KV-Konnekt Einrichtung<\/a>.<\/p>\n\n\n\nRechnungsdateien erstellen<\/h3>\n\n\n\n
Um Ihr aktuelles Quartal abzurechnen, w\u00e4hlen Sie in der ersten Zeile die gew\u00fcnschte Betriebsst\u00e4tte(n) 1<\/mark> und das Quartal 2<\/mark> aus und klicken Sie anschlie\u00dfend auf \u201eErstellen\u201c 3<\/mark>. Daraufhin wird die Abrechnung erstellt. Dies kann je nach Anzahl der Scheine einige Zeit in Anspruch nehmen.<\/p>\n\n\n\n
<\/figure>\n\n\n\nAlle erstellten Abrechnungen sind in der Liste 4<\/mark> zu finden. Hier erhalten Sie auch eine schnelle \u00dcbersicht, ob der Status der Abrechnungen OK ist oder noch Fehler behoben werden m\u00fcssen. Wenn Sie eine erstellte Abrechnung anklicken, erscheinen unten alle verf\u00fcgbaren Abrechnungsdateien 5<\/mark>. Diese k\u00f6nnen Sie mit Doppelklick \u00f6ffnen oder per Drag-and-drop zum Beispiel auf den Desktop kopieren oder in eine E-Mail einf\u00fcgen. Sollte die Abrechnung noch nicht erfolgreich sein, da Fehler vorliegen, k\u00f6nnen Sie \u00fcber den Button „Liste Abrechnungsfehler“ 6<\/mark> direkt alle Probleme einsehen und beheben.<\/p>\n\n\n\n\u00dcber die 1Click Abrechnung k\u00f6nnen Sie Ihre Abrechnungsdateien direkt an die KV \u00fcbermitteln. Wenn Sie testen wollen, ob die \u00dcbertragung prinzipiell funktioniert, k\u00f6nnen Sie den Button „1Click Testabrechnung“ 7<\/mark> nutzen. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nicht bei allen KVs verf\u00fcgbar ist und nur die \u00dcbermittlung der Abrechnungsdatei, nicht aber der korrekte Inhalt gepr\u00fcft wird.<\/p>\n\n\n\nWenn alle Fehler behoben sind, k\u00f6nnen Sie die Abrechnung \u00fcber „1Click Abrechnung“ 8<\/mark> entsprechend an die KV verschicken. In der Tabelle oben wird Ihnen dabei jederzeit der „1-Click Status“ angezeigt. Hier k\u00f6nnen Sie sehen, ob der Versand eventuell fehlgeschlagen ist (rot), die Abrechnung versendet wurde, aber noch keine R\u00fcckmeldung an tomedo\u00ae gegangen ist (gelb) oder der Versand erfolgreich war (gr\u00fcn).<\/p>\n\n\n\nHintergrundinformationen<\/h3>\n\n\n\n
Die Abrechnungsdateien sind \u00fcber den administrativen Men\u00fcpunkt Admin \u2192 KV (EBM) KV-Abrechnung<\/em> erstellbar.<\/p>\n\n\n\nHier sehen Sie in tabellarischer Form alle bisher durchgef\u00fchrten Abrechnungen. Es gibt die M\u00f6glichkeit, neue (Probe-)Abrechnungen zu erstellen. Dies ist betriebsst\u00e4tten- und quartalsspezifisch m\u00f6glich.<\/p>\n\n\n\n
\n- betriebsst\u00e4ttenspezifisch<\/strong>: Scheine, auf denen Leistungen mehrerer Betriebsst\u00e4tten vorhanden sind, werden dabei \u201egesplittet\u201c. Es werden jeweils nur die zur ausgew\u00e4hlten Betriebsst\u00e4tte geh\u00f6rigen Leistungen abgerechnet. Die Behandlungsdiagnosen des Scheins werden jeweils in ihrer Gesamtheit \u00fcbertragen.<\/li>\n\n\n\n
- quartalsspezifisch:<\/strong> Es werden alle noch nicht abgerechneten Scheine, die vor dem Ende des eingestellten Quartals erstellt wurden, abgerechnet. Dies betrifft also auch evtl. noch nicht abgerechnete Scheine aus den Vorquartalen. M\u00f6chten Sie verhindern, dass ein bestimmter Schein abgerechnet wird, ist dies \u00fcber das Auswahlfeld \u201eignorieren f\u00fcr Abrechnung\u201c im entsprechenden Schein m\u00f6glich.<\/li>\n<\/ul>\n\n\n\n
Sie k\u00f6nnen einzelne Abrechnungen auch \u00fcber den \u201e\u2013\u201c-Button l\u00f6schen (ein L\u00f6schen von als \u201eversandt\u201c markierten Abrechnungen ist nicht m\u00f6glich).<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Die Quartalsabrechnung ist in nur wenigen Minuten mit tomedo\u00ae durchf\u00fchrbar. GKV-Quartalsabrechung ohne Kopfschmerzen tomedo\u00ae Campus: Grundlagenkurs: KV-Abrechnung Beheben von Abrechnungsfehlern Anzeigen des Panels \u201eListe Abrechnungsfehler\u201c Im Hauptmen\u00fc klicken Sie auf Panel \u2192 Liste Abrechnungsfehler, um das Fenster zu \u00f6ffnen. Nun erscheint das Fenster mit allen Abrechnungsfehlern. \u00dcber der Tabelle befindet sich wieder eine Filterzeile, mit der […]<\/p>\n","protected":false},"author":21,"featured_media":0,"parent":2985,"menu_order":30,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-7458","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/7458","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/21"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=7458"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/7458\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":21308,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/7458\/revisions\/21308"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/2985"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=7458"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=7458"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=7458"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}