{"id":21677,"date":"2025-02-04T14:58:44","date_gmt":"2025-02-04T13:58:44","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/anruf-panel\/verwendung-von-applescript-und-url-muster\/"},"modified":"2025-02-08T20:29:04","modified_gmt":"2025-02-08T19:29:04","slug":"verwendung-von-applescript-und-url-muster","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/anruf-panel\/verwendung-von-applescript-und-url-muster\/","title":{"rendered":"Verwendung von AppleScript und URL-Muster"},"content":{"rendered":"\n

Wenn Sie als Telefonanbindung „AppleScript“ ausw\u00e4hlen, erscheinen zwei Texteingabefelder, in welches Sie Skripte einf\u00fcgen k\u00f6nnen die beim Anrufen oder Auflegen ausgef\u00fchrt werden. Das Skript zum Anrufen wird jedes Mal ausgef\u00fchrt, wenn die Anruf-Schaltfl\u00e4che angeklickt wird und das Skript zum Auflegen entsprechend wenn der Auflegen-Button im Anruf-Panel bet\u00e4tigt wird. Dabei wird der Platzhalter xxx durch die jeweilige Telefonnummer ersetzt.<\/p>\n\n\n\n

Beispiel<\/strong><\/p>\n\n\n\n

display dialog \"anzurufende Nummer: xxx\"<\/code><\/p>\n\n\n\n

<\/code>Dieses kleine Beispiel-Skript w\u00fcrde einfach nur ein Dialogfenster mit der anzurufenden Nummer anzeigen.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Au\u00dferdem k\u00f6nnen Sie \u201eURL-Muster f\u00fcr externe Telefonie Apps\u201c konfigurieren. Das bedeutet, der tomedo\u00ae-Klient lauscht lokal unter der angegebenen Portnummer auf URL-Aufrufe mit den gegebenen Mustern f\u00fcr neue eingehende, angenommene und aufgelegte Anrufe. In einigen Telefonanlagen lassen sich entweder Skripte oder direkt URL-Aufrufe einstellen, die bei jedem Anrufereignis ausgel\u00f6st oder aufgerufen werden. Damit k\u00f6nnen nicht direkt unterst\u00fctzte Telefonanlagen eingebunden werden.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>
\n

Bei Starface-Klienten ab Version 6.5.1.5. gibt es starface-seitige Fehler bei der AppleScript-Kommunikation mit anderen Apps (wie tomedo\u00ae), die zu h\u00e4ufigen Starface-Abst\u00fcrzen und Fehlermeldungen f\u00fchren. Um das zu umgehen, k\u00f6nnen Sie im Starface Klient in den Einstellungen im Reiter Browser im Auswahlmen\u00fc \u201eAnruf-Zustand\u201c 1<\/mark> die folgenden URL-Muster 2<\/mark> konfigurieren.<\/p>\n<\/div><\/div>\n\n\n\n

Dabei k\u00f6nnen Sie zwischen folgenden Zust\u00e4nden unterscheiden:<\/p>\n\n\n\n

    \n
  1. Eingehender Anruf<\/li>\n\n\n\n
  2. http:\/\/localhost:9090\/incoming\/$(callerid)<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
      \n
    1. Aktiver Anruf<\/li>\n\n\n\n
    2. http:\/\/localhost:9090\/connected\/$(callerid)<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n
        \n
      1. Anruf beendet<\/li>\n\n\n\n
      2. http:\/\/localhost:9090\/hangup\/$(callerid)<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

        (Die Einstellungen gelten jeweils f\u00fcr sowohl eingehende als auch ausgehende Anrufe.)<\/p>\n\n\n\n

        Wenn im tomedo\u00ae-Klienten exakt dieselben Einstellungen vorgenommen werden, funktioniert auch die Anzeige der Patientenakten bei eingehenden Anrufen wieder wie gewohnt. Um die Einrichtung bei neueren Starface-Klienten zu vereinfachen, gibt es den Ein-Klick-Einrichtungs-Button, der sowohl im tomedo\u00ae als auch im Starface-Klienten die korrekten Einstellungen vornimmt. Wird eine Starface-Telefonanlage verwendet, muss bei \u201eAnbindung \u00fcber\u201c weiterhin starface ausgew\u00e4hlt bleiben. Bei anderen Anlagen sollte \u201eAppleScript + Url Muster\u201c gew\u00e4hlt werden. Bei den starface Einstellungen muss der Platzhalter CallerId gew\u00e4hlt werden, die anderen Platzhalter f\u00fchren zum sofortigen Absturz des UCC Clients beim ersten eingehenden Anruf (Version 6.7).<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

        Wenn Sie als Telefonanbindung „AppleScript“ ausw\u00e4hlen, erscheinen zwei Texteingabefelder, in welches Sie Skripte einf\u00fcgen k\u00f6nnen die beim Anrufen oder Auflegen ausgef\u00fchrt werden. Das Skript zum Anrufen wird jedes Mal ausgef\u00fchrt, wenn die Anruf-Schaltfl\u00e4che angeklickt wird und das Skript zum Auflegen entsprechend wenn der Auflegen-Button im Anruf-Panel bet\u00e4tigt wird. Dabei wird der Platzhalter xxx durch die […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":0,"parent":3468,"menu_order":97,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-21677","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21677","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=21677"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21677\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":21679,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21677\/revisions\/21679"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/3468"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=21677"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=21677"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=21677"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}