{"id":3468,"date":"2024-03-12T12:16:12","date_gmt":"2024-03-12T11:16:12","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/anruf-panel\/"},"modified":"2025-03-28T12:21:53","modified_gmt":"2025-03-28T11:21:53","slug":"anruf-panel","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/kommunikation-mit-aerzten-patienten\/anruf-panel\/","title":{"rendered":"Anruf-Panel"},"content":{"rendered":"\n

Das Anruf-Panel ist die Br\u00fccke zwischen tomedo\u00ae und Ihrer Telefonanlage. Hier sehen Sie Informationen \u00fcber eingehende und ausgehende Anrufe sowie eine Liste vergangener Anrufe. Sofern die Telefonnummer eingehender Anrufe bereits in den Patientendetails hinterlegt ist, wird Ihnen der Name des Anrufers angezeigt, einschlie\u00dflich der M\u00f6glichkeit, schnell in die Kartei zu springen. Dabei werden alle eingetragenen Rufnummern aus den Kontaktdaten der Patientendetails ber\u00fccksichtigt (Tel., dienstlich, Handy und Fax). Falls das nicht ausreicht, k\u00f6nnen Sie einem Patienten weitere Telefonnummern \u00fcber den „+“-Button in den Patientendetails zuordnen.<\/p>\n\n\n\n

Wichtig:<\/strong> Falls keine perfekte Zuordnung gefunden werden konnte, wird standardm\u00e4\u00dfig versucht, ausschlie\u00dflich die letzten 5 Ziffern der Rufnummer zuzuordnen. So k\u00f6nnen auch Patienten gefunden werden, bei denen keine Vorwahl hinterlegt wurde. Allerdings kann es so auch zu vielen falsch-positiv-Treffern kommen, daher k\u00f6nnen Sie in den tomedo\u00ae Einstellungen unter Praxis \u2192 Brief\/Fax\/Tel. \u2192 Telefonnummernsuche<\/em> die Einstellung \u201enur vollst\u00e4ndig \u00fcbereinstimmende Telefonnummern als Treffer vorschlagen\u201c setzen. Falls Sie viele Bestandspatienten haben, bei denen die Rufnummern ohne Vorwahl eingegeben wurden, k\u00f6nnen Sie au\u00dferdem eine Standardvorwahl f\u00fcr Ihre Betriebsst\u00e4tte festlegen (Admin \u2192 Praxisorganisation \u2192 Betriebsst\u00e4tten<\/em>).<\/p>\n\n\n\n

Das Anruf-Panel<\/h2>\n\n\n\n

Das Panel \u00f6ffnet sich \u00fcber das Men\u00fc Panel \u2192 Anrufe<\/em>. Wenn Sie ausgehende Anrufe t\u00e4tigen wollen, k\u00f6nnen Sie dies \u00fcber den „Anruf“-Button (z.B. in den Patientendetails) tun.<\/p>\n\n\n\n

\"\"<\/figure>\n\n\n\n
    \n
  1. Wenn aktuell ein Anruf eingeht, wird an dieser Stelle die Rufnummer verzeichnet. Da im Screenshot kein Anruf zu sehen ist, ist stattdessen der Hinweis „Leitung frei“ vermerkt.<\/li>\n\n\n\n
  2. In der Liste finden Sie den Namen des Anrufers, sofern die Rufnummer bekannt ist. (Hier k\u00f6nnen auch mehrere Namen aufgef\u00fchrt sein, z.B. wenn es sich um einen Familienanschluss handelt, siehe Beispiel unten). Au\u00dferdem k\u00f6nnen Sie durch Scrollen nach rechts auch die Spalten „Geburtsdatum“, „Geschlecht“ und „Terminanzahl“ einsehen. Wie gewohnt kann die Breite und Reihenfolge der Spalten ver\u00e4ndert werden.<\/li>\n\n\n\n
  3. \u00dcber diesen Button werden die Patientendetails des ausgew\u00e4hlten Patienten ge\u00f6ffnet.<\/li>\n\n\n\n
  4. Dieser Button \u00f6ffnet die Kartei des ausgew\u00e4hlten Patienten.<\/li>\n\n\n\n
  5. An dieser Stelle k\u00f6nnen Sie die Telefonnummer des aktiven Anrufs in die Zwischenablage kopieren. Falls kein Anruf aktiv ist, wird die Nummer des ausgew\u00e4hlten Anrufs aus der Anrufliste kopiert.<\/li>\n\n\n\n
  6. \u00dcber diesen Button k\u00f6nnen Sie die Terminliste des ausgew\u00e4hlten Patienten \u00f6ffnen. Wenn kein Patient ausgew\u00e4hlt ist, \u00f6ffnet sich der Kalender.<\/li>\n\n\n\n
  7. Wenn Sie auf diesen Button klicken, wird automatisch ein R\u00fcckruf an die ausgew\u00e4hlte Nummer initiiert.<\/li>\n\n\n\n
  8. Wenn Sie den aktuellen Anruf auflegen m\u00f6chten, klicken Sie auf diesen Button. Die Aktion ist auch \u00fcber den Shortcut \u2318Cmd + Enter<\/code> m\u00f6glich.
    Hinweis f\u00fcr Starface\u00ae5 Nutzer<\/strong>: click2dial-Anrufe, die noch nicht angenommen oder abgelehnt wurden, k\u00f6nnen nicht terminiert werden. Dies ist eine Einschr\u00e4nkung der Telefonanlage.<\/li>\n\n\n\n
  9. In der unteren Liste erscheinen vergangene Anrufe.<\/li>\n<\/ol>\n\n\n\n

    Beispiel f\u00fcr einen Anruf mit mehreren Namen in der Anruf-Liste<\/h3>\n\n\n\n

    Familie M\u00fcller (Mutter, Vater, Tochter, Sohn und Oma) haben alle dieselbe Festnetznummer. Bei einem eingehenden Anruf dieser Nummer werden also alle 5 Personen in der Liste angezeigt. Sie k\u00f6nnen daraufhin z.B. in der Spalte „Terminanzahl“ die Angaben der Familienmitglieder vergleichen \u2013 wenn alle anderen null Termine haben, aber f\u00fcr Oma M\u00fcller 2 Termine verzeichnet sind, dann bezieht sich der eingehende Anruf wahrscheinlich auf sie.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    Das Anruf-Panel ist die Br\u00fccke zwischen tomedo\u00ae und Ihrer Telefonanlage. Hier sehen Sie Informationen \u00fcber eingehende und ausgehende Anrufe sowie eine Liste vergangener Anrufe. Sofern die Telefonnummer eingehender Anrufe bereits in den Patientendetails hinterlegt ist, wird Ihnen der Name des Anrufers angezeigt, einschlie\u00dflich der M\u00f6glichkeit, schnell in die Kartei zu springen. Dabei werden alle eingetragenen […]<\/p>\n","protected":false},"author":21,"featured_media":0,"parent":3454,"menu_order":92,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-3468","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/c2708c4f2dde36dad3a1c51c204ddcb2?s=96&d=mm&r=g","author_name":"Jonas Schink","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/3468","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/21"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3468"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/3468\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":23674,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/3468\/revisions\/23674"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/3454"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3468"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=3468"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=3468"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}