TI-Anwendungen

Die Telematikinfrastruktur (TI) ist das sichere digitale Rückgrat des deutschen Gesundheitswesens. Sie verbindet Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken und weitere Akteure sicher miteinander. Innerhalb dieser sicheren Umgebung gibt es verschiedene digitale Anwendungen (TI-Anwendungen), die Ihren Praxisalltag effizienter und sicherer gestalten sollen. Diese Anwendungen ermöglichen die automatisierte Verarbeitung medizinischer und administrativer Daten, was Ihnen Zeit und Aufwand ersparen kann. Die digitalen Anwendungen werden von der gematik, der nationalen Agentur für Digitale Medizin, entwickelt und spezifiziert. Eine komplette Übersicht der verfügbaren TI-Anwendungen finden Sie auf den Seiten der gematik. Hier finden Sie eine thematische Übersicht der zentralen Anwendungen, die Ihnen in tomedo® zur Verfügung stehen (jeweils verlinkt zum ausführlichen Handbuchkapitel):

Elektronische Patientenakte (ePA): Dies ist die digitale Akte Ihrer Patienten in der Cloud. Sie ermöglicht es Patienten, ihre Gesundheitsdaten zu verwalten und autorisierten Leistungserbringern zugänglich zu machen.

Notfalldatenmanagement (NFDM): Über das NFDM können wichtige Notfalldaten direkt auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) gespeichert werden. Arztpraxen können diese Daten lesen, befüllen und aktualisieren. Die Daten können im Notfall ausgelesen werden, um schnell die richtigen Informationen zur Hand zu haben

Kommunikation im Medizinwesen (KIM): KIM ist die sichere E-Mail für das Gesundheitswesen. Sie basiert auf etablierten Internet-Standards, wird aber durch die Integration in die TI besonders sicher für Gesundheitsdaten. Über KIM können Sie verschiedene Arten von Nachrichten und Dokumenten versenden und empfangen (KIM E-Mailtypen). Eine vollständige Übersicht der E-Mailtypen finden Sie bei der gematik. Im Folgenden aufgelistet sind die E-Mailtypen, die Ihnen in tomedo® zur Verfügung stehen:

  • E-Mail
  • 1ClickAbrechnung: Übermittlung der Quartalsabrechnung der KBV elektronisch via 1Click Abrechnung.
  • eArztbrief: elektronischer Arztbrief.
  • DALE-UV: Datenaustausch zwischen Leistungserbringer, also Durchgangsärzten, und den Trägern der Gesetzlichen Unfallversicherung zur Übermittlung von Unfallberichten.
  • eNachricht: kurze Nachrichten mit E-Mail-Charakter für KIM-Nutzer.
  • eTerminservice: Vermittlung von Arztterminen über die 116117, also die Terminservicestelle der KBV.
  • eDokumentation bzw. eDoku: QSMG (Qualitätssicherung in der Molekulargenetik), QSHGV (Qualitätssicherung in der Hörgeräteversorgung von Jugendlichen und Erwachsenen).
  • eAU: elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Ausfertigung Krankenkasse).
  • eHLM
  • Abwesenheitsnotiz: KIM-Mail
  • DiMus: Für die Übertragung von digitalen Mustern (6, 10 und 10A).
  • E-Rezept: Digitale Version des Papierrezeptes. Kann mit dem elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) unterschrieben werden, inklusive Komfortsignatur.
  • eDMP: Elektronische Dokumentation und Übermittlung von Behandlungen chronisch kranker Patienten.
  • eHKS: Übermittlung von abrechnungsbegleitenden Dokumentationen von Hautkrebsbehandlungen an die KVen und deren Rückmeldungen.
  • eEB: Online Praxis Check-In, Übertragung der Versichertenstammdaten (VSD) von einer Krankenkasse an eine Praxis.
  • 1Click-HybridDRG: Übermittlung der Abrechnung der Hybrid-DRG-Leistungen an die KV.

Deutsches Elek­tro­ni­sches Melde- und Infor­ma­tions­system für den Infek­tions­schutz (DEMIS): Derzeit noch nicht innerhalb von tomedo® verfügbar.

Inhaltsverzeichnis