Tagesliste Tabelle

Die tabellarische Übersicht in der Tagesliste ist der zentrale Punkt für den laufenden Betrieb in der Praxis. Hier sehen Sie eine Übersicht aller Patienten, die am ausgewählten Tag in der Praxis anwesend sind oder aus anderen Gründen in die Tagesliste aufgenommen wurden. Die einzelnen Spalten zeigt grundlegende Informationen zum Patienten wie den Namen, das Alter oder den Versichertenstatus (Privat/BG-Patient) sowie wichtige Informationen zum aktuellen Besuch wie z.B. anstehende ToDos oder den verantwortlichen Behandler.

Empfehlung zum Lernen und Verstehen der Funktion.

Farben

tomedo handbuch tagesliste tabelle oesterreich

In den tomedo® Einstellungen können sich Nutzer in den Grundeinstellungen die Tabellenfarben der Tagesliste (Textfarbe und Hintergrund) bei Bedarf anpassen. Im Beispiel sind Privatpatienten mit blauer Textfarbe markiert, BG-Patienten werden rot dargestellt. Für Praxen mit mehreren Betriebsstätten 1 kann es auch hilfreich sein, sich diese in der Tagesliste unterschiedlich farblich hervorzuheben. Im Adminmenü Praxisorganisation → Betriebsstätten können Sie im Verwaltungsfenster unter dem Reiter „Sonstiges“ die gewünschte Farbe auswählen.

ToDos

Für die drei Spalten ,,abgearbeitete ToDos”, ,,aktuelles ToDo”, ,,anstehende ToDos” erhalten Sie auch per Tooltip Informationen über die ToDos, z.B. deren Start und Ende und (speziell beim aktuellen ToDo) Hinweise über dessen Ausführung, sofern diese Hinweise von Nutzern mit Administratorrechten in der ToDo-Verwaltung (unter Admin → Praxisorganisation → ToDos) im Textfeld ,,Handlungsanweisung/Tooltip” hinterlegt sind.

Das „+“-Icon 2 kennzeichnet ab der MacOS Version 10.14, wenn der Patient mehrere anstehende ToDos hat. Wählt der Nutzer einen Patienten in der Tagesliste aus, vergrößert sich die Zeile in Abhängigkeit von den ToDos, sodass alle anstehenden ToDos sichtbar sind.

Editieren direkt in der Tabelle

Die Text/Token-Spalten „aktuelles ToDo“, „anstehende ToDos“, „Raum“, „Bett“, „anstehendes Bett“, „behandelnder Arzt“ und „Info“ sowie Checkboxen sind direkt editierbar. Token (Arzt und ToDo) können außerdem per Drag-and-drop bewegt werden – beispielsweise um die Reihenfolge zu ändern oder ein anstehendes ToDo zu einem aktuellen ToDo zu machen.

Die Spalten mit den Checkboxen „dokumentiert“ und „abgerechnet“ sind nutzerspezifisch, d.h. dass jeder Nutzer individuell für sich festlegen kann, ob der Patient/Besuch von ihm bereits vollständig dokumentiert oder abgerechnet ist. In den tomedo® Einstellungen unter Praxis → Tagesliste lassen sich die einzelnen Checkboxen konfigurieren (z.B. der Name).

Ansicht anpassen

Sie können die Rollbalken dauerhaft einblenden (und somit den Überblick behalten, wo in der Tagesliste Sie sich mit Ihrem ausgewählten Patienten gerade befinden), indem Sie in den Systemeinstellungen Ihres Computers unter „Allgemein“ die Einstellung „Rollbalken einblenden“ auf „immer“ setzen.

Durch Rechtsklick auf den Tabellenkopf können Sie zusätzliche Spalten einblenden oder vorhandene Spalten ausblenden. Ein Umsortieren und Vergrößern/Verkleinern der Spalten ist in üblicher Weise durch Drag-and-drop im Tabellenkopf möglich. Außerdem können Sie unter in den tomedo® Einstellungen unter Sonstiges → Tagesliste über die Checkbox “Zeilenhöhe bei Selektion anpassen” einstellen, ob der Text in den Spalten mehrzeilig angezeigt wird.

Ein Klick auf den Kopf einer Spalte sortiert die Tagesliste nach dieser Spalte. Erneutes Klicken wechselt zwischen absteigender und aufsteigender Sortierung. Dabei sind auch Sekundär-, Tertiär-, etc.-Sortierungen möglich: Klicken Sie z.B. zunächst auf „Name“ und dann auf „Status“, wird primär nach Anwesenheitsstatus sortiert, und sekundär werden Besuche mit dem gleichen Anwesenheitsstatus nach (Nach-)Name sortiert.

Tipps:

  • Der „Admin“-Nutzer kann in den Einstellungen noch weitere patienten- oder besuchsspezifische Felder definieren.
  • Ab tomedo® Version v1.149 steht eine Spalte für die Schwangerschaftswoche zur Auswahl. Die Spalte ist zunächst ausgeblendet und kann bei Bedarf über das Kontextmenü eingeblendet werden. Die zeitliche Angabe bezieht sich jeweils auf das in der Tagesliste eingestellte Datum.
Inhaltsverzeichnis