Bereich „Patient/LE“

Sowohl die Fenster für eHKS- als auch die Fenster für oKFE-Dokumentationen sind in verschiedene Rieter unterteilt, je nachdem welche Angaben einzutragen sind. Der Reiter “Patient/LE” existiert in allen Dokumentationen und beinhaltet alle Angaben zum Patienten, Kasseninformationen und die Leistungserbringeridentifizierenden Daten, d.h. sämtliche Verwaltungsdaten, die für die Abrechnung der Dokumentation notwendig sind. Die Daten werden automatisch vorausgefüllt, sofern diese in den Patienteninformationen bereits vorhanden sind. Alle fehlenden oder ungültigen Angaben sind entweder rot oder durch ein Hinweis-Symbol markiert und in den Fehlerdetails im unteren Teil des Fensters aufgelistet und können in der Eingabemaske manuell eingetragen oder geändert werden.

tomedo handbuch elektronische dokumentation frueherkennung okfe detailfenster tab patient le

Die Patientennummer 1 muss eine systemweit eindeutige Zeichenkette sein. Es empfiehlt sich, für die Patientennummer HKS die Patienten-Nummer zu verwenden, so dass Sie bei Rückmeldungen von Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung die Zuordnung zum Patienten leichter durchführen können. Nach den Vorgaben der KBV darf die Patientennummer HKS nicht automatisch mit der Patientennummer vorbelegt werden.

Wichtig: Sobald Sie einen HKS-Bogen an die Abrechnungsstelle verschickt haben, dürfen Sie die HKS- Patientennummer des Patienten nicht mehr ändern. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn Sie in tomedo® Dokumentationen für einen Patienten erstellen, dessen HKS- Patientennummer bereits in einem anderen Softwaresystem festgelegt wurde. In diesem Fall müssen Sie die HKS-Patientennummer aus dem anderen Softwaresystem übertragen.

tomedo handbuch elektronische dokumentation hautkrebsscreening patient
Inhaltsverzeichnis