Das folgende Video gibt eine Einf\u00fchrung in die tomedo\u00ae-interne Impf-Dokumentation<\/strong>:<\/p>\n\n\n\n
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube<\/strong>. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfl\u00e4che unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.<\/p> Mehr Informationen<\/a> <\/div>
Um die Impf-Dokumentation nutzen zu k\u00f6nnen, muss zun\u00e4chst ein Symbol auf der Symbolleiste im Karteifenster angelegt werden. Dazu k\u00f6nnen Sie eine beliebige Kartei \u00f6ffnen und Rechtsklick auf die Symbolleiste ausf\u00fchren. Im Kontextmen\u00fc w\u00e4hlen Sie den Punkt „Symbolleiste anpassen“. Im erscheinenden Fenster (ziemlich weit unten) k\u00f6nnen Sie dann das Symbol mit der Spritze w\u00e4hlen („Impf-Doku“) und auf die Symbolleiste ziehen. Anschlie\u00dfend kann Fenster wieder geschlossen werden.<\/p>\n\n\n\n
Vor der ersten Nutzung:<\/strong> Als Admin einloggen und in der Kartei auf die Spritze klicken. Alternativ kann die Impfdokumentation in der Kartei auch \u00fcber den Men\u00fcpunkt Patient \u2192 Impfungen<\/em> aufgerufen werden. Im ImpfDoku-Fenster auf Administration klicken (links neben dem Schlie\u00dfen-Button) und im erscheinenden Konfigurationsfenster kontrollieren, ob alle Impfschemata, Krankheiten gegen die geimpft werden kann und Impfstoffe eingetragen sind. Weitere eventuell durch Klick auf „+“ anlegen. Die Auswahl in den rechten Tabellen (2<\/mark> und 4<\/mark>) bezieht sich auf das aktuelle Impfschema 1<\/mark> in der linken Tabelle) sowie Hauptimpfung (=Haltbarkeit) oder Vorimpfung 3<\/mark>. Anschlie\u00dfend das Konfig- und ImpfDoku-Fenster wieder schlie\u00dfen und als Arzt (oder MFA) einloggen.<\/p>\n\n\n\n
Um die Impfdokumentation zu nutzen, klicken Sie auf das Symbol (Spritze) in der Symbolleiste. Alternativ kann die Impfdokumentation in der Kartei auch \u00fcber den Men\u00fcpunkt Patient \u2192 Impfungen<\/em> aufgerufen werden. Es erscheint eine Liste von Impfungen, die bereits durchgef\u00fchrt wurden. Mit „+“ k\u00f6nnen Sie neue Impftypen f\u00fcr den Patienten anlegen, mit „bearbeiten“ die Impfhistorie eintragen.<\/p>\n\n\n\n
Zum Impfen auf das Symbol mit der Spritze im ImpfDoku-Fenster klicken und das Impfschema (z.B. MMR f\u00fcr die Mumps-Masern-R\u00f6teln-Kombi-Impfung) ausw\u00e4hlen. Anschlie\u00dfend das eingestellte Datum kontrollieren und auf „Impfen“ klicken.<\/p>\n\n\n\n
Im ImpfDoku-Status-Fenster erscheinen die durchgef\u00fchrten Impfungen gr\u00fcn (= kein Handlungsbedarf), abgelaufene Impfungen rot und die bald ablaufende gelb (= neuen Termin ausmachen).<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr weitere Fragen ist unser Forum die beste Anlaufstelle: https:\/\/forum.tomedo.de\/<\/a>.<\/p>\n\n\n\n
Sie ben\u00f6tigen f\u00fcr die Erstellung von Impfnachweisen:<\/p>\n\n\n\n
Schritt 1: tomedo\u00ae Update<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Bitte stellen Sie sicher, dass das Update von tomedo\u00ae installiert ist, welches die Impfnachweise unterst\u00fctzt. Dies k\u00f6nnen Sie \u00fcber die Server-Tools tun.<\/p>\n\n\n\n
Schritt 2: TI-Konnektor anbinden (falls noch nicht geschehen)<\/strong><\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr die Einrichtung digitaler Impfnachweise ben\u00f6tigen Sie eine funktionierende Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI). Falls diese bei Ihnen noch nicht eingerichtet ist, stellen Sie gerne eine Anfrage an die zollsoft GmbH. Sie erhalten dann ein entsprechendes Bestellformular. In einem anschlie\u00dfendem Termin f\u00fchren die zollsoft Mitarbeiter Sie durch die komplette Einrichtung. Weitere Informationen zum Thema TI bekommen Sie au\u00dferdem von Ihrem Konnektor-Hersteller oder \u00fcber https:\/\/www.gematik.de\/telematikinfrastruktur\/<\/a>.<\/a><\/p>\n\n\n\n
Schritt 3: Server-Tools Route setzen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
In einer einfachen Standard-Praxis k\u00f6nnen Sie die Routen \u00fcber diesen Weg automatisch setzen. Bei komplexeren Praxen sollte die Konfiguration besser von Ihren Netzwerktechnikern vorgenommen werden.<\/p>\n\n\n\n
Schritt 4: Arbeitsplatz-Zuweisung<\/strong><\/p>\n\n\n\n
In den tomedo\u00ae Einstellungen unter Arbeitsplatz \u2192 Grundeinstellungen<\/em> ist f\u00fcr den jeweiligen Rechner ein bestimmter Arbeitsplatz gesetzt. Dieser muss auf der Konnektor-Konfigurations-Webseite unter \u201cAufrufkontexte\u201d hinterlegt sein, damit sp\u00e4ter das Zertifikat korrekt erstellt und signiert werden kann.<\/p>\n\n\n\n
Dem Kontext muss au\u00dferdem dort das Kartenleseger\u00e4t zugeordnet sein, wo die SMC-B steckt.<\/p>\n\n\n\n
Sollten Sie hierbei Hilfe ben\u00f6tigen, wenden Sie sich bitte an den zollsoft Support.<\/p>\n\n\n\n
Schritt 5: TI-Konnektor und Mandant einem Nutzer zuweisen<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Sollte Ihre Praxis nur einen Konnektor besitzen und konfiguriert haben, dann ist diese Einstellung nicht notwendig. Es greifen dann alle Nutzer auf den gleichen Konnektor zu.<\/p>\n\n\n\n
Sollten f\u00fcr Ihre Praxis mehrere Konnektoren vorhanden sein, dann sind f\u00fcr einen Konnektor ein oder mehrere Nutzer festzulegen. Hierzu k\u00f6nnen Sie unter Men\u00fc Admin \u2192 Nutzerverwaltung<\/em> den gew\u00fcnschten Nutzer anw\u00e4hlen. Im Reiter \u201cSonstiges\u201d kann unter unter \u201cTI-Einstellungen f\u00fcr NFDM\u201d der jeweilige Konnektor und Mandant hinterlegt werden.<\/p>\n\n\n\n
Soll ein Impfzertifikat sp\u00e4ter \u00fcber einen bestimmten Konnektor ausgestellt werden, dann muss auch der entsprechende Nutzer daf\u00fcr in tomedo\u00ae eingeloggt sein.<\/p>\n\n\n\n
Ist alles korrekt konfiguriert und die Verbindung zum Konnektor hergestellt, ist dies in tomedo\u00ae an einem gr\u00fcnen Karten-Symbol auf dem Icon f\u00fcr die Serververbindungs-Anzeige erkennbar. Bei Klick auf das Symbol k\u00f6nnen au\u00dferdem mehr Informationen zur TI-Verbindung angezeigt werden, sowie die TI-Verbindung gestoppt und neu gestartet werden, falls erforderlich.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr die Erstellung von Impfnachweisen haben Sie in tomedo\u00ae zwei M\u00f6glichkeiten. Sie k\u00f6nnen die Impfung in ihrem System dokumentieren und dort gleich das Zertifikat erzeugen oder dem Patienten lediglich ein Zertifikat f\u00fcr eine bereits anderweitig durchgef\u00fchrte Impfung ausstellen, ohne weitere Dokumentation vornehmen zu m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n
Falls Sie nur ein Zertifikat f\u00fcr den Patienten ausstellen wollen, jedoch keine weitere Impfdokumentation hinterlegen m\u00f6chten (bspw. wurde der Patient in einem Impfzentrum geimpft und m\u00f6chte nur ein Zertifikat bekommen oder die eigentliche Impfdokumentation erfolgt in ImpfDocNE), dann k\u00f6nnen Sie sich in der Kartei-Ansicht ein Icon in die Symbolleiste hinzuf\u00fcgen \u00fcber welches Sie direkt in die EU-Zert-Eingabemaske gelangen, ohne den Weg \u00fcber die Impfdoku gehen zu m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n
\u00d6ffnen Sie dazu eine Patientenkartei. F\u00fchren Sie einen Rechtsklick auf die Symbolleiste aus und klicken Sie auf \u201cSymbolleiste anpassen\u201d. Es werden Ihnen verschiedene Icons angezeigt. Suchen Sie dort nach dem EU-Zert-Icon und ziehen Sie dieses per Drag-and-drop in Ihre Symbolleiste. Schlie\u00dfen Sie anschlie\u00dfend das Konfigurationsfenster f\u00fcr die Symbolleiste \u00fcber den Button \u201cFertig\u201d.<\/p>\n\n\n\n
Mit einem Klick auf das \u201cEU-Zert\u201d-Icon gelangen Sie nun sofort in die Eingabemaske f\u00fcr die Zertifikatsangaben.<\/p>\n\n\n\n
Die Eingabefelder sind mit den bereits in der ImpfDoku hinterlegten (falls vorhanden) Angaben vorbef\u00fcllt, k\u00f6nnen aber hier auch angepasst werden. Es kann zwischen einem Zertifikat f\u00fcr \u201cImpfung\u201d und f\u00fcr \u201cGenesen\u201d unterschieden werden. Sind alle Angaben korrekt hinterlegt, klicken Sie bei bestehender Konnektor-Verbindung und korrekt freigeschalteter gesteckter SMC-B bitte den \u201cZertifikat erstellen\u201d-Button. Es wird dann das PDF f\u00fcr den Impfnachweis generiert und durch die gesteckte SMC-B signiert. Anschlie\u00dfend drucken Sie den Impfnachweis als PDF inkl. QR-Code f\u00fcr den Patienten aus \u2013 fertig. Sie sind dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen einen Impfnachweis ausstellen.<\/p>\n\n\n\n
Gegebenenfalls muss der f\u00fcr den Konnektor berechtigte Nutzer (s.o. Konfiguration \u00fcber Nutzerverwaltung) in tomedo\u00ae eingeloggt sein, um das Zertifikat erfolgreich auszustellen.<\/p>\n\n\n\n
Wurde ein Zertifikat erzeugt, erscheint automatisch in der Kartei des Patienten ein Eintrag mit dem ausgestellten Dokument.<\/p>\n\n\n\n
Falls Sie selbst die Impfung durchf\u00fchren, k\u00f6nnen Sie f\u00fcr die Dokumentation und die Ausstellung der Impfzertifikate gern die ImpfDoku in tomedo\u00ae verwenden.<\/p>\n\n\n\n
Ist in tomedo\u00ae die ImpfDoku freigeschaltet (automatisch dann, wenn keine Anbindung an ImpfDocNE besteht) kann \u00fcber die Symbolleiste der Patienten-Kartei ein Icon daf\u00fcr hinzugef\u00fcgt werden. Wenn Sie darauf klicken, gelangen Sie in die \u00dcbersicht der Impfdokumentation.<\/p>\n\n\n\n
Das Sars-Cov-2-Impfschema ist bereits mit den zugeh\u00f6rigen Impfstoffen hinterlegt. Sie k\u00f6nnen es kontrollieren oder anpassen, indem Sie das Einstellungsr\u00e4dchen unter der Tabelle anw\u00e4hlen. Sie k\u00f6nnen hier ebenfalls Eingaben zu Haltbarkeit oder Abst\u00e4nden zu Vorimpfungen machen.<\/p>\n\n\n\n
In der Impfdokumentation-\u00dcbersicht k\u00f6nnen Sie \u00fcber das \u201c+\u201d unter der Tabelle ein neues Impfschema hinzuf\u00fcgen, f\u00fcr welches Sie gern Impfungen eintragen m\u00f6chten. Dies k\u00f6nnen Sie gleich beim Anlegen des Schemas tun oder alternativ \u00fcber das Spritzen-Symbol in der \u00dcbersicht.<\/p>\n\n\n\n
Das Impfschema f\u00fcr Sars Cov 2 mit Status (farblich markiert) ist nun in der \u00dcbersicht aufgef\u00fchrt und kann angew\u00e4hlt werden. Wenn Sie auf den \u201cEU-Impfzert\u201d-Button unter der Tabelle klicken, \u00f6ffnet sich eine weitere Eingabemaske, in der Sie alle Daten entsprechend hinterlegen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n
Die Eingabefelder sind mit den bereits in der ImpfDoku hinterlegten Angaben vorbef\u00fcllt, k\u00f6nnen aber hier auch angepasst werden. Auch hier k\u00f6nnen Sie zwischen \u201cImpfung\u201d und \u201cGenesen\u201d w\u00e4hlen. Nach Eingabe aller Daten und Klick auf den \u201cZertifikat erstellen\u201d-Button wird nun ebenfalls das PDF erzeugt und \u00fcber die SMC-B signiert. Es wird auch hier automatisch ein Eintrag in der Patientenkartei angelegt. Das Dokument kann beliebig oft gedruckt und an den Patienten herausgegeben werden.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr den Fall, dass ein Patient bereits eine Covid-19-Erkrankung durchgemacht hat und nun aber trotzdem eine Impfung erh\u00e4lt, muss im Zertifikat ersichtlich sein, dass hier von Vornherein nur eine Impfung ben\u00f6tigt wird. So soll bspw. bei einer Impfung mit Comirnaty f\u00fcr die Impfnummer eine 1\/1 eingetragen sein, anstatt 1\/2, da keine zweite Impfung ben\u00f6tigt wird.<\/p>\n\n\n\n
Hierf\u00fcr gibt es in tomedo\u00ae ab Version v1.99.0.13 die M\u00f6glichkeit, f\u00fcr diese Impfungen ein gesondertes Zertifikat auszustellen. In der Impf-Doku befindet sich daf\u00fcr nun der Button \u201cEU-Genesen\u201d.<\/p>\n\n\n\n
Ist die Impfung in der Impf-Doku bereits hinterlegt worden, gelangen Sie so mit einem Klick in die EU-Zertifikats-Eingabemaske. Es ist automatisch der Reiter f\u00fcr Genesenen-Impfung ausgew\u00e4hlt und mit der eingetragenen Impfung vorbef\u00fcllt. Die Daten k\u00f6nnen bei Bedarf auch angepasst werden. F\u00fcr die Nummer der Impfung kann hier nur 1\/1 gew\u00e4hlt werden. Nun k\u00f6nnen Sie hier das gew\u00fcnschte Zertifikat erzeugen.<\/p>\n\n\n\n
M\u00f6chten Sie die Impfung nicht dokumentieren, gelangen Sie weiterhin alternativ \u00fcber das EU-Zert-Icon in der Symbolleiste der Patientenkartei in die EU-Zertifikats-Eingabemaske und k\u00f6nnen dort den Reiter „Genesenen-Impfung“ ebenfalls anw\u00e4hlen, diesen h\u00e4ndisch wie gew\u00fcnscht bef\u00fcllen und das Zertifikat erzeugen.<\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr die Genesung selbst ist weiterhin der \u201cGenesen\u201d-Reiter zu w\u00e4hlen und bei Impfungen f\u00fcr Nicht-Genesene das Impfzertifikat weiterhin \u00fcber den \u201cImpfung\u201d-Reiter auszustellen.<\/p>\n\n\n\n
Bei allen drei Varianten wird die jeweils erzeugte PDF-Datei in der Kartei des Patienten hinterlegt und kann dort auch ausgew\u00e4hlt und beliebig oft f\u00fcr den Patienten neu ausgedruckt werden.<\/p>\n\n\n\n
Mit unseren Apps ImpfPassDE f\u00fcr Android<\/a> und iOS<\/a> k\u00f6nnen Ihre Patienten die QR-Codes auch digital speichern und haben zus\u00e4tzlich einen kompletten digitalen Impfpass. Sie k\u00f6nnen die Apps auch direkt mit Ihrer Praxis in ImpfDocNE<\/a> koppeln und Ihre Impfdaten direkt an die Praxis senden oder von Ihrer Praxis empfangen. Mehr dazu unter ImpfPassDE<\/a>.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"