{"id":3482,"date":"2024-03-12T12:20:55","date_gmt":"2024-03-12T11:20:55","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/karteieintraege\/allergien-2\/"},"modified":"2025-03-28T12:21:47","modified_gmt":"2025-03-28T11:21:47","slug":"allergien","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/karteieintraege\/allergien\/","title":{"rendered":"Allergien"},"content":{"rendered":"\n
Um in tomedo\u00ae Allergien zu dokumentieren, k\u00f6nnen Sie einen Karteieintrag mit Medientyp „Allergie“ verwenden. Sie k\u00f6nnen beispielsweise einen CAV-Karteieintrag als Allergie kennzeichnen oder den vorgefertigten ALG-Karteieintrag nutzen. Bei Dokumentation eines Eintrages (cave medizinisch) als Allergie oder Dokumentation eines ALG-Eintrages erscheint ein Fenster, in dem Sie den Typ der Allergie ausw\u00e4hlen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Tipp<\/strong>: Nutzen Sie Aktionsketten, um einen vorkonfigurierten Allergie-Karteieintrag (ALG) anzulegen. Im Rahmen der Aktionskettenverwaltung k\u00f6nnen Sie die Favoriten-Verwaltung f\u00fcr den Allergieeintrag mit Klick auf das Einstellungsr\u00e4dchen \u00f6ffnen. Unter „Vorbef\u00fcllung“ w\u00e4hlen Sie schlie\u00dflich den vorausgef\u00fcllten Eintrag aus. F\u00fcr die Vorbef\u00fcllung k\u00f6nnen Kommandos verwendet werden.<\/p>\n\n\n\n Eine Dokumentation eines speziellen allergenen Pr\u00e4parates ist im Allgemeinen nicht sehr sinnvoll. Eine Allergiepr\u00fcfung im Verordnungsfenster erfolgt dann nur gegen dieses spezielle Pr\u00e4parat. Ein Pr\u00e4parat mit gleichen Wirkstoffen wird nicht als m\u00f6glicher Allergieausl\u00f6ser angezeigt. Nutzen Sie diese Option, wenn Sie (noch) nicht genau wissen, auf welchen Wirkstoff des Pr\u00e4parates der Patient allergisch reagiert.<\/p>\n\n\n\n Bei der Pr\u00fcfung einer Verordnung wird nicht nur auf Gleichheit mit der dokumentierten allergenen ATC-Gruppe \u00fcberpr\u00fcft, sondern auch darauf, ob die dokumentierte Gruppe eine Obergruppe des Verordnungs-ATCs darstellt. Wenn Sie also eine Cefuroximallergie dokumentieren wollen und dabei auch alle anderen Cephalosporine (z.B. Cefaclor) mit einschlie\u00dfen wollen, sollten Sie die allgemeinere ATC-Gruppe ‚Cephalosporin‘ als ATC-Allergie dokumentieren.<\/p>\n\n\n\n Unter Verwaltung \u2192 Statistiken \u2192 Allg. Abfragen \u2192 Allergien<\/em> steht eine Statistik zur Verf\u00fcgung, die eine \u00dcbersicht der strukturiert dokumentierten Allergien liefert, d.h. von Karteieintr\u00e4gen mit Medientyp „Allergie“.<\/p>\n\n\n\n<\/figure>\n\n\n\n
\n
\n
<\/figure>\n\n\n\n
Pr\u00e4parat<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
Stoffname<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
ATC-Code<\/h3>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n
\n
Statistik f\u00fcr Allergien<\/h2>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\n