{"id":21780,"date":"2025-02-05T17:06:27","date_gmt":"2025-02-05T16:06:27","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/karteieintraege\/custom-karteieintraege\/verfuegbare-feldtypen\/"},"modified":"2025-04-14T22:46:42","modified_gmt":"2025-04-14T20:46:42","slug":"verfuegbare-feldtypen","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/karteieintraege\/custom-karteieintraege\/verfuegbare-feldtypen\/","title":{"rendered":"Verf\u00fcgbare Feldtypen"},"content":{"rendered":"\n

Neben der strukturierten Erfassung von Informationen (siehe Tabelle 1<\/a> und 2<\/a>) k\u00f6nnen Custom-Karteieintr\u00e4ge (CKEs) zus\u00e4tzlich dazu dienen, vorhandene Informationen aus der Patientenakte anzuzeigen und zusammenzufassen (siehe Tabelle 1<\/a> und 2<\/a>) sowie nachfolgende Aktionen auszul\u00f6sen (siehe Tabelle 4<\/a>). Entsprechend gibt es verschiedene Arten von Feldern. Die Erfassung von biometrischen Daten und Vitalparametern erfolgt zus\u00e4tzlich \u00fcber gesonderte Felder (siehe Tabelle 3<\/a>), deren Eintr\u00e4ge dann auch f\u00fcr die Visualisierung der Werte im weiteren Verlauf (Perzentilen<\/a> und Vitalwerte-Verlauf<\/a>) genutzt werden k\u00f6nnen. Bei einigen Feldarten erfolgen automatische Validierungsschritte (siehe Tabellen).<\/p>\n\n\n\n

F\u00fcr fortgeschrittene Nutzer – Thema Vorbef\u00fcllung <\/strong>(Beispiele folgen in den Tabellen):<\/strong><\/p>\n\n\n\n