{"id":3565,"date":"2024-03-12T13:03:15","date_gmt":"2024-03-12T12:03:15","guid":{"rendered":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/import-export\/geraete-daten-traeger-gdt\/"},"modified":"2025-01-30T08:32:24","modified_gmt":"2025-01-30T07:32:24","slug":"geraete-daten-traeger-gdt","status":"publish","type":"docs","link":"https:\/\/support.tomedo.de\/handbuch\/tomedo\/import-export\/geraete-daten-traeger-gdt\/","title":{"rendered":"Ger\u00e4te-Daten-Tr\u00e4ger (GDT)"},"content":{"rendered":"\n
Die GDT-Schnittstelle\u00a0stellt eine standardisierte \u00dcbertragungsform von Patienteninformationen zwischen einer\u00a0medizinischen Software\u00a0und\u00a0tomedo\u00ae\u00a0dar. Mithilfe einer GDT-Datei k\u00f6nnen z.B. die Stammdaten eines Patienten an eine Drittsoftware eines medizinischen Messger\u00e4ts \u00fcbermittelt werden, sodass der Patient in der Software nicht manuell eingegeben werden muss.<\/p>\n\n\n\n
Die Konfiguration von GDTs kann in tomedo\u00ae unter Admin \u2192 Ger\u00e4teeinstellungen \u2192 GDT<\/em> vorgenommen werden. Es handelt sich dabei um arbeitsplatzspezifische Einstellungen. \u00dcber die „+“- und „\u2013“-Buttons links unten kann eine GDT-Schnittstelle neu erstellt oder gel\u00f6scht werden.<\/p>\n\n\n\n