Aktionsketten

Unter Admin → Aktionsketten → Aktionsketten können Sie Aktionsketten erstellen. Hier können im unteren Teil über den Button „+Aktion“ eine der vielen Aktionen auswählt werden. Dabei ist zu beachten, dass bei Leistungen und Diagnosen nicht Katalogeinträge, sondern nur dessen Favoriten ausgewählt werden können. Diese müssen vorher also konfiguriert werden. Dies hat den Vorteil, dass Sie z.B. den Faktor bei GOÄ-Leistungen oder die Diagnosesicherheit vorkonfigurieren können. Die verschiedenen Elemente haben eigene Konfigurationen, die Sie in der Liste mit angeben können.

Eine Aktionskette kann über verschiedene Wege ausgeführt werden:

  1. über einen Symbolleistenknopf in der Tagesliste oder der Kartei,
  2. mittels Eingabe des Kürzels in die Kommandozeile der Kartei,
  3. über Aktionskettenauslöser,
  4. mittels Textbausteinen,
  5. aus der Ergebnisliste von Statistiken heraus über die Aktion „Aktionskette für alle Listeneinträge nacheinander ausführen“,
  6. durch Anlegen eines Custom-Karteieintrages in dem sich ein Feld der Art „Aktionskette aufrufen“ befindet,
  7. beim Aufruf eines Dokumentes, welchem eine Aktionskette zugeordnet ist,
  8. über die Termindetails und
  9. die tomedo® Suche welche Sie mit der Tastenkombination „option + Leertaste“ aufrufen können.

Beispiel – einheitliche Behandlungsdokumentation

Die Praxis möchte eine einheitliche Behandlungsdokumentation, z.B. für Grippe, erstellen. Dementsprechend wird eine neue Kette 1 für den Befund „Grippe“ beim Anlegen eines ICD Codes J11.1 mit den Karteieinträgen ANA und BEF mit einem vordefinierten Text erstellt. Die Aktionskette wird mit einem entsprechendem Namen und Kürzel 2 versehen.

Über den Button „+ Aktion“ 3 können Leistungen, Diagnosen, Formulare, etc., hinzugefügt werden. Diese erscheinen dann in der Übersicht 4, wo zum Teil weitere Einstellungen möglich oder notwendig sind. Der „Kopie“-Button 5, ermöglicht das Kopieren von bereits hinzugefügten Aktionen. Dies kann hilfreich sein, wenn mehrere Elemente einer Art in der Aktionskette hinzugefügt werden sollen. Über den „Minus“-Button 6, können Aktionen auch wieder gelöscht werden. Darüber hinaus bestehen weitere Einstelloptionen pro Aktionskette 7.

  • So können Sie wählen, ob der Verlauf der Aktionskette, bei dessen Ausführung im extra Popup-Fenster eingeblendet werden soll, um den aktuellen Verlauf der Aktionskette zu verfolgen.
  • Wenn die Option „zur Auswahl in Kartei“ aktiviert ist, kann außerdem die Aktionskette über die Symbolleiste der Patientenkartei gestartet werden.
  • Die Aktionskette kann in der Kommandozeile aus- bzw. eingeblendet werden.
tomedo handbuch aktionsketten 1

Beispiel – mehrere Leistungen dokumentieren

Damit mehrere Leistungen über eine Aktionskette angelegt werden können, muss zum einen der passende Abrechnungs-Tab in der Kartei ausgewählt sein und zum anderen muss eine offene Rechnung oder offener Schein für das Quartal vorhanden sein. Diese Voraussetzungen können Sie über die Aktionskette sicherstellen.

  1. Den passenden Abrechungs-Tab 1, wie GOÄ, BG, EBM oder SV wählen Sie über die Aktionsketten-Aktion „Abrechnungs-Tab“. Im Bereich Wert 2 ist die gewünschte Abrechnungsart zu wählen.
    Für Privatrechnungen können Sie hier 3 den zu verwendenden Privatrechnungstyp wählen.
  2. Ist noch keine offene Rechnung oder Schein angelegt, nutzen Sie die Aktionsketten-Aktion „Privatrechnung anlegen“, „KV-Schein anlegen“ 4 .. . Für Privatrechnungen ist unter Vorbefüllung das Privatrechnungs-Muster 5 zu hinterlegen.
  3. Fügen Sie jetzt die gewünschten Leistungen der Aktionskette hinzu. ‚
    Hinweis: Es können nur Leistungen über selbst konfigurierte Leistungs-Favoriten über eine Aktionskette hinzugefügt werden.
    Tipp: Nutzen Sie die Optionen unter Konfigurationen. Hier können Sie zum Beispiel sicherstellen, dass nicht Leistungen doppelt 6 oder nicht doppelt am selben Tag 7 dokumentiert werden. Weiter kann voreingestellt werden, ob im Leistungsauswahlfenster die Häkchen für die Leistungsübernahme direkt aktiviert sind 8.
tomedo handbuch aktionsketten beispiel leistung
Inhaltsverzeichnis