Fehlerkorrektur und Anlernmechanismen

Manche Wörter oder Begriffe können durch die Spracherkennung falsch verstanden oder geschrieben werden, denn Geräusche im Hintergrund, die Geschwindigkeit des Diktats, Ihr Akzent/Dialekt usw. beeinflussen die Qualität der erkannten Informationen.

Die Spracherkennung von tomedo® ist deshalb ein dynamisches KI-basiertes System, das ständig von Ihnen lernt. Erkennungsfehler sind möglich, weswegen Sie selbst das System trainieren und an Ihr spezifisches Vokabular anpassen können. 

Wir empfehlen Ihnen, das laufende Diktat zu stoppen, bevor Sie die Fehlerkorrektur durchführen.

Kleine Fehler – wie Wörter, die groß geschrieben werden sollten, aber klein geschrieben werden – können Sie schnell korrigieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das falsche Wort klicken und die passende Korrektur, z.B. “immer groß schreiben”, als Option auswählen.

Beispiel 1: Das diktierte Wort „distal“ wird irrtümlicherweise groß geschrieben („Distal“). Hier können Sie mit der rechten Maustaste auf das Wort klicken und die Option „immer klein schreiben“ auswählen.

Beispiel 2: Statt „multiple Sklerose“ wollen Sie den Eigennamen „Multiple Sklerose“ erzwingen. Dazu markieren Sie am besten beide Wörter und wählen per rechter Maustaste die Option „immer groß schreiben“.

tomedo handbuch Spracherkennung kleine Fehler 1

Falls die Spracherkennung ein Wort theoretisch richtig versteht, aber es phonetisch falsch schreibt, können Sie die Option “Schreibweise korrigieren” auswählen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Wort klicken. Sie können anschließend den falschen Begriff durch die richtige Schreibweise ersetzen. Das korrigierte Wort wird von nun an immer so geschrieben.

Beispiel: Laut Duden sind sowohl „Hämorroide“ als auch „Hämorrhoide“ gestattet. Wenn Sie nun statt der vorgeschlagenen Variante die andere bevorzugen, können Sie mit Rechtsklick auf das Wort und „Schreibweise korrigieren“ die bevorzugte Schreibweise erzwingen.

tomedo handbuch Spracherkennung Schreibweise korrigieren 1

Wenn die Spracherkennung ein Wort nicht versteht (häufig bei medizinischen Begriffen, die für das System neu sind), können Sie die Anlernen-Funktion verwenden. Markieren Sie zunächst den falsch verstandenen Begriff (auch Wortgruppen sind möglich) und klicken mit Hilfe der rechten Maustaste auf „Anlernen“. Schreiben Sie den richtigen Begriff in das Textfeld „ersetze alle oben erkannten Phoneme durch folgendes Wort“. Mit dem „+“ neben dem Ergebnis können Sie weitere Phoneme hinzufügen, sodass das System bessere Chancen hat, den Begriff zukünftig unter verschiedenen Bedingungen richtig zu erkennen. Wir empfehlen je nach Begriff 3-5 Phoneme anzulernen. Anschließend speichern Sie das neue Wort indem Sie auf “Ok” klicken. 

Beispiel: Da die tomedo®-Spracherkennung das Wort „Duplexsonografie“ noch nicht kennt, interpretiert sie das von Ihnen diktierte Phonem beispielsweise als „Du Plexi so Kaffee“. Nach Rechtsklick auf die Wortgruppe und Anlernen des korrekten Wortes sollte die neue Schreibweise angelernt worden sein. Wie oben erwähnt, ist es für einen nachhaltigen Lernerfolg in der Regel notwendig, das Wort mehrfach anzulernen.

tomedo handbuch Spracherkennung Schreibweise anlernen 1
Inhaltsverzeichnis