Statistikverwaltung

Über das Menü Admin → Statistikverwaltung werden alle Statistiken (zollsoft-Abfragen, Custom-Statistiken, eigene SQL-Anfragen) verwaltet. Auf dieser Seite werden übergreifende Funktionen, die alle Typen betreffen, beschrieben.

tomedo handbuch statistiken statistikverwaltung

Favoriten und Gruppen

Über die Checkbox 1 können einzelne Statistiken als Favoriten markiert werden. Anschließend können Sie sich im Menü Verwaltung → Statistiken mithilfe der Checkbox „nur Favoriten anzeigen“ nur Ihre Favoriten einblenden lassen. Des Weiteren können eigene Gruppen angelegt 6 und Statistiken über Drag-and-drop darin einsortiert werden. Mit den weiteren Buttons können Statistiken kopiert (C), gelöscht (-) , in den Tauschcenter hochgeladen (Upload) und sortiert (A..Z) werden.

Schnellzugriffe

  • Über den Button „SV“ gelangen Sie direkt in die ausgewählte Statistik und können diese Ausführen und testen.
  • Über Toolbar 3 kann definiert werden, ob die Statistik als Ein-Klick-Statistik in der Symbolleiste der Tagesliste oder Kartei zur Verfügung gestellt werden soll.

Weitere Funktionen

Im unteren Bereich 4 stehen folgende weitere Funktionen zur Verfügung:

  • Sortierung: Hier können Sie den Umgang mit leeren Zeilen anpassen.
  • Export der Summenzeile: Hier könne Sie den Umgang mit dieser Exportfunktion anpassen.
  • Briefvorlage: Hier kann eine Briefvorlage verknüpft werden für die entsprechenden Aktionen, welche Briefvorlagen benötigen. Wird eine Briefvorlage oder ein Apple-Script hinterlegt, so kann die Statistik zur Erstellung von z.B. Serienbriefen oder Serien-E-Mails dienen.
  • AppleScript: Hier kann das AppleScript für die entsprechende Aktion definiert werden.

Eigene Statistiken anlegen

Mit dem Button „+Abfrage“ 5 werden eigene Abfrage erstellt. Sie können anschließend wählen, ob es sich um eine Custom-Statistik (patientenbezogene Statistik) oder eine eigene SQL-Anfrage 2 handelt. Bei zollsoft-Statistiken sehen Sie diese Option entsprechend nicht.

Überblick behalten

Innerhalb der Statistiken gibt es bis zu drei verschiedene Typen von Statistiken:

  1. Die von zollsoft vorkonfigurierten Statistiken
  2. Die von Ihnen konfigurierten Custom-Statistiken
  3. Eigene SQL-Anfragen

Um hier den Überblick nicht zu verlieren, gibt es verschiedenen Strategien. Achten Sie darauf, dass die Benennung der eigenen Custom-Statistiken und ggf. SQL-Abfragen so gewählt ist, dass Sie diese als Ihre eigenen Statistiken sofort erkennen.

Für Einsteiger: Sofern Sie noch sehr wenige von zollsoft vorkonfigurierte Statistiken aktiv nutzen, können Sie sich jeweils einen Schnellzugriff in die Symbolleiste legen (Ein-Klick-Statistiken).

Für Fortgeschrittene: Sofern Sie schon mehrere Statistiken von zollsoft wie auch Custom-Statistiken nutzen, können Sie mit Favoriten arbeiten, um die Ansicht der Statistiken auf die relevanten Einträge beschränken zu können. Zusätzlich können Sie auch für die eigenen Statistiken mit neuen eigenen Ordner arbeiten.

Für Experten: Wenn Sie Ihre Routinen etabliert haben und es hilfreich ist, können Sie auch alle Statistiken, ggf. inklusive der eigenen SQL-Anfragen, in eine neue Ordnung bringen, zusätzlich zu den Favoriten und den eigenen Ordnern.

Inhaltsverzeichnis