Aktueller Funktionsumfang des Kiosk 2.0
Anmeldung in tomedo über den Kiosk
- Anmeldung von Bestandspatienten durch Einlesen der eGK
- Mit oder ohne Termin
- Mit oder ohne Editiermöglichkeit der Patientenstammdaten
- Anmeldung von Neupatienten durch Einlesen der eGK
- Vollständig unbekannter/neuer Patient, wenn die Anmeldung ohne Termin für Neupatienten erlaubt ist
- Anmeldung von Patienten, die in tomedo bereits angelegt sind, aber noch keine Versichertenkarte eingelesen wurde (in diesem Fall muss zwingend ein Termin vorhanden und der Patient damit verknüpft sein, z.B. über die Termininfo)
- Anmeldung von Neupatienten, für die lediglich ein Termin mit passendem Vornamen und Nachname existiert
- Anmeldung von Bestandspatienten ohne Einlesen einer Karte
- Durch Eingabe von Vornamen, Nachnamen und Geburtsdatum können sich Bestandspatienten auch ohne Karte anmelden
- Wenn sich Privatpatienten ohne Karte anmelden, wird keine Rechnung angelegt
- Für Privatpatienten muss in tomedo mind. eine Rechnung vorhanden sein, damit sie sich erfolgreich anmelden können
- Für GKV-Patienten gelten weiterhin die Anmelde-Regeln für die automatische Erstellung von Scheinen
- Bei der ersten Anmeldung im Quartal muss die Anmeldung eines GKV-Patienten weiterhin mit eGK erfolgen, um automatisch einen Schein anzulegen.
- Auch für die Anmeldung ohne Karte kann konfiguriert werden, ob nur Anmeldungen mit Termin oder auch ohne Termin möglich sein sollen.
- Anmeldung von Patienten, ohne dass ein Schein angelegt oder geprüft wird, ob ein aktueller Schein existiert
- Diese Funktion ist vor allem für Privatpraxen relevant/zu empfehlen
- Anlage eines Besuchs in tomedo mit allen Informationen aus dem Termin/den Terminen nach der erfolgreichen Anmeldung im Kiosk
- Zusätzliches Todo am Besuch für alle Anmeldungen, die über das Terminal kommen oder nur für Besuche ohne Termin-Todos
- Mehrere Termine an einem Tag zu einem Besuch zusammenfassen und gemeinsam anlegen
- Als Referenz wird dabei der erste Termin des Tages genutzt (d.h. die Anmeldekriterien werden anhand des ersten Termins überprüft)
- Anmeldezeit für Besuche mit Termin begrenzen auf Minuten vor/nach dem Terminstart
- Die ePA 3.0 wird automatisch bei der Anmeldung über den Kiosk für die Praxis freigeschaltet
- Während der Anmeldung kann der Patient ein Besuchsanliegen auswählen
Besuchsanliegen zur Auswahl anbieten
- Es können bis zu 6 eigene Besuchsanliegen definiert werden
- Ein Besuchsanliegen beinhaltet folgende selbst definierte Möglichkeiten
- Besuchsinfo in tomedo übertragen
- Beschriftung der letzten Seite im Kiosk bei erfolgreicher Anmeldung
- Wahl, ob die Warteinformationen am Ende der Anmeldung angezeigt werden sollen
- Auswahl von Behandlern, die zusätzlich dem Besuch angehängt werden sollen
- Zusätzliches Textfeld für eine manuelle Eingabe der Patienten
- Besuch direkt in tomedo beenden nach erfolgreicher Anmeldung
- Anliegen für Patienten mit/ohne Termin anzeigen
- ToDo-Kette dem Besuch anhängen, falls das Anliegen ausgewählt wird
- Während der Anmeldung werden dem Patienten die konfigurierten Anliegen zur Auswahl angeboten
Besuchsgrund und Scheinanlage
- Automatische Scheinanlage bei Anmeldung über den Kiosk
- Optional – Keinen GKV-Schein anlegen, wenn eine offene BG-Rechnung in den letzten X Tagen vorliegt
- Optional – Keinen GKV-Schein anlegen, wenn eine offene Privatechnung in den letzten X Tagen vorliegt
- Keine automatische Scheinanlage bei Anmeldung über den Kiosk
- Optional – Anmeldung am Kiosk trotzdem erlauben, falls eine BG-Rechnung in den letzten X Tagen vorliegt
- Optional – Anmeldung am Kiosk trotzdem erlauben, falls eine Privatrechnung in den letzten X Tagen vorliegt
- Automatische Auswahl des Besuchsgrunds
- als BG-Besuch behandeln, falls eine offene BG-Rechnung innerhalb der letzten X Tage vorliegt
- als Privat/IGEL-Besuch behandeln, falls offene Privatrechnung innerhalb der letzten X Tage vorliegt
- Ersetzung von Kartenersatzverfahren durch die Kartendaten beim Einlesen der eGK am Kiosk
Konfiguration des Kiosk
- Anpassung des Look and Feel des Kiosk durch
- Pflege des Praxislogo
- Pflege von Galerie/Hintergrund-Bildern
- Mehrsprachig Oberfläche
- Aktuell in Deutsch, Englisch und Russisch ausgeliefert
- Alle im Kioskmodus vorkommende Texte können durch Nutzer angepasst werden
- Weitere Sprachen können durch Nutzer selbst hinzugefügt werden
- Mehrere Kioske mit unterschiedlicher Konfiguration parallel verwendbar
Medikamendo-Integration
- Medikamendo-Registrierung des Patienten direkt während der Anmeldung im Kiosk
- Voraussetzungen dafür sind:
- Die Praxis muss Medikamendo-Nutzer sein
- Das Feature muss durch Technik/Support freigeschalten werden im Kiosk
Wartebereiche
- Als Basis werden die Terminlokalitäten aus tomedo verwendet
- Für jede Terminlokalität kann für den Kiosk ein Wartebereich konfiguriert werden
- Der ermittelte Wartebereich wird dem Patienten angezeigt
Wartemarken
- Als Basis werden die Warteschlangen aus tomedo verwendet
- Im Kiosk-Modus wird dann am Ende der Anmeldung die Wartennummer angezeigt
- Optional kann die Wartenummer ausgedruckt werden (sofern ein passender Labeldrucker installiert und ausgewählt ist)
Patientenformulare
- Hängen an dem Termin des Patienten Patientenformulare und sind diese (ganz oder teilweise) noch nicht ausgefüllt, wird auf der letzten Seite des Kiosks bei erfolgreicher Anmeldung der QR-Code angezeigt
- Nach Scannen des QR-Codes kann der Patient die Formulare z.B. auf dem Handy im Wartezimmer ausfüllen