In der Nutzerverwaltung werden Mitarbeiter als tomedo\u00ae-Nutzer angelegt. Nutzer k\u00f6nnen verschiedene Rollen haben (Leistungserbringer, Arzt, Administrator), in Nutzergruppen organisiert werden, Betriebsst\u00e4tten zugeordnet werden sowie mittels eines aussagekr\u00e4ftigen K\u00fcrzels und einer Farbe im System auf einen Blick kenntlich gemacht werden. F\u00fcr die Abrechnung sowie KV-Budgetthemen ist die korrekte Erfassung der Informationen f\u00fcr Leistungserbringer und \u00c4rzte wichtig. Bei \u00c4rzten muss z.B. eine korrekte LANR sowie die richtigen Fachgruppen und im Speziellen die Hauptfachgruppe korrekt hinterlegt sein. Nutzergruppen sind f\u00fcr gruppenspezifische Einstellungen z.B. bei den Aufgaben, Nachrichten oder auch beim Vidieren relevant. Es k\u00f6nnen dann beispielsweise Aufgaben f\u00fcr eine Gruppe (z.B. alle Labormitarbeiter) erstellt werden. In den Einstellungen von tomedo\u00ae gibt es f\u00fcr einige Themen nutzerspezifische Auswahlm\u00f6glichkeiten, wie z.B. nutzerabh\u00e4ngige Darstellungsoptionen in der Kartei.<\/p>\n\n\n\n
Nutzer k\u00f6nnen nur von einem Nutzer mit Administrator-Rechten verwaltet werden. \u00dcber den Men\u00fcpunkt Admin \u2192 Nutzerverwaltung<\/em> (oder Admin \u2192 Praxisorganisation \u2192 Nutzer)<\/em> gelangen Sie in den Dialog zur Bearbeitung vorhandener Nutzer. In der Tabelle oben links 1<\/mark> k\u00f6nnen Sie durch einen Klick auf den „+“-Button einen neuen Nutzer erstellen. Angaben wie K\u00fcrzel, Namen, Zus\u00e4tze, Titel oder Geschlecht des Nutzers k\u00f6nnen Sie in den Details rechts von der Tabelle 2<\/mark> hinterlegen. Au\u00dferdem ist es m\u00f6glich, eine Farbe f\u00fcr den Nutzer zu hinterlegen. In dieser Farbe erscheint schlie\u00dflich das Nutzertoken des Nutzers in tomedo\u00ae.<\/p>\n\n\n\n
Mit Aktivierung der Checkbox 3<\/mark> k\u00f6nnen Sie einen Nutzer als Behandler\/Leistungserbringer markieren. Weiterf\u00fchrende Einstellungen f\u00fcr diesen Nutzer-Typ k\u00f6nnen unter dem Reiter „Leistungserbringer“ 6<\/mark> eingerichtet werden.<\/p>\n\n\n\n
Mit Aktivierung der Checkbox 4<\/mark> k\u00f6nnen Sie einen Nutzer als Arzt markieren. Weiterf\u00fchrende Einstellungen f\u00fcr diesen Nutzer-Typ k\u00f6nnen unter dem Reiter „Arzt“ 7<\/mark> eingerichtet werden.<\/p>\n\n\n\n
In Abh\u00e4ngigkeit davon, ob ein Nutzer „nur“ Mitarbeiter ist oder auch Behandler oder Behandler und Vertragsarzt wird der Nutzer in verschiedenen Auswahlmen\u00fcs aufgelistet oder entsprechend nicht aufgef\u00fchrt.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcber die Buttons unterhalb der Checkboxen k\u00f6nnen Sie die Ansicht zwischen „Mitarbeiter“ 5<\/mark>, „Leistungserbringer“ und „Arzt“ wechseln und dort konkrete Einstellungen f\u00fcr die jeweiligen Mitarbeiter vornehmen.<\/p>\n\n\n\n
Unter dem Reiter „Mitarbeiter“ k\u00f6nnen folgende Einstellungen f\u00fcr den Nutzer konfiguriert werden:<\/p>\n\n\n\n
Unter dem Reiter „Leistungserbringer“ k\u00f6nnen folgende Einstellungen f\u00fcr den Nutzer vorgenommen werden:<\/p>\n\n\n\n
Unter dem Reiter „Arzt“ k\u00f6nnen folgende Einstellungen f\u00fcr den Nutzer vorgenommen werden:<\/p>\n\n\n\n
Ansonsten gibt es keinen Leistungserbringer.<\/p>\n\n\n\n
Bestimme den Leistungserbringer LE (s.o.).<\/p>\n\n\n\n
Ansonsten gibt es keinen abrechnenden Arzt.<\/p>\n\n\n\n
Bestimme den Leistungserbringer LE. Bestimme den abrechnenden Arzt A.<\/p>\n\n\n\n
Sie k\u00f6nnen Behandlern Farben zuordnen, sodass diese dann in der Behandler-Spalte der Tagesliste sowie in den Patientendetails farbig dargestellt sind, um die \u00dcbersichtlichkeit zu erh\u00f6hen. In diesen Farben werden auch die Abrechnende-\u00c4rzte-K\u00fcrzel der Schein- und Privatrechnungs-Auswahllisten dargestellt. Die Farben stellen Sie im Fenster Admin \u2192 Nutzerverwaltung<\/em> oben rechts neben dem entsprechenden Nutzerk\u00fcrzel ein.<\/p>\n\n\n\n
Innerhalb der Nutzerverwaltung haben Sie, wie bereits oben erw\u00e4hnt, die M\u00f6glichkeit, Ihre Nutzer in Nutzergruppen einzuteilen. Nutzergruppen erm\u00f6glichen es Ihnen, zum Beispiel in der Aufgabenverwaltung, bei Lesebest\u00e4tigungen oder f\u00fcr die Vidierung direkt eine konkrete Gruppe von Nutzern auszuw\u00e4hlen, ohne diese Nutzer alle einzeln auflisten zu m\u00fcssen.<\/p>\n\n\n\n
Im oberen Bereich 1<\/mark> sehen Sie, welchen Nutzergruppen der ausgew\u00e4hlte Nutzer bereits zugeordnet worden ist. Darunter 2<\/mark> sind alle vorhandenen Gruppen aufgelistet. Wenn Sie den Nutzer zu einer weiteren Gruppe hinzuf\u00fcgen m\u00f6chten, k\u00f6nnen Sie dies tun, indem Sie den Namen der Gruppe in das obere Feld eintippen oder durch Drag-and-drop aus dem unteren Feld ziehen.<\/p>\n\n\n\n
\u00dcber die drei Punkte 3<\/mark> erreichen Sie die Verwaltung der Nutzergruppen, welche alternativ auch \u00fcber Admin \u2192 Praxisorganisation \u2192 Nutzergruppen<\/em> zu finden ist.<\/p>\n\n\n\n
In diesem Fenster sind auf der linken Seite 1<\/mark> alle vorhandenen Nutzergruppen aufgelistet. \u00dcber die „+“- und „\u2013“-Buttons 2<\/mark> k\u00f6nnen neue Gruppen hinzugef\u00fcgt oder wieder gel\u00f6scht werden. Sobald eine Gruppe ausgew\u00e4hlt oder neu angelegt wurde, k\u00f6nnen Sie die entsprechenden Nutzergruppendetails einsehen.<\/p>\n\n\n\n
An dieser Stelle k\u00f6nnen Sie der Gruppe einen Namen 3<\/mark> geben und entscheiden, welche Mitglieder 4<\/mark> diese haben soll. Die Nutzer k\u00f6nnen Sie dabei wieder in das Feld eintippen oder per Drag-and-drop aus der Liste vorhandener Nutzer einf\u00fcgen. Au\u00dferdem k\u00f6nnen Sie angeben, ob es sich bei der Gruppe um Operateure, An\u00e4sthesisten oder beides 5<\/mark> handelt. Dies ist besonders bei der OP-Planung relevant.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
In der Nutzerverwaltung werden Mitarbeiter als tomedo\u00ae-Nutzer angelegt. Nutzer k\u00f6nnen verschiedene Rollen haben (Leistungserbringer, Arzt, Administrator), in Nutzergruppen organisiert werden, Betriebsst\u00e4tten zugeordnet werden sowie mittels eines aussagekr\u00e4ftigen K\u00fcrzels und einer Farbe im System auf einen Blick kenntlich gemacht werden. F\u00fcr die Abrechnung sowie KV-Budgetthemen ist die korrekte Erfassung der Informationen f\u00fcr Leistungserbringer und \u00c4rzte wichtig. Bei […]<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"parent":835,"menu_order":1,"comment_status":"open","ping_status":"closed","template":"","doc_tag":[],"doc_badge":[],"class_list":["post-914","docs","type-docs","status-publish","hentry"],"blocksy_meta":[],"author_avatar":"https:\/\/secure.gravatar.com\/avatar\/4a4e46091c6a5d02d1201d0535cab38d?s=96&d=mm&r=g","author_name":"Christopher Kurth","_links":{"self":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/914","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs"}],"about":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/docs"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=914"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/914\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":23451,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/914\/revisions\/23451"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/docs\/835"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=914"}],"wp:term":[{"taxonomy":"doc_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_tag?post=914"},{"taxonomy":"doc_badge","embeddable":true,"href":"https:\/\/support.tomedo.de\/wp-json\/wp\/v2\/doc_badge?post=914"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}