spaltenbreite ist nun auch in der unteren H\u00e4lfte des Tabellenkopfes m\u00f6glich.<\/li>\n<\/ul>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Changelog v1.150.30.4 bis v1.151.30.0 Beta-Freigabe am 17.12.2024 Quartalsupdate Features Dental Features – workflowbezogen Aufgaben Dokumenten\u00fcbersicht Medikamentenverordnung E-Rezept Features – konfigurationsbezogen Custom-Formulare Kalender Selbstanmeldung (Kiosk) Vidierung Bugfixes Allergiewarnung Briefkommandos Patientenavatar Statistik Tabellen<\/p>\n","protected":false},"author":11,"featured_media":0,"parent":772,"menu_order":31,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-18547","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/4a26931c5f0a5010c87c3674e62bb773?s=96&d=mm&r=g","author_name":"Albrecht Werner","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/18547","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/11"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=18547"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/18547\/revisions"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/772"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=18547"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=18547"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=18547"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}