Zahlungseingänge dokumentieren

Klicken Sie auf „Details“ der Privatrechnung in der Kartei und wählen Sie den Reiter „Zahlungseingänge“. Hier können Sie dokumentieren, ob der Patient die Rechnung in Teilbeträgen oder komplett bezahlt hat. Dazu können Sie direkt die Zahlungsart (Bar, Kartenzahlung, Überweisung, Guthaben, Sonstiges) und ein Kassenbuch auswählen. Für Zahlungen in bar werden automatisch nur bare Kassenbücher angezeigt. Ebenso werden bei der Auswahl „Kartenzahlung“ nur unbare Kassenbücher angezeigt. In den tomedo® Einstellungen unter Arbeitsplatz → Sonstiges kann das vorausgewählte Kassenbuch festgelegt werden.

Soll standardmäßig der Kassenbuchbeleg, welcher für das Kassenbuch hinterlegt ist, beim Bezahlen gedruckt werden, dann können Sie dies in den tomedo® Einstellungen unter Praxis → Abrechnung → Kassenbuch aktivieren. Je nach Bedarf können Sie aber auch in den Rechnungsdetails die Checkbox „Beleg“ jederzeit aktivieren bzw. deaktivieren. Es erfolgt kein Belegdruck, wenn das ausgewählte Kassenbuch mit der TSE verknüpft ist.

Ist das Kassenbuch mit einer TSE verknüpft, werden im Hintergrund die Informationen an die TSE gesendet. Kommt es bei der Übertragung zu einem Fehler, erhält der Nutzer eine Aufgabe und die Fehlermeldung wird am Kassenbucheintrag gespeichert.

tomedo handbuch privatrechnung details zahlungseingaenge unbezahlt 1

Es sind negative Zahlungsbeträge bzw. Rückzahlungen erlaubt. Es können eingegangene Zahlungen (z.B. Fehlzahlungen) für eine Privatrechnung verbucht werden, auch wenn diese Rechnung bereits als bezahlt bzw. gebucht gekennzeichnet wurde. Drücken Sie dazu unter Zahlungseingänge in der Privatrechnung auf den Button „Weitere Zahlungen“.

tomedo handbuch privatrechnung details zahlungseingaenge ueberbezahlt

An der Stelle haben Sie zusätzlich die Möglichkeit eine Zahlung zu stornieren.

tomedo handbuch privatrechnung details zahlungseingaenge storno

In der Übersicht „Privatrechnungen“ (siehe Privatrechnungs-Verwaltung) können Sie ebenso einzelne oder mehrere Rechnungen gleichzeitig auf bezahlt setzten. Wählen Sie dazu die gewünschten Rechnungen aus und öffnen über einen Rechtsklick das Kontextmenü und wählen „Bezahlt – setzen“ aus. Im Dialog „Ausgewählte Rechnung auf bezahlt setzen“ können Sie jetzt das gewünschte Kassenbuch sowie das Bezahldatum setzten. Beachten Sie dabei, dass bei Barzahlung stets das aktuelle Datum automatisch gesetzt wird. Ob ihr Konto ein Bar oder Unbar-Konto ist, konfigurieren Sie in Ihren Kassenbuch-Einstellungen.

Hinweis: Der Kassenbucheintrag und der Teilbetrag werden nur dann erstellt, wenn die Rechnung noch nicht als “bezahlt” markiert ist und der Restbetrag positiv ist. In den anderen Fällen wird nur das Datum angepasst.

Inhaltsverzeichnis