Patientenformulare bearbeiten

Ausgefüllte Formulare, die per Email angefordert oder am iPad ausgefüllt wurden, werden in der Inbox unter dem Reiter „Patientenformulare“ gesammelt. In der Inbox sind die Formulare nicht editierbar, sie können aber nach erfolgreicher Zuordnung in der Kartei nachbearbeitet werden.

tomedo handbuch karteieintraege formulare patientenformulare aktionen

Über die Buttons oben links können Sie

  1. die Sichtbarkeitseinstellungen in der Inbox ändern,
  2. ein empfangenes Formular löschen,
  3. für einen Neupatienten eine Kartei anlegen,
  4. eine bestehende Verbindung zwischen dem Patientenformular und einer Kartei aufheben oder
  5. nach einer Patientenkartei suchen, zu der das Formular zugeordnet werden soll.

Patientenformulare von Neupatienten sind in der Inbox noch keiner Kartei zugeordnet. Wenn Sie auf den Button mit dem Fragezeichen zum Suchen klicken, dann wird soweit im Patientenformular vorhanden der Name und das Geburtsdatum aus dem Formular automatisch in die Suchleiste eingetragen.

Patientenformulare autom Befuellung Zuordnung

Beim Anlegen eines Neupatienten aus einem Patientenformular wird Ihnen ab der tomedo® Version 144 eine Duplikats-Prüfung angezeigt. Patientenformulare von Bestandspatienten sind bereits der entsprechenden Kartei zugeordnet.

tomedo handbuch karteieintraege formulare patientenformulare aktionen 2

Über die Buttons oben rechts können Sie

  1. Formulardaten in die Stammdaten und die Patientendetails des zugeordneten Patienten übertragen,
  2. die zugeordnete Kartei öffnen oder
  3. die Patientendetails öffnen.

Welche Daten übertragen werden, hängt davon ab, welche Felder des Patientenformulars als Rückschriebfelder markiert sind. Bei unsere Standardformularen sind das die Stamm- und Kontaktdaten inklusive Telefonnummer und E-Mail. Beim RückschriebPatientenformulare Inbox Rueckschrieb Schaltflaeche wird Ihnen aber der tomedo®-Version 144 ein Vorher-Nachher-Vergleich angezeigt. Nachfolgend sehen Sie ein Beispiel für den Rückschrieb:

Patientenformulare Inbox Rueckschrieb Beispiel

Sie können dann entweder alle Änderungen vornehmen, oder die gewünschten Änderungen einzeln übernehmen.

Es gibt jetzt auch eine Filterverwaltung in der Inbox für Patientenformulare. Hier können Sie eigene Filter erstellen, wie zum Beispiel für ungelesene Formulare eines bestimmten Formulartyps:

Patientenformulare Inbox Filter

Für jeden angelegten Filter wird auch die Anzahl der Formulare angezeigt. Im obigen Bild liegen zum Beispiel vier ungelesene Patientenformulare vom Typ Kontaktdaten vor.

Rückantwort aus der Inbox

Mit der tomedo®-Version 149 ist es möglich, direkt aus dem Inboxmodul eine E-Mail an die im Patientenformular hinterlegte E-Mail-Adresse zu senden. Dies ermöglicht eine effiziente und schnelle Kommunikation. Damit diese Funktion genutzt werden kann, müssen die folgenden Schritte beachtet werden:

  1. E-Mail-Vorlagen einrichten:
    • Damit E-Mail-Vorlagen in der Auswahl angezeigt werden, müssen sie in der E-Mail-Vorlagenverwaltung entsprechend eingerichtet.
    • Ausserdem muss über die Schaltfläche Bearbeiten bei der Vorlage die Checkbox für Patientenformular-Antwort aktiviert werden
    • Patientenformulare Email Vorlage Antwort
  2. Zu verwendende E-Mail-Adresse für die Rückantwort:
    • Wenn die E-Mail-Adresse aus dem Patientenformular verwendet werden soll, dann muss dieses Patientenformular das Feld für die E-Mail-Adresse enthalten und dieses muss als Rückschreibfeld für die E-Mail markiert sein.
    • Wenn das Patientenformular keine E-Mail-Adresse enthält, aber mit einem Patienten verknüpft ist, für den eine E-Mail-Adresse in den Details hinterlegt ist, dann wird die hinterlegte E-Mail-Adresse verwendet
  3. Versand einer E-Mail:
    • Nach dem Klick auf den E-Mail-Button in der Inbox, werden E-Mail-Vorlagen angezeigt, die für die Beantwortung vorgesehen sind.
    • Patientenformulare Inbox Rueckantwort
    • Durch Auswahl einer Vorlage wird automatisch eine E-Mail mit dem gewählten Text an die im Patientenformular hinterlegte Adresse erstellt. Falls das Formular keine E-Mail-Adresse enthält, dann wird die in den Patientendetails hinterlegte Adresse verwendet.

Bearbeiten von Patientenformularen in Kartei

Sie können sich das Patientenformular auch in der zugeordneten Kartei ansehen. Wenn Sie dieses in einem eigenen Fenster öffnen, dann können Sie über den Button auch eine editierbare Kopie des Formulars anlegen. Nach dem Editieren wird die Kopie des Patientenformulars in der Kartei des Patienten abgelegt. Bereits vom Patienten geleistete Unterschriften sind in editierten Kopien eines Patientenformulare nicht mehr enthalten.

tomedo handbuch karteieintraege formulare patientenformulare kopie
Inhaltsverzeichnis