Verbinden über SSL

Bei der Ersteinrichtung von Arzeko, unter einer SSL Verbindung, werden sie einige male darum gebeten Zertifikaten zu vertrauen, welche notwendig sind, um eine Sichere Verbindung gewährleisten zu können. Folgende Textbox wird angezeigt:

arzeko verbinden zertifikat ueberpruefen

Hier ist Achtung geboten: Es ist wichtig, dass hier nicht auf „Fortfahren“ geklickt wird, sondern auf „Zertifikat einblenden“. Die Textbox sollte jetzt so aussehen:

arzeko verbinden zertifikat einblenden

Hier muss der Haken bei „[Zertifikat-name] immer Vertrauen“ gesetzt werden, dann kann auf „Fortfahren“ geklickt werden. Sie werden danach aufgefordert Ihr Systempasswort einzugeben, woraufhin auf „Einstellung aktualisieren“ geklickt werden kann.

Es wird mindestens ein weiteres Zertifikat folgen, welches mit den gleichen Schritten bearbeitet werden sollte. Letztlich folgt die Aufforderung Arzeko mit dem Schlüssel „privateKey“ zu signieren. Auch hier ist das Systempasswort gefordert, und sollte mit „immer erlauben“ bestätigt werden.

Um eine Verbindung über https herzustellen, muss bei der Verbindungskonfiguration das Protokoll auf „https“ gesetzt sein. Die Ip-Adresse, Https-Port, Base Path, sowie das Authentifizierungspasswort befindet sich in den Server-Tools unter „Konfiguration“.

Problembehandlung

Sollten sie auf ein Problem gestoßen sein, können sie hier nachschauen, ob eines der Beschriebenen Probleme zutrifft, und die vorgeschlagene Lösungsansätze probieren.

ProblembeschreibungWahrscheinliche ProblemursacheLösungsansatz
Das Arzeko-Fenster bleibt weiß. Möglicherweise ist die Verbindungskonfiguration invalide, z.B. durch eine invalide Ip-Adresse. Unter „user/Library/Application Support/Arzeko/usersettings.json“ den Eintrag „ipAddress“ konfigurieren.
Ich werde „unendlich“ oft gefragt ein Zertifikat zu überprüfen, oder meinen Schlüsselbund zu signieren. Wahrscheinlich wird in diesem Fall nicht auf „immer vertrauen“ bzw. „immer erlauben“ geklickt.
Teils verursacht, durch das Bestätigen mit der Enter-Taste.
Es kann auch passieren, dass die Option, eine Signatur nur einmal zu erlauben, auffälliger markiert ist und dadurch von der richtigen Option, der Signatur immer zu erlauben, hervorsticht. Das kann leicht in die Irre führen.
Bestätigen, dass die Checkboxen, wie oben dargestellt, mit den korrekten Haken besetzt sind und manuell mit der Maus die Auswahl bestätigen.
Ich öffne Arzeko, aber es wird mir nichts angezeigt. Weder Arzeko selbst, noch ein Prompt um Zertifikate zu vertrauen. Es kann vorkommen, dass die Zertifikate im Hintergrund, oder minimiert dargestellt werden.
Wenn weitere Fenster offen sind, können diese die verdecken.
Ein weiterer Klick auf den Arzeko-Prozess in der Taskleiste unten kann den Prozess in den Vordergrund verschieben. Alternativ kann sicher gestellt werden, dass kein anderes Fenster im Vordergrund offen ist, die diese Verdecken könnten.
Inhaltsverzeichnis