{"id":20102,"date":"2025-01-15T12:15:33","date_gmt":"2025-01-15T11:15:33","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/fachgruppen\/ophthalmologie\/"},"modified":"2025-04-14T22:46:48","modified_gmt":"2025-04-14T20:46:48","slug":"ophthalmologie","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/fachgruppen\/ophthalmologie\/","title":{"rendered":"Ophthalmologie"},"content":{"rendered":"\n
In tomedo\u00ae finden Sie facharztspezifische Karteieintr\u00e4ge konkret f\u00fcr Augen\u00e4rzte.<\/p>\n\n\n\n
tomedo\u00ae kann von bestimmten Ger\u00e4ten, \u00fcber die serielle Schnittstelle, Daten empfangen oder Daten senden. Dies bedeutet, dass der Karteieintrag Ref mit Werten aus dem Messger\u00e4t bef\u00fcllt wird oder Daten (zum Beispiel des letzten Eintrags) an ein Ger\u00e4t \u00fcbertr\u00e4gt.<\/p>\n\n\n\n Analog zur Refraktion k\u00f6nnen Pachymeterdaten aus Multiger\u00e4ten jetzt \u00fcber die serielle Ger\u00e4teschnittstelle in den Karteieintrag Tensio \u00fcbernommen werden und\/oder Freitext eingetragen werden. Die Messmodi k\u00f6nnen ebenfalls konfiguriert werden.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Karteieintrag mit Standardmedientyp: Augendruck<\/strong><\/h2>\n\n\n\n