Linux-Server herunterfahren/ neustarten

Dieser Eintrag soll Fragen zum Thema Linux-Server ordnungsgemäß neustarten bzw abschalten (zB für eine geplante wartungsbedinget Stromabschaltung) beantworten, die in der Vergangenheit zu Problemen geführt haben.

Wie starte ich meinen Server nach einem Stromausfall?

  1. Server einschalten: Drücken Sie einfach den Power-Knopf am Servergerät.
  2. Geduld haben: Der Server wird nun hochfahren. Dieser Vorgang kann nach einem plötzlichen Stromausfall etwas länger dauern als gewohnt.
  3. Was passiert im Hintergrund? Ihr System (sowohl der Server selbst als auch die virtuellen Maschinen, z.B. tomedo) führt nun eine automatische Überprüfung der Dateisysteme durch (Journal-Wiederherstellung). Dies ist normal und notwendig, um eventuelle Daten-Inkonsistenzen durch den Stromausfall zu beheben.
  4. System wieder verfügbar: Nach dieser Prüfung (die einige Minuten dauern kann) sollten alle Dienste wieder wie gewohnt erreichbar sein.

Welches System habe ich? (Proxmox oder ESXi)

Um zu wissen, wie Sie auf Ihren Server zugreifen, müssen Sie wissen, welches Verwaltungssystem (Hypervisor) installiert ist.

  • Hardware-Prüfung (zollsoft-Standard):
    • Ist Ihr Server ein roter Asus-Server von zollsoft? → In der Regel ESXi (außer, es wurde explizit auf Proxmox umgestellt).
    • Ist es ein Fujitsu-Server von zollsoft? → In der Regel Proxmox.
  • Hardware von Drittanbietern: Haben Sie die Hardware von einem Vertriebspartner oder IT-Dienstleister bezogen? → Bitte fragen Sie dort nach, welches System installiert wurde.
  • Die beste Quelle: Ihre Dokumentation: Wenn Ihre Praxis von zollsoft eingerichtet wurde, sollten Sie eine Installationsdokumentation erhalten haben. Darin sind alle wichtigen Informationen (Systemtyp, IP-Adresse, Zugangsdaten) zentral vermerkt.

Wie greife ich auf den Server zu?

Sie können die Verwaltungsoberfläche Ihres Servers von jedem PC oder Laptop im Praxis-Netzwerk (LAN oder WLAN) über einen normalen Webbrowser aufrufen.

  1. Öffnen Sie einen Webbrowser (z.B. Chrome, Firefox, Edge).
  2. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Servers in die Adresszeile ein. Diese Adresse finden Sie in Ihrer Installationsdokumentation.
    • Proxmox: https://<server-ip>:8006
    • ESXi: https://<server_ip>
  3. Melden Sie sich mit den Zugangsdaten aus Ihrer Dokumentation an.

Wichtiger Hinweis: Ihr Server verfügt sehr wahrscheinlich über zwei Zugriffsmöglichkeiten:

Welche Passwörter sind nötig?

Alle notwendigen Passwörter für den Zugriff auf Proxmox, ESXi oder das IPMI/iKVM sollten in Ihrer Installationsdokumentation vermerkt sein.
Passwort verloren? Falls die Dokumentation unauffindbar ist oder die Passwörter nicht (mehr) stimmen, wenden Sie sich bitte direkt an den zollsoft Support, um das Problem zu lösen.

Wie fahre ich mein System sicher herunter?

Ein sicheres Herunterfahren ist wichtig, um Datenverlust zu vermeiden, z.B. wenn der Strom planmäßig abgestellt wird.
Empfohlener Weg:

  1. (Optional, aber sauber): Melden Sie sich zuerst im Cockpit Ihrer tomedo-VM an (meist über http://<vm_ip>/cockpit) und fahren Sie die virtuelle Maschine von dort aus herunter.
  2. Server (Hypervisor) herunterfahren: Melden Sie sich an Ihrer Proxmox- oder ESXi-Oberfläche an (siehe oben).
    • In Proxmox: Wählen Sie Ihren Server (Node) in der linken Spalte aus und klicken Sie oben rechts auf den „Shutdown“ (oder „Herunterfahren“) Button.
    • In ESXi: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Host (Server) in der Navigation und wählen Sie „Herunterfahren“ (Shutdown).

Hinweis zum alternativen Weg: Wenn Sie nur Schritt 2 durchführen (den Hypervisor direkt herunterfahren), wird dieser versuchen, alle laufenden VMs (wie tomedo) automatisch und ordnungsgemäß zu beenden. Bei einer Standard-Installation von zollsoft sind die dafür nötigen „Guest-Tools“ installiert, sodass dies ebenfalls sicher funktionieren sollte.

Wie starte ich mein System neu (z.B. zur Fehlerbehebung)?

Ein Neustart (Reboot) behebt oft kleinere Fehler und folgt denselben Schritten wie das Herunterfahren, nur dass der Server am Ende automatisch wieder startet.

  1. Melden Sie sich an Ihrer Proxmox- oder ESXi-Oberfläche an.
  2. Führen Sie den Neustart durch:
    • In Proxmox: Wählen Sie Ihren Server (Node) aus und klicken Sie auf den „Reboot“ (oder „Neustart“) Button.
    • In ESXi: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Host und wählen Sie „Neu starten“ (Reboot).

Auch hierbei werden die laufenden VMs automatisch und sicher herunter- und anschließend wieder hochgefahren.

Inhaltsverzeichnis