Quartalsabrechnung

Die GKV-Quartalsabrechnung ist in nur wenigen Minuten mit tomedo® durchführbar, sofern sich keine Fehler auf den Scheinen befinden. In den folgenden Abschnitten werden Sie schrittweise durch den Prozess des Findens und Behebens von Abrechnungsfehlern geführt bis hin zum Versenden der Abrechnungsdateien.

Empfehlung zum Lernen und Verstehen der Funktion.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*In der Playliste finden Sie oben rechts das Inhaltsverzeichnis der verfügbaren Videos.

Beheben von Abrechnungsfehlern

Liste Abrechnungsfehler

Im Hauptmenü der Tagesliste klicken Sie auf Panel → Liste Abrechnungsfehler, um das gleichnamige Fenster zu öffnen. Diese Liste sollten Sie in regelmäßigen Abständen anschauen und Fehler zeitnah korrigieren. Sie sehen in der Liste sowohl Abrechnungsfehler für den EBM-Katalog wie auch für den GOÄ-Katalog. Ein Schnellzugriff auf die beiden Kataloge ist über die vordefinierten Filter in der Fußzeile des Fensters möglich.

tomedo handbuch quartalsabrechnung liste abrechnungsfehler

Über der Tabelle befindet sich eine Filterzeile, mit der Sie gezielt nach Abrechnungsfehlern suchen können. Es werden Ihnen dabei generell alle Fehler, Warnungen und Hinweise angezeigt, die für eine bestimme Abrechnung Probleme verursachen können.

Ab Version v1.153 können Sie Filter auch abspeichern und später erneut verwenden. Weitere Informationen zum Erstellen von Tabellenfiltern erhalten Sie im Kapitel Filter.

Hinweis: Manche Fehler sind unter Umständen auf „ignoriert“ gesetzt. Um auch diese sehen zu können, blenden Sie die Spalte „ignoriert“ ein (Rechtsklick auf Tabellenkopf) und entfernen Sie den Filter „Nein“.

Fehlerbehebung in der Kartei

Durch Doppelklick auf einen Fehlereintrag gelangen Sie in die entsprechende Kartei. Es wird automatisch der zur Meldung passende GKV-Schein geöffnet. Im unteren Abrechnungsbereich der Kartei sind die Fehler, Warnungen und Hinweise analog zur Liste der Abrechnungsfehler zu sehen.

tomedo handbuch quartalsabrechnung kartei abrechnungsfehler

Im Leistungs- und Diagnosebereich können Sie durch Ändern, Löschen oder Hinzufügen von Behandlungsdiagnosen und Leistungen sowie durch Korrektur der Daten auf dem Schein (siehe Kapitel KV-Schein) häufige Fehler beheben. Sobald die Abrechnungsfehler für den GKV-Schein behoben wurden, verschwinden die Fehler, Warnungen und Hinweise im unteren Bereich wie auch in der Liste der Abrechnungsfehler.

KV-Schein in der Kartei korrigieren

Vor jeder neuen Quartalsabrechnung müssen die schon abgerechneten Scheine aus der letzten KV-Quartalsabrechnung alle als „versendet“ markiert werden. In der Regel geschieht dies nach Versenden der KV-Quartalsabrechnung. Sofern Sie dies vergessen haben, werden alle alten Scheine mit in die neue Abrechnung übernommen.

tomedo handbuch quartalsabrechnung alte abrechnungen abgerechnet setzen

Um innerhalb der Kartei einen einzelnen alten KV-Schein als „abgerechnet“ zu markieren, wählen Sie den entsprechenden Schein aus und klicken Sie auf „Schein zeigen“. Dort wählen Sie unten die Checkbox „abgerechnet“ 1 aus. Alternativ, wenn Sie den Schein nicht als „abgerechnet“ markieren möchten, dieser aber trotzdem in der Quartalsabrechnung nicht erscheinen soll, können Sie diesen auch über die Checkbox daneben für die Abrechnung ignorieren 2.

Sofern im KV-Prüfprotokoll (siehe unten, einsehbar nach Erstellen einer Abrechnung oder Probeabrechnung) Fehlermeldungen mit Feldkennung verzeichnet sind, müssen Sie diese häufig direkt auch hier im Schein des Patienten korrigieren. Die Feldkennung der einzelnen Felder des KV-Scheines sehen Sie im Tooltip jedes Feldes. So ist die Feldkennung des Nachnamens des Patienten z.B. 3101.

Leistungsregeln im EBM-Katalog anpassen

Gelegentlich kommt es vor, dass die KV-Regeln bei einer Leistung bzw. der Leistungsziffer für Ihren Fall nicht (mehr) zutreffen, und Sie zumindest temporär das Regelwerk für sich anpassen müssen, um falsche Fehlermeldungen zu eliminieren. Die Anpassung der Leistungsregeln ist im Kapitel EBM-Katalog beschrieben.

Neue Abrechnung

Abrechnungsdateien können Sie wie folgt erzeugen. Wechseln Sie bitte hierzu als Administrator (z.B. admin) ins Menü Admin → KV (EBM) → KV-Abrechnung. Hier sehen Sie in tabellarischer Form alle bisher durchgeführten Abrechnungen. Gerade zu Beginn sollten Sie regelmäßig (z.B. alle 4 Wochen) auch Probeabrechnungen erstellen, die Sie im Nachhinein auch wieder löschen können. Abrechnungen können generell betriebsstätten- und quartalsspezifisch erstellt werden:

  • betriebsstättenspezifisch: Scheine, auf denen Leistungen mehrerer Betriebsstätten vorhanden sind, werden dabei „gesplittet“. Es werden jeweils nur die zur ausgewählten Betriebsstätte gehörigen Leistungen abgerechnet. Die Behandlungsdiagnosen des Scheins werden jeweils in ihrer Gesamtheit übertragen.
  • quartalsspezifisch: Es werden alle noch nicht abgerechneten Scheine, die vor dem Ende des eingestellten Quartals erstellt wurden, abgerechnet. Dies betrifft also auch evtl. noch nicht abgerechnete Scheine aus den Vorquartalen. Möchten Sie verhindern, dass ein bestimmter Schein abgerechnet wird, ist dies über das Auswahlfeld „ignorieren für Abrechnung“ im entsprechenden Schein möglich.

Abrechnungsdateien erstellen

Um Ihr aktuelles Quartal abzurechnen oder eine Probeabrechnung zu erstellen, wählen Sie in der ersten Zeile die gewünschte Betriebsstätte(n) 1 und das Quartal 2 aus und klicken Sie anschließend auf „Erstellen“ 3. Daraufhin wird die Abrechnung erstellt. Dies kann je nach Anzahl der Scheine einige Zeit in Anspruch nehmen.

tomedo handbuch quartalsabrechnung erstellen

Alle bisher erstellten Abrechnungen sind in der Liste 4 zu finden. Hier erhalten Sie auch eine schnelle Übersicht, über den Status der Abrechnungen oder ob noch Fehler behoben werden müssen. Wenn Sie eine erstellte Abrechnung anklicken, erscheinen unten alle verfügbaren Abrechnungsdateien 5. Diese können Sie mit Doppelklick öffnen oder per Drag-and-drop zum Beispiel auf den Desktop kopieren oder in eine E-Mail einfügen. Sollte die Abrechnung noch Fehler enthalten, können Sie über den Button „Liste Abrechnungsfehler“ 6 die Fehler, Hinweise und Warnungen erneut einsehen und beheben.

Zusätzlich müssen Sie das Prüfprotokoll 5 der Abrechnungsdateien überprüfen: Hier sind ggf. weitere Fehlermeldungen, die zuvor nicht in der Liste der Abrechnungsfehler erfasst waren, und die korrigiert werden müssen, bevor die Abrechnung versendet werden kann. Zusätzliche Fehler aus dem Prüfprotokoll betreffen häufig den Schein. Im Prüfprotokoll sehen Sie unter jedem Patientennamen die noch offenen Fehler und Meldungen. Jede Meldung hat eine Feldkennung (z.B. Feld 5099). Um diese Fehler zu beheben, gehen Sie in die Kartei des Patienten im Bereich der GKV-Abrechnung auf Schein zeigen. Der Tooltip jedes Feldes im Schein zeigt auch die Feldkennung des Felder an (z.B. Patient Grunddaten Nachname – Tooltip zeigt Feldkennung 3101). Über das Erstellen von Probeabrechnungen können Sie diese Fehler auch während des Quartals schon schrittweise beheben.

Sofern Sie Probeabrechnungen oder fehlerhafte Abrechnungen erstellen, können Sie diese auch über den „–“-Button im Verlauf wieder löschen. Ein Löschen von als „versandt“ markierten Abrechnungen ist nicht möglich.

Hinweise:

  • Im Kapitel Prüfprotokoll finden Sie Vorgehensweisen zur Behebung häufig auftretender Fehler.
  • Sie benötigen für die KV-Abrechnung ein KV-Connect-Konto, um die Daten verschlüsselt an die KV übermitteln zu können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Kapitel KV-Konnekt Einrichtung.

Daten übermitteln mittels 1Click Abrechnung

Über die 1Click Abrechnung können Sie Ihre Abrechnungsdateien direkt an die KV übermitteln. Wenn Sie testen wollen, ob die Übertragung prinzipiell funktioniert, können Sie den Button „1Click Testabrechnung“ 7 nutzen. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nicht bei allen KVs verfügbar ist und nur die Übermittlung der Abrechnungsdatei, nicht aber der korrekte Inhalt geprüft wird.

Wenn alle Fehler behoben sind, können Sie die Abrechnung über „1Click Abrechnung“ 8 entsprechend an die KV versenden. In der oberen Tabelle wird Ihnen dabei jederzeit der „1-Click Status“ angezeigt. Die Farben der Statusmeldungen zeigen folgendes an:

  • Rot zum Zeitpunkt des Versandes: Der Versand ist eventuell fehlgeschlagen.
  • Gelb bis 7 Tage nach Versand: Die Abrechnung wurde versendet, es fehlt noch die Rückmeldung der KV.
  • Grün nach Versand: Die Rückmeldung Ihrer KV ist in tomedo® eingegangen, damit war der Versand erfolgreich. Bitte schauen Sie den Inhalt der Rückmeldung an.
  • Rot ab 7 Tage nach Versand: Eine Rückmeldung Ihrer KV ist bisher nicht in tomedo® eingegangen, bitte wenden Sie sich an Ihre KV.

Der Inhalt der Rückmeldung ist je nach KV-Bereich unterschiedlich. Sie erhalten eine technische und/oder eine fachliche Rückmeldung, die Sie dann in tomedo® angezeigt bekommen. Welche Rückmeldung in welchem Zeitrahmen erfolgt, ist KV-abhängig. Im Zweifelsfall informieren Sie sich bitte bei Ihrer KV, wie diese Rückmeldungen gehandhabt werden. Generell gilt:

  • Die technische Rückmeldung (Technische RM) dient als einmalige Eingangsbestätigung, dass die 1Click Abrechnung bei Ihrer KV eingegangen ist: Der einsendende Arzt erhält damit eine Bestätigung über die erfolgte Übermittlung der Nachricht; er weiß jedoch nicht, ob die KV die Nachricht auch gelesen hat oder die übermittelten Daten bereits geprüft hat. Sofern Ihre KV eine technische Rückmeldung verschickt, sollte diese innerhalb von wenigen Minuten angezeigt werden.
  • Die fachliche Rückmeldung (Fachliche RM) informiert Sie darüber, dass Ihre eingereichte Abrechnung (Test- oder Echtabrechnung) angenommen wurde oder noch fehlerhaft ist. Gegebenenfalls sendet eine KV abhängig von deren internen Verarbeitungsprozessen, zeitlich versetzt, mehrere fachliche Rückmeldungen zu einer 1Click Abrechnung.

Hinweis: Wenn innerhalb von 7 Tage keine Rückmeldung eingegangen ist, sehen Sie das am roten 1-Click Status mit dem Text: Seit 7 Tagen keine Rückmeldung der KV.

Daten übermitteln mittels Abrechnungsdateien exportieren

Sofern ein direkter Transfer via „1Click Abrechnung“ bei Ihrer KV nicht möglich ist, müssen Sie die fehlerfreien Abrechnungsdateien in tomedo® exportieren, auf Ihrem Rechner abspeichern und dann händisch bei Ihrer KV hochladen.

Scheine in der KV-Abrechnung als abgerechnet markieren

Zum Abschluss der Quartalsabrechnung sollten Sie sicherstellen, dass alle Scheine der Abrechnung als abgerechnet markiert sind. Die Option findet sich unten rechts im Bereich „Aktionen für ausgewählte Abrechnung“. Sofern die Scheine einer Abrechnung schon alle als abgerechnet markiert sind, sehen Sie hier die Option „Abgerechnete Scheine zurücksetzen“ (siehe Bild oben).

Anleitungen

Inhaltsverzeichnis