{"id":21212,"date":"2025-02-03T17:01:08","date_gmt":"2025-02-03T16:01:08","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/e-mail\/verschluesselung-von-e-mail-anhaengen\/"},"modified":"2025-04-18T08:38:17","modified_gmt":"2025-04-18T06:38:17","slug":"verschluesselung-von-e-mail-anhaengen","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/e-mail\/verschluesselung-von-e-mail-anhaengen\/","title":{"rendered":"Verschl\u00fcsselung von E-Mail-Anh\u00e4ngen"},"content":{"rendered":"\n
Ob eine PDF-Verschl\u00fcsselung erfolgen soll, kann in den tomedo\u00ae Einstellungen unter Praxis \u2192 Datenschutz <\/em>eingestellt werden. Diese Funktion umfasst, dass PDF-Dokumente im Anhang von E-Mails mit einem dem Patienten zugeordneten Schl\u00fcssel verschl\u00fcsselt werden k\u00f6nnen. Diesbez\u00fcglich k\u00f6nnen folgende Optionen eingestellt werden:<\/p>\n\n\n\n
\n
vorher nachfragen,<\/li>\n\n\n\n
immer wenn m\u00f6glich<\/li>\n\n\n\n
nie<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Als Standardeinstellung wird vor dem Versenden von E-Mails nachgefragt, ob Sie Anh\u00e4nge verschl\u00fcsseln m\u00f6chte oder nicht. Bereits verschl\u00fcsselte Dateien werden automatisch nicht zus\u00e4tzlich verschl\u00fcsselt.<\/p>\n\n\n\n
Damit ein PDF-Anhang verschl\u00fcsselt versendet werden kann, muss f\u00fcr den Patienten ein Schl\u00fcssel hinterlegt sein. In den Einstellungen haben Sie die M\u00f6glichkeit, zu bestimmen, ob mit \u00d6ffnen der Kartei automatisch ein Schl\u00fcssel f\u00fcr den Patienten gesetzt werden soll. Ob ein Schl\u00fcssel generiert werden soll oder falls ja, auf welcher Grundlage, k\u00f6nnen Sie im Auswahlmen\u00fc festlegen. Dabei stehen Ihnen folgende Optionen zur Verf\u00fcgung:<\/p>\n\n\n\n
\n
als Geburtstag<\/li>\n\n\n\n
als Versichertennummer<\/li>\n\n\n\n
als zuf\u00e4llige Zeichenkette<\/li>\n\n\n\n
nicht setzen<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
In den Patientendetails neben der E-Mail-Adresse kann mit Klick auf den Schl\u00fcssel-Button der Dialog ebenfalls ein Schl\u00fcssel f\u00fcr den Patienten hinterlegt werden. Hier haben Sie die M\u00f6glichkeit, sich einen 16-stelligen Schl\u00fcssel \u00fcber den Reload-Button automatisch erzeugen zu lassen oder Sie k\u00f6nnen selbst einen Schl\u00fcssel eingeben.<\/p>\n\n\n\n
Hinweis<\/strong>: Der Schl\u00fcssel f\u00fcr die Verschl\u00fcsselung von PDF-Dokumenten darf nur Zahlen, Buchstaben (au\u00dfer \u00df,\u00f6,\u00e4,\u00fc) und die Zeichen ,.-;:_ enthalten.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Im Anschluss k\u00f6nnen Sie diesen Schl\u00fcssel f\u00fcr den Patienten auf Grundlage einer Briefvorlage f\u00fcr den Patienten ausdrucken oder als SMS versenden.<\/p>\n\n\n\n
Als Standard ist die Briefvorlage „Verschl\u00fcsselungscode“ gesetzt, falls noch keine andere ausgew\u00e4hlt wurde. Mit dem Briefkommando $[ds_key]$<\/code> (siehe: Kommandos \u2192 Platzhalter \u2192 Text<\/em>) kann der Schl\u00fcssel ausgegeben werden.<\/p>\n\n\n\n
Zum Versenden der SMS klicken Sie auf den SMS-Button. Es \u00f6ffnet sich folgender Dialog. Hier haben Sie die M\u00f6glichkeit auf Grundlage einer Textvorlage mit Verwendung des Briefkommandos f\u00fcr den Schl\u00fcssel eine SMS an den Patienten zu senden. Zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen Sie sich daf\u00fcr einen Karteieintrag erstellen lassen.<\/p>\n\n\n\n
Hinweis<\/strong>: Nur wenn Sie ein SMS-Konto unter Admin \u2192 Kalender \u2192 SMS-Vorlagen<\/em> im Reiter „Einstellungen“ hinterlegt haben, steht diese Funktion zum SMS-Versand zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Dieser Schl\u00fcssel wird gesetzt, falls Sie PDF-Dokumente verschl\u00fcsselt per E-Mail an den Patienten versendet. Ist der Schl\u00fcssel leer, wird das Dokument nicht verschl\u00fcsselt versendet, wenn Sie die Option „immer wenn m\u00f6glich“ gew\u00e4hlt haben. Bei Verwendung der Option „immer nachfragen“ \u00f6ffnet sich folgender Dialog bei E-Mail-Erstellung mit PDF-Anhang aus der Kartei heraus.<\/p>\n\n\n\n
Ist f\u00fcr den Patienten kein Schl\u00fcssel hinterlegt, dann k\u00f6nnen Sie den E-Mail-Anhang in dem Status nur unverschl\u00fcsselt versenden. Alternativ haben Sie die M\u00f6glichkeit, einen Schl\u00fcssel f\u00fcr den Patienten zu hinterlegen. Hier k\u00f6nnen Sie \u00fcber die Buttons „Geburtsdatum“ oder „Versichertennummer“ die Daten des Patienten als Schl\u00fcssel setzten lassen. Nat\u00fcrlich k\u00f6nnen Sie auch selbst einen Schl\u00fcssel eingeben. \u00dcber den Augen-Button kann der Schl\u00fcssel sich angezeigt werden lassen und kann ggf. editiert werden.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Haben Sie einen Schl\u00fcssel f\u00fcr den Patienten hinterlegt, k\u00f6nnen Sie diesen Schl\u00fcssel jetzt dem Patienten ausdrucken oder eine SMS mit dem Schl\u00fcssel senden. Mit Klick auf den Button „Verschl\u00fcsselt“ wird der PDF-E-Mail-Anhang verschl\u00fcsselt versendet und mit Klick auf „Unverschl\u00fcsselt“ entsprechend unverschl\u00fcsselt versendet.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Im Massenversand per E-Mail stehen zwei Checkboxen f\u00fcr die PDF Verschl\u00fcsselung zur Verf\u00fcgung:<\/p>\n\n\n\n
\n
„PDF Dateien im Anhang verschl\u00fcsseln“ ist, wenn die Einstellung „immer verschl\u00fcsseln“ ausgew\u00e4hlt hat, automatisch aktiviert, sonst deaktiviert.<\/li>\n\n\n\n
„PDF Dateien im Anhang auch f\u00fcr Patienten ohne Schl\u00fcssel versenden“ erlaubt es, E-Mails auch f\u00fcr Personen ohne Schl\u00fcssel zu versenden, falls „PDF Dateien im Anhang verschl\u00fcsseln“ aktiviert ist und ist nie automatisch aktiviert. F\u00fcr Patienten ohne Schl\u00fcssel, denen Sie verschl\u00fcsselte E-Mails schicken m\u00f6chten, erscheint eine Abfrage, ob Sie die E-Mail wirklich senden m\u00f6chten, da kein Schl\u00fcssel vorhanden ist.<\/li>\n<\/ul>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Ob eine PDF-Verschl\u00fcsselung erfolgen soll, kann in den tomedo\u00ae Einstellungen unter Praxis \u2192 Datenschutz eingestellt werden. Diese Funktion umfasst, dass PDF-Dokumente im Anhang von E-Mails mit einem dem Patienten zugeordneten Schl\u00fcssel verschl\u00fcsselt werden k\u00f6nnen. Diesbez\u00fcglich k\u00f6nnen folgende Optionen eingestellt werden: Als Standardeinstellung wird vor dem Versenden von E-Mails nachgefragt, ob Sie Anh\u00e4nge verschl\u00fcsseln m\u00f6chte oder […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":0,"parent":3456,"menu_order":129,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-21212","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/759c090136973a5a82d495e972bcdb04?s=96&d=mm&r=g","author_name":"chris.salomon","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21212","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=21212"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21212\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":26032,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21212\/revisions\/26032"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/3456"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=21212"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=21212"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=21212"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}