Audioaufnahmen

Wenn Sie nicht tomedo® sondern anderes Geräte benutzen, um Audiodateien zu speichern, können Sie diese Dateien im Reiter „Audioaufnahmen“ in tomedo® importieren und transkribieren.

tomedo handbuch Spracherkennung Audioaufnahmen

Mit Klick auf “Audiodateien importieren” wird der Finder geöffnet und Sie können eine oder mehrere gespeicherte Audiodateien importieren. Alternative können Sie mit dem „+“-Symbol auch Audiodateien einsprechen. Diese Daten werden in der oberen Tabelle angezeigt. Name, Aufnahmedatum, Uhrzeit und Dauer werden von der Datei übernommen. Mit den Buttons unter “Aktionen” können Sie die Datei abspielen oder 15 Sekunden nach vorne/hinten springen, um den Inhalt der Datei schnell zu überprüfen.

Wenn Sie eine Datei auswählen, wird der Button “Transkribieren” aktiv. Sobald Sie auf den Button klicken, wird die Datei abgespielt und die SE startet die Transkription automatisch. Abhängig von der vorhandenen Rechenleistung findet diese Transkription schneller oder langsamer als die Sprechgeschwindigkeit statt. Sie können auch mehrere Dateien markieren und auf einmal transkribieren lassen. Anhand eines Popovers mit dem grünen Mikrofon können Sie nachvollziehen, welche Datei aktuell transkribiert wird. Bei Bedarf können Sie die Transkription mit der gleichen Schaltfläche auch anhalten.

Sowohl während als auch nach beendeter Transkription können Sie wie gewohnt per Rechtsklick auf ein Wort Korrekturen vornehmen. Mit den Elementen am unteren Rand können Sie den transkribierten Text in die Zwischenablage kopieren oder direkt in einer Patientenkartei abspeichern. Für letzteres wählen Sie im Suchfenster den Patienten aus, legen den Karteieintragstyp fest und bestätigen mit „Speichern“. Nachdem Sie die transkribierten Texte verarbeitet haben, können Sie die nicht mehr benötigten Audio-Dateien markieren und mit „–“ wieder entfernen. Der zugehörige transkribierte Text verschwindet dann ebenfalls.

Inhaltsverzeichnis