Version 160.1.X

Client 160.1.0, Server 160.1.0, TI-Services 160.1.0

Patientenformulare:

Falls ein Patient noch offene Formulare auszufüllen hat, wird nun am Ende der Anmeldung ein Hinweis darauf angezeigt. Dem Patienten wird die Möglichkeit gegeben, über das Scannen eines QR-Code mit einem Mobiltelefon oder Tablet, direkt einen personalisierten Link zu öffnen. Die Formulare können dann direkt am Handy im Wartezimmer ausgefüllt werden.

Hinweis: Das Feature können Sie nutzen, falls Ihre Praxis tomedo®-Patientenformulare verwendet.

Hinweis: Wir sind noch dabei dieses Feature weiter zu entwickeln. Als nächstes kommt als Alternative zum QR-Code der Empfang als E-Mail. Probieren Sie das Feature aus, und geben Sie uns Feedback.

TI-Status-Anzeige:

Der Status der TI-Services wird jetzt in der App als kleine Weltkugel neben dem Server-Status-Symbol angezeigt. Hier bekommen sie Detailinformationen, falls es Probleme mit dem TI-Service gibt.

Bildschirmfoto 2025 10 12 um 17.30.30

Besuchsanliegen:

Die Texte, die für die einzelnen Besuchsanliegen definiert werden können, sind jetzt optional in die verfügbaren Sprachen übersetzbar.

Bildschirmfoto 2025 10 13 um 19.15.47

Kartenlesegeräte:

USB-Kartenlesegeräte (nicht-TI-fähig) können jetzt mit dem Kiosk genutzt werden. Diese Geräte werden oft von Praxen genutzt, die hauptsächlich privat abrechnen.

Hinweis: Diese Kartenlesegeräte können keinen TI-Abgleich der Patientendaten durchführen. Wir empfehlen daher den Betrieb des Kiosk mit der Einstellung „keine automatische KV-Schein-Anlage – kein Prüfen auf vorhandenen Schein“, falls ein solches Kartenlesegerät verwendet wird.

Behoben:

  • Falls die Anmeldung gescheitert war, wurde bei der Rückkehr auf die Startseite die Sprache nicht zurück auf die Standardsprache gesetzt.
  • Fehler beim komprimieren der Client-Log-Dateien
  • Fehler beim Konfigurieren des Medikamendo-Servers (Zuschaltbares Feature über Partern-Unternehmen Medikamendo)
Inhaltsverzeichnis