{"id":21671,"date":"2025-02-04T14:56:42","date_gmt":"2025-02-04T13:56:42","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/anruf-panel\/anbindung-von-agfeo\/"},"modified":"2025-02-08T20:29:04","modified_gmt":"2025-02-08T19:29:04","slug":"anbindung-von-agfeo","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/anruf-panel\/anbindung-von-agfeo\/","title":{"rendered":"Anbindung von Agfeo"},"content":{"rendered":"\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Wir unterst\u00fctzen die sogenannte AgfeoKlick-Schnittstelle der vom Hersteller Agfeo angebotenen App TKSuite Client ES, wo auch s\u00e4mtliche Einstellungen vorgenommen werden. Um AgfeoKlick benutzen zu k\u00f6nnen, ben\u00f6tigen Sie eine kostenpflichtige Lizenz, die nicht im tomedo\u00ae enthalten ist. Im TK Suite Client richten Sie dann f\u00fcr Ihre Telefonanlage zwei Konten ein.<\/p>\n\n\n\n

Zum einen die arbeitsplatzspezifische Anbindung eines konkreten Telefonapparates samt Nutzer- und Zugangsdaten (fragen Sie Ihren Praxistechniker). Das andere einzurichtende Konto ist f\u00fcr die an jedem Arbeitsplatz gleiche Anbindung an tomedo\u00ae. Dazu dr\u00fccken Sie (bitte nur einmalig) den Button \u201eAgfeoKlick-Konto einrichten\u201c, der neben dem Telefonanlagen-Auswahlbutton erscheint, nachdem als Telefonanlage „Agfeo“ ausgew\u00e4hlt wird.<\/p>\n\n\n\n

Diese beiden Konten m\u00fcssen aktiviert sein, damit einerseits dem Arbeitsplatz ein konkretes Telefon zugeordnet ist und damit andererseits tomedo\u00ae die Anrufereignisse genau dieses Telefons empf\u00e4ngt.<\/p>\n\n\n\n

Agfeo Dashboard<\/h2>\n\n\n\n

Wie die Vorg\u00e4ngerversion kann auch das neue Agfeo Dashboard die von tomedo\u00ae erzeugte Einstellungsdatei einlesen, mit der die Anbindung hergestellt wird.<\/p>\n\n\n\n

Gehen Sie in den Dashboard-Einstellungen bei Konten auf den „+“-Button und w\u00e4hlen „Konfigurationsdatei importieren“ aus.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Im folgenden Dialog stellen Sie als Dateiformat bitte *.tk-account ein (das Dateiformat der Vorg\u00e4ngerversion) und w\u00e4hlen die von tomedo\u00ae auf dem Schreibtisch erzeugte Konfigurationsdatei aus.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

\u00c4ndern Sie $USER zu Ihrem tats\u00e4chlichen Mac-Nutzernamen und aktivieren den tomedo\u00ae-agfeoKlick-Account.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Voraussetzung daf\u00fcr ist wie auch bei der Vorg\u00e4ngerversion eine freigeschaltete agfeoKlick-Lizenz, das geht im Browser \u00fcber die Admin-Oberfl\u00e4che der Agfeoanlage. Fragen Sie dazu bitte den Telekommunikationsdienstleister vor Ort, der Ihre Anlage eingerichtet hat und betreut.<\/p>\n\n\n\n

Weitere Hilfe<\/strong> findet sich im TechBlog von AGFEO<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Wir unterst\u00fctzen die sogenannte AgfeoKlick-Schnittstelle der vom Hersteller Agfeo angebotenen App TKSuite Client ES, wo auch s\u00e4mtliche Einstellungen vorgenommen werden. Um AgfeoKlick benutzen zu k\u00f6nnen, ben\u00f6tigen Sie eine kostenpflichtige Lizenz, die nicht im tomedo\u00ae enthalten ist. Im TK Suite Client richten Sie dann f\u00fcr Ihre Telefonanlage zwei Konten ein. Zum einen die arbeitsplatzspezifische Anbindung eines […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":0,"parent":3468,"menu_order":102,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-21671","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21671","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=21671"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21671\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":21673,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21671\/revisions\/21673"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/3468"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=21671"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=21671"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=21671"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}