Medikamentenverordnung

Das Modul „Arzneimittelverordnung“ soll:

  • nach dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnisse Hinweise zu Indikation und therapeutischem Nutzen geben und
  • eine Unterstützung bei der wirtschaftlichen Verordnung von Medikamenten liefern, d.h. Ärzte sollen in die Lage versetzt werden, die durch das Gesetz zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung und durch das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz im § 73 Abs. 8 SGB V festgeschriebenen gesetzlichen Regelungen zu erfüllen.

In das Modul „Arzneimittelverordnung“ können Sie auf verschiedene Weisen gelangen:

  • durch Betätigen des Buttons „Mediks“ oder
  • durch Drücken eines Rezept-Buttons (rot, grün, blau, BTM):
    • in der Symbolleiste des Tagesliste-Fensters oder
    • in der Symbolleiste der Kartei.
tomedo handbuch medikamente medikamentenverordnung

Falls diese Symbole bei Ihnen nicht sichtbar sind, können Sie durch Konfiguration der Symbolleiste erzeugt werden. Die Buttons sind nur aktiv, falls ein Patient ausgewählt ist, da die Medikamentenanzeige patientenspezifisch erfolgt.

Fenster Medikamentenverordnung

Das Fenster „Medikamentenverordnung“ gliedert sich in drei Bereiche. Den ersten Bereich stellt der Suchteil im oberen Bereich des Fensters dar.

tomedo handbuch medikamente medikamentenverordnung oben 1

Den zweiten Bereich bildet die Box „Medikamentendetails“, welche Informationen zum im Suchteil ausgewählten Medikament enthält. Dort können Sie über das Zahnrädchen auch eine praxisweite Warnmeldung für einzelne Medikamente anlegen.

tomedo handbuch medikamente medikamentenverordnung 2

Im unteren Bereich befindet sich der Verordnungsbereich – eine Übersicht der Medikamente, welche auf das zu erzeugende Rezept gedruckt werden sollen.

tomedo handbuch medikamente medikamentenverordnung unten

Einstellungsmöglichkeiten rund um die Medikamentenverordnung

Die Konfigurationsmöglichkeiten rund um die Medikamentenverordnung finden Sie in den tomedo-Einstellungen unter Praxis → Mediks.

Hier haben Sie alle allgemeinen Einstellungen auf einen Blick:

tomedo handbuch medikamentenverordnung Einstelllungen T1
  • Wählen Sie hier 1, welcher Reiter in der Medikamentenverordnung vorausgewählt wird, wenn das Fenster geöffnet wird.
  • 2 tomedo zeigt Ihnen Warnungen aufgrund von Interaktionen mit anderen Verordnungen o.ä. an. Mit dieser Einstellung können Sie wählen, welche Art von Warnungen angezeigt werden sollen:
    • alle (auch nicht erwiesen)
    • alle Erwiesenen
    • nicht klinisch relevant
    • Vorsicht
    • geringfügig
    • mittelschwer
    • schwerwiegend
    • Nie
  • 3 Verordnen Sie an Sonn- oder Feiertagen oder von 20:00 bis 6:00, dann nutzen Sie die Einstellung, um direkt die Angaben „noctum“ auf der Verordnung zu setzten.
  • Mit folgenden Einstellungen können Sie die Ergebnisse der Medikamentensuche einschränken:
    • 4 Hier werden keine Präparate berücksichtigt, die außer Betrieb sind.
    • 5 Hier werden vorrangig Rabattprodukte berücksichtigt.
  • 6 Sollen standardmäßig Verordnungen als Wirkstoffverordnung ausgegeben, dann nutzen Sie die Optionen, zur Spezifizierung:
    • Ja
    • Nur bei Verordnungen an Kassen-Patienten
    • Nur bei Verordnungen auf rotes Rezept
  • 7 Wollen Sie nicht über die Spalten der Medikamentenverordnung mit Filtern Präparate suchen, dann nutzen Sie die integrierte Spotlight-Suche speziell für die Medikamentenverordnung.
  • Lassen Sie sich einen Hinweis beim Verordnen anzeigen, wenn das verordnete Präparat:
    • nicht im Med-Plan des Patienten enthalten ist 8 oder
    • bereits im aktuellen Quartal verordnet (gespeichert, gedruckt und versendet) wurde 9.
  • Aktivieren Sie diese Einstellung 10, wenn Sie beim Verordnen eines Präparats für eine schwangere Patientin abgefragt werden wollen, ob die Verordnung in Zusammenhang zur Schwangerschaft steht.
  • Um Präparate an einer bestimmten Stelle im Medikamentenplan einzusortieren, nutzen Sie:
    • die Option 11, um abgesetzte Präparate ganz unten einzusortieren und
    • Option 12, um Wiederangesetzte ganz oben einzusortieren.
  • 13 Mit Aktivierung, werden Klinikpackungen aus Tierarzneimitteln ausgeschlossen.
  • 14 Wenn Sie bestimmte Zwischenüberschriften in dem Medikamentenplan mehrerer Patienten verwenden, ist zu empfehlen, diese hier vorzukonfigurieren. So können im Medikamentenplan diese vordefinierten Zwischenüberschriften in der geplanten Reihenfolge in einem Schritt praxisweit verwendet und übernommen werden kann.
    • Über den Button „Hinzufügen“ können Sie einmal aus den Standard-Zwischenüberschriften eine auswählen und hier hinzufügen. Oder Sie fügen über das Einstellungsfenster eine selbst-erstellte Zwischenüberschrift hinzu
    • Nutzen Sie die Button „Nach oben“ und „Nach unten“, um die Reihenfolge der Zwischenüberschriften anzupassen.
    • Wird eine Zwischenüberschrift nicht mehr benötigt, kann diese über den „Entfernen“ Button auch entfernt werden.
tomedo handbuch medikamentenverordnung einstellung zwischenueberschrift
Inhaltsverzeichnis