{"id":21820,"date":"2025-02-06T08:59:02","date_gmt":"2025-02-06T07:59:02","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/karteieintraege\/bmi-und-perzentilen\/verfuegbare-karteieintraege\/"},"modified":"2025-02-06T09:03:29","modified_gmt":"2025-02-06T08:03:29","slug":"verfuegbare-karteieintraege","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/karteieintraege\/bmi-und-perzentilen\/verfuegbare-karteieintraege\/","title":{"rendered":"Verf\u00fcgbare Karteieintr\u00e4ge"},"content":{"rendered":"\n
Nachfolgend finden Sie eine \u00dcbersicht der mitgelieferten Karteieintragsk\u00fcrzel mit dazugeh\u00f6rigen Perzentilenkurven:<\/p>\n\n\n\n
Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen Sie jederzeit Karteieintragstypen mit eigenen abweichenden K\u00fcrzeln definieren, und zwar indem Sie im Men\u00fc unter Admin \u2192 Karteieintragstypen<\/em> mit dem „+“-Button einen neuen Karteieintragstyp anlegen, als Standardmedientyp „Custom“ ausw\u00e4hlen. Mit dem „+“-Button bei „Eintr\u00e4ge im Karteieintrag“ k\u00f6nnen Sie nach Belieben verschiedene Messwerte in einem Karteieintrag kombinieren.<\/p>\n\n\n\n Ferner gibt es noch folgende Custom-Karteieintragstypen, die am besten nur maximal einmal pro Patient erfasst werden sollten, da sonst nicht klar ist, welcher Eintrag verwendet wird:<\/p>\n\n\n\n Die Werte f\u00fcr GESTAALT und SKELALT k\u00f6nnen auch direkt \u00fcber ein ausgew\u00e4hltes Perzentilengraph-Fenster angesehen und eingetragen werden. Hier besteht auch die M\u00f6glichkeit, aus diesem Fenster heraus entsprechenden Karteieintrag anzulegen.<\/p>\n\n\n\n Wenn es einen ELKG-Eintrag in der Kartei gibt, dann kann bei Perzentilendiagrammen vom Typ\u00a0„Gr\u00f6\u00dfe“\u00a0auch das H\u00e4kchen \u201cZielgr\u00f6\u00dfe anzeigen\u201d gesetzt werden, um das Zielgr\u00f6\u00dfenintervall nach Tanner anzuzeigen. Im Fall von mehreren Eintr\u00e4ge vom Typ „ELKG“ in der selben Kartei wird der letzte Eintrag verwendet.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Nachfolgend finden Sie eine \u00dcbersicht der mitgelieferten Karteieintragsk\u00fcrzel mit dazugeh\u00f6rigen Perzentilenkurven: Dar\u00fcber hinaus k\u00f6nnen Sie jederzeit Karteieintragstypen mit eigenen abweichenden K\u00fcrzeln definieren, und zwar indem Sie im Men\u00fc unter Admin \u2192 Karteieintragstypen mit dem „+“-Button einen neuen Karteieintragstyp anlegen, als Standardmedientyp „Custom“ ausw\u00e4hlen. Mit dem „+“-Button bei „Eintr\u00e4ge im Karteieintrag“ k\u00f6nnen Sie nach Belieben verschiedene Messwerte in […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":0,"parent":995,"menu_order":11,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-21820","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21820","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=21820"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21820\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":21822,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21820\/revisions\/21822"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/995"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=21820"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=21820"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=21820"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/figure>\n\n\n\n
\n