Version 160.2.X
Client 160.2.1, Server 160.2.0, Ti-Service 160.2.0
Besuchsanliegen:
- Es gibt nun kein Standard-Anliegen „Anderes…“ mehr. Stattdessen können Sie nun ein weiteres Besuchsanliegen selbst definierten (damit nun insgesamt sechs).
Hinweis: Falls Sie die Besuchsanliegen schon im Einsatz hatten wird zum Übergang automatisch ein solches Standardanliegen hinzugefügt. Damit ändert sich im Kiosk-Betrieb für den Patienten gar nichts. Sie können Dieses zusätzliche Anliegen auf wunsch dann entfernen oder Ihren Wünschen anpassen. - Die Reihenfolge der Besuchsanliegen ist nun durch Verschieben in der Liste veränderbar. Dazu Klicken und lange halten, bis am Mauszeiger der Name des Anliegens erscheint. Dann an die gewünschte Stelle verschieben und loslassen.
- Es wurden einige Bugs im Zusammenhang mit den Besuchsanliegen behoben:
- Beim Anlegen eines neuen Besuchsanliegens wurde statt des Namens eine Referenznummer eingetragen
- Einstellungen zum Behandler und den zusätzlichen Angaben wurden beim Ändern oder Neu-Anlegen nicht korrekt übernommen
Anmeldung bei schon bestehendem Besuch:
- Einem häufigen Wunsch nachkommend haben wir diese Option hinzugefügt. Im Konfigurator können Sie nun unter Patientenanmeldung festlegen, ob sich Patienten die einen nicht-abgeschlossenen Besuch haben am Kiosk anmelden können. In diesem Fall wird ein neuer Besuch angelegt.

Patientenformulare auf dem Abschluss-Screen:
Die Anordnung der Formular-Hinweistafel und der anderen Hinweiselement (Wartenummer, Wartebereich,…) wurde angepasst, damit sie auf kleinen Bildschirmen ausgewogener ist. Für sehr kleine Bildschirme wird nun der Hinweis auf Behandler und Termin-Zeit ausgeblended, falls der Platz nicht ausreicht.
Automatischer Kiosk-Start:
Viele Praxen schalten den Kiosk-Rechner über das Power-Management regelmäßig automatisch an und aus. Wenn dann beim automatischen Start des Kiosk ein Fehler auftrat, musste man bisher den Autostart händisch wieder einleiten. Jetzt versucht der Kiosk den Start nach einem Fehlschlag automatisch in 60 Sekunden erneut. Falls der Fehler zwischenzeitlich behoben wurde, wird der Kiosk also automatisch seinen Betrieb wieder aufnehmen.
Behoben:
- Fehler beim Anlegen und Editieren von Besuchsanliegen (siehe oben).
- Der Anzeigename der mit-ausgelieferten Standardsprachen wurde nicht korrekt gespeichert.
- Das Umsortieren der Galleriebilder ist jetzt flüssiger.