{"id":21796,"date":"2025-02-05T17:15:25","date_gmt":"2025-02-05T16:15:25","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/karteieintraege\/custom-karteieintraege\/konfiguration-von-gruppen\/"},"modified":"2025-04-14T22:46:43","modified_gmt":"2025-04-14T20:46:43","slug":"konfiguration-von-gruppen","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/karteieintraege\/custom-karteieintraege\/konfiguration-von-gruppen\/","title":{"rendered":"Konfiguration von Gruppen"},"content":{"rendered":"\n
Gruppen dienen dazu, bestimmte Informationen nur bei Bedarf einzublenden. Hiermit k\u00f6nnen Custom-Karteieintr\u00e4ge (CKEs) \u00fcbersichtlicher gestaltet werden.<\/p>\n\n\n\n
Hinweis<\/strong>: Verwenden Sie eine feste H\u00f6he f\u00fcr das Fenster des Custom-Karteieintrags, um das Springen des Karteieintrag-Fensters durch das Auf- und Zuklappen von Gruppen zu unterbinden.<\/p>\n\n\n\n Im ersten Schritt muss f\u00fcr ein Feld vom Typ \u201eGruppe\u201c angelegt werden. Es erscheint dann der zus\u00e4tzliche Knopf \u201e+ in Gruppe\u201c\u00a01<\/mark>. \u00dcber diesen Knopf k\u00f6nnen direkt Felder unter der neuen Gruppe hinzugef\u00fcgt werden. Alternativ k\u00f6nnen bereits erstellte Felder ausgew\u00e4hlt und via Drag-and-drop oder \u00fcber das Kontextmen\u00fc (\u201eselektierte Zeilen zur einer Gruppe hinzuf\u00fcgen\u201c) in die ausgew\u00e4hlte Gruppe verschoben werden. Das Kopieren und Einf\u00fcgen von Feldern \u00fcber das Kontextmen\u00fc ist ebenfalls auf Gruppenebene m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n In den Details 2<\/mark> k\u00f6nnen wie gewohnt der Anzeigename, Tooltipp, Anzeige im Karteitext usw. definiert werden. Der Variablenname und die Breite vom Wert der Gruppe sind analog zur Leerzeile und Trennlinie nicht editierbar. Zus\u00e4tzlich kann f\u00fcr jede Gruppe eingestellt werden, ob diese Gruppe standardm\u00e4\u00dfig beim neuen Anlegen eines Karteieintrages auf- oder zusammengeklappt 3<\/mark> sein soll.<\/p>\n\n\n\n Hinweis:<\/strong> Nach Neuanlage eines Karteieintrages wird praxisweit gespeichert, ob die Gruppe in diesem Karteieintrag zuletzt auf- oder zugeklappt war. Beim erneuten \u00d6ffnen dieses Karteieintrages wird die Gruppe dann entsprechend auf- oder zugeklappt angezeigt und das Verhalten ist nun unabh\u00e4ngig von der Konfiguration des Custom-Karteieintrags.<\/p>\n\n\n\n Tipp:<\/strong> Mit Einr\u00fcckung (rechts neben Anzeigename) kann der Name der Gruppe einger\u00fcckt werden, sodass besser dargestellt werden kann, welche Gruppen untereinander liegen.<\/p>\n\n\n\n Um die \u00dcbersichtlichkeit in komplexen CKEs mit Gruppen zu erh\u00f6hen, k\u00f6nnen Gruppen auch nach selbst-definierten Regeln automatisch ge\u00f6ffnet oder geschlossen werden. Dies kann helfen, sich auf die relevanten Felder bzw. die relevanten Informationen, die noch dokumentiert werden m\u00fcssen, zu fokussieren. Diese Gruppen k\u00f6nnen dann nicht per Klick ge\u00f6ffnet werden.<\/p>\n\n\n\n Im Feld Vorauswahl ist die Bedingung einzugeben:<\/p>\n\n\n\n Gruppen dienen dazu, bestimmte Informationen nur bei Bedarf einzublenden. Hiermit k\u00f6nnen Custom-Karteieintr\u00e4ge (CKEs) \u00fcbersichtlicher gestaltet werden. Hinweis: Verwenden Sie eine feste H\u00f6he f\u00fcr das Fenster des Custom-Karteieintrags, um das Springen des Karteieintrag-Fensters durch das Auf- und Zuklappen von Gruppen zu unterbinden. Gruppen mit manueller Steuerung (editierbar) Im ersten Schritt muss f\u00fcr ein Feld vom Typ […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":0,"parent":989,"menu_order":11,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-21796","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/759c090136973a5a82d495e972bcdb04?s=96&d=mm&r=g","author_name":"chris.salomon","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21796","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=21796"}],"version-history":[{"count":3,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21796\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":27323,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21796\/revisions\/27323"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/989"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=21796"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=21796"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=21796"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Gruppen mit manueller Steuerung (editierbar)<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
Gruppen mit selbst-definierter Steuerung (nicht editierbar)<\/h2>\n\n\n\n
\n