{"id":20574,"date":"2025-01-22T12:48:29","date_gmt":"2025-01-22T11:48:29","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/fachgruppen\/radiologie\/"},"modified":"2025-02-04T15:19:53","modified_gmt":"2025-02-04T14:19:53","slug":"radiologie","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/fachgruppen\/radiologie\/","title":{"rendered":"Radiologie"},"content":{"rendered":"\n
In der Radiologie spielt die \u00dcberweisung eine zentrale Rolle, da sie die grundlegenden Informationen f\u00fcr die Untersuchung sowie die erforderlichen bildgebenden Verfahren, wie zum Beispiel CT oder MRT, enth\u00e4lt. Radiologen arbeiten weniger mit einem festen Patientenstamm, sondern sind auf kontinuierlich eingehende \u00dcberweisungen angewiesen. Der Workflow in der Radiologie ist strukturiert und umfasst mehrere Schritte, um eine effiziente und pr\u00e4zise Diagnostik zu gew\u00e4hrleisten. Der Radiologen-Workflow in tomedo kann Sie dabei unterst\u00fctzen, diesen Prozess optimal umzusetzen.<\/p>\n\n\n\n
Um die Funktionen des Radiologen-Workflows nutzen zu k\u00f6nnen, lassen Sie sich bitte das Modul \u201eRadiologie\u201c \u00fcber unseren Support freischalten.<\/p>\n\n\n\n
Ist der Radiologen-Modus aktiviert, erhalten Sie beim Einlesen der elektronischen Versichertenkarte oder beim Setzen des Patienten auf die Besuchsliste folgenden Dialog:<\/p>\n\n\n\n