{"id":21846,"date":"2025-02-06T17:15:52","date_gmt":"2025-02-06T16:15:52","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/fachgruppen\/onkologie\/tumorerkrankungen\/"},"modified":"2025-02-11T14:31:20","modified_gmt":"2025-02-11T13:31:20","slug":"tumorerkrankungen","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/fachgruppen\/onkologie\/tumorerkrankungen\/","title":{"rendered":"Tumorerkrankungen"},"content":{"rendered":"\n
\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Standardm\u00e4\u00dfig wird f\u00fcr jede neu angelegte meldepflichtige Diagnose auch eine Tumorerkrankung angelegt. Wird eine neue Meldung erstellt, erscheinen alle relevanten Diagnosen, unabh\u00e4ngig davon ob eine Tumorerkrankung f\u00fcr Diese angelegt wurde oder nicht, in der Auswahlliste. Existiert f\u00fcr eine bereits hinterlegte Diagnose noch keine Tumorzuordnung, wird diese ebenfalls automatisch angelegt sobald sie einer Meldung zugeordnet ist.<\/p>\n\n\n\n

Um das Verhalten zu \u00e4ndern, kann man in den Einstellungen (Praxis \u2192 KRM<\/em>) im Abschnitt Tumorerkrankungen<\/em> „Nichts tun“ ausw\u00e4hlen um die automatisierte Anlage zu verhindern. Alle Tumorerkrankungen m\u00fcssen dann manuell durch Klick auf den + Button angelegt und mit der Diagnose verkn\u00fcpft werden.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n

Die Notiz ist der Anzeigetext in der \u00dcbersichtsliste. Im Feld Prim\u00e4rdiagnose<\/em> muss die prim\u00e4re meldepflichtige Diagnose ausgew\u00e4hlt werden. Anschlie\u00dfend kann die Tumor ID, welche notwendig f\u00fcr die \u00dcbermittlung der Abrechnungsdatei ist, von der Diagnose-ID \u00fcbernommen werden. Alternativ kann ein zuf\u00e4lliger Wert generiert oder die Ziffern manuell eingetragen werden. Wir empfehlen aber die Verwendung der Diagnose-ID.<\/p>\n\n\n\n

Hinweis<\/strong>: Die Anpassung der Tumor ID ist nur m\u00f6glich, solange noch keine Meldung zu dieser Tumorerkrankung existiert.<\/p>\n\n\n\n

Wird im Feld Morphologie<\/em> der Morphologie-Code hinterlegt, so wird er f\u00fcr alle nachfolgend angelegten Meldungen \u00fcbernommen. Die Dokumentation bestehender Meldungen wird nicht angepasst.<\/p>\n\n\n\n

Im Falle, dass noch keine Prim\u00e4rdiagnose existiert kann diese durch Klick auf den Button Anpassen<\/em> hinzugef\u00fcgt werden. Dadurch \u00f6ffnet sich das Diagnosepopover aus welcher die Diagnose gew\u00e4hlt werden kann.<\/p>\n\n\n\n

Des Weiteren kann das Meldeintervall festgelegt werden, in welchem f\u00fcr diese Erkrankung Statusmeldungen ans Krebsregister gemeldet werden sollen. Hier sind neben festen Zeitintervallen auch die Werte \u201ekeine Meldung\u201c (Tumorerkrankung gegen\u00fcber dem Krebsregister ignorieren), \u201eeinmalig\u201c (keine Nachsorge \/ Statusmeldungen) sowie \u201eBehandlung abgeschlossen\u201c (keine weiteren Statusmeldungen mehr) ausw\u00e4hlbar. Der Standardwert kann in den Einstellungen unter Praxis \u2192 KRM<\/em> angepasst werden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Standardm\u00e4\u00dfig wird f\u00fcr jede neu angelegte meldepflichtige Diagnose auch eine Tumorerkrankung angelegt. Wird eine neue Meldung erstellt, erscheinen alle relevanten Diagnosen, unabh\u00e4ngig davon ob eine Tumorerkrankung f\u00fcr Diese angelegt wurde oder nicht, in der Auswahlliste. Existiert f\u00fcr eine bereits hinterlegte Diagnose noch keine Tumorzuordnung, wird diese ebenfalls automatisch angelegt sobald sie einer Meldung zugeordnet ist. […]<\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":0,"parent":13136,"menu_order":69,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-21846","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21846","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=21846"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21846\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":21848,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/21846\/revisions\/21848"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/13136"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=21846"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=21846"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=21846"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}