{"id":21693,"date":"2025-02-04T15:07:46","date_gmt":"2025-02-04T14:07:46","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/anruf-panel\/anbindung-von-placetel-phonemondo\/"},"modified":"2025-02-04T15:19:55","modified_gmt":"2025-02-04T14:19:55","slug":"anbindung-von-placetel-phonemondo","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/anruf-panel\/anbindung-von-placetel-phonemondo\/","title":{"rendered":"Anbindung von Placetel (PhoneMondo)"},"content":{"rendered":"\n
F\u00fcr die Telefonanbindung an Placetel m\u00fcssen Sie in den tomedo\u00ae Einstellungen unter Arbeitsplatz \u2192 Telefon<\/em> im Auswahlmen\u00fc „Placetel (PhoneMondo)“ ausw\u00e4hlen.<\/p>\n\n\n\n F\u00fcr ausgehende Anrufe kann ein AppleScript verwendet werden. Dazu setzen Sie das H\u00e4kchen der Checkbox „bei ausgehende Anrufe immer per AppleScript“ und generieren das AppleScript mit einem Klick auf den Button „Standard“.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Sollten Sie die Einstellungen f\u00fcr eingehende Anrufe selber konfigurieren oder anpassen wollen, klicken Sie auf den Button „Placetel-Einstellungen als URL-Muster \u00fcbernehmen“. <\/p>\n\n\n\n Die Einstellungen werden erst mit dem Neustart von tomedo\u00ae wirksam. Gegebenenfalls muss tomedo\u00ae berechtigt sein, eingehende Netzwerkverbindungen zu akzeptieren.<\/p>\n\n\n\n