Rechnungen, Tarife und Therapiebericht

Rechnung erstellen

Über den „Rechnung“-Button unterhalb der Tabelle „Heilmittelverordnungen“ kann eine Rechnung erstellt werden, die direkt die verordneten Leistungen enthält.
Die Rechnung wird Ihnen auf der rechten Seite Ihrer Karteikarte angezeigt.

tomedo handbuch fachgruppen heilmittelerbringer rechnung erstellen

Wichtig für GKV-Patienten: Die Patienten müssen 10 € + 10 % der Verordnungssumme selbst tragen. Dafür wird eine Privatrechnung erstellt, die direkt den Steigerungsfaktor 0,1 enthält. Die Verordnungsgebühr über 10 € wird als Sachkosten modelliert.

tomedo handbuch fachgruppen heilmittelerbringer rechnung war da

Das Erstellen der Privatrechnung für Privatpatienten funktioniert nach demselben Muster. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Privatrechnung zunächst leer ist und sukzessiv je nach erbrachter Leistung befüllt wird. Das bedeutet, wenn ein Termin mit Heilmitteln auf „war da“ 1 gesetzt wird, wird automatisch eine Leistung dazu erstellt 2.

Es können außerdem auch eigene Tarife angelegt werden. Dies ist besonders für Privatpatienten relevant, da diese häufig beihilfepflichtig sind. Für die Heilmittelerbringer ist es besonders wichtig, eigene Preise für spezifische Heilmittel festlegen zu können, die sich von den jeweiligen Steigerungsfaktoren des Tarifs durchaus unterscheiden können. Dies wurde durch Customsteigerungsfaktoren gelöst.

Heilmittel-Tarife

Über Admin → Heilmittelpositionen können Sie die Verwaltung der Heilmittelpositionen öffnen.

tomedo handbuch fachgruppen heilmittelerbringer heilmitteltarife

Unter „Tarifspezifische Kosten“ können die angelegten Tarife bearbeitet werden, nachdem die jeweiligen Felder entsperrt wurden. Sowohl die Steigerungsfaktoren als auch die Preise können direkt angepasst werden.

Für das Heilmittel mit dem Code X0501 sind zum Beispiel zwei Tarifspezifische Kosten für die Tarife „Privat 20“ und „Beihilfe 20“ eingetragen. Wenn Sie nun im Tarif „Privat 20“ den Preis von 41,01 in 45 verändern, wird der Steigungsfaktor von ursprünglich 1.57 automatisch auf 1.722 verändert. Genauso können Sie etwa im Tarif „Beihilfe 20“ den Steigerungsfaktor von 1.4 auf 1.6 hochsetzen. In diesem Fall verändert sich der Preis von ursprünglich 36,57 zu 41,79.

tomedo handbuch fachgruppen heilmittelerbringer customsteigerungsfaktor custompreis

Die neuen Preise sind als Custom-Steigerungsfaktoren an den Tarif für das jeweilige Heilmittel gehängt. Die Tarifverwaltung ist relativ vereinfacht. Es gibt hier nun einen allgemeinen Steigerungsfaktor, welcher bestimmt werden kann. Wenn kein Custom-Steigerungsfaktor vergeben wurde, wird der Default-Wert beim Erstellen von Leistungen genutzt.

tomedo handbuch fachgruppen heilmittelerbringer heilmitteltarife anpassen

Wenn in der Rechnungsansicht nun eine Leistung hinzugefügt wird, hat diese genau den eigens vergebenen Steigerungsfaktor bzw. Preis.

tomedo handbuch fachgruppen heilmittelerbringer heilmitteltarife infos

Behandlung abbrechen

Die Behandlung kann aus verschiedensten Gründen zwischenzeitlich abgebrochen werden. Dazu klicken Sie auf die Schaltfläche „Behandlung Abbrechen“ unterhalb der Tabelle „Heilmittelverordnungen“. Das Aufheben des Behandlungsabbruchs ist über den daraufhin erscheinenden Button „Behandlung Abbrechen – Rückgängig“ möglich.

Für GKV-Patienten werden dann, falls die Privatrechnung für die Zuzahlung noch nicht bezahlt wurde, die Leistungen entsprechend der tatsächlich stattgefundenen Behandlungen angepasst. Falls der Patient die volle Zuzahlung vor Behandlungsbeginn bereits getätigt hat, muss im Falle eines Behandlungsabbruchs ein Teilbetrag an den Patienten rückerstattet werden. Dies geschieht mit dem in diesem Fall vorhandenen Button „Gutschrift“. Der zu erstattende Betrag berechnet sich aus der gezahlten Summe minus der Zuzahlungsgebühr von 10 € minus der Summe der erbrachten Leistungen. Erteilen Sie eine Gutschrift, so wird gleichzeitig ein Eintrag im Kassenbuch hinterlegt.

Therapiebericht

Außerdem gib es direkt die Möglichkeit, einen Therapiebericht als Custom-Karteieintrag zu erstellen, falls dies auf der Verordnung so gefordert wird. Durch einen Klick auf den entsprechenden Button öffnet sich der Custom-Karteieintrag und lässt sich ausfüllen. Der Custom-Karteieintrag wird direkt am Server mit Aktivierung des Heilmitelerbringer-Moduls angelegt und ist dann mit dem Kürzel „HE-Bericht“ verfügbar. Ab tomedo® Version v.1.136 kann der Therapiebericht auch über einen zusätzlichen Button direkt gedruckt werden. Die benötigte Briefvorlage dafür wird ebenfalls bei Aktivierung des Moduls am Server angelegt.

tomedo handbuch fachgruppen heilmittelerbringer therapiebericht
Inhaltsverzeichnis