Aktionsketten

Unter Admin → Aktionsketten → Aktionsketten können Sie Aktionsketten erstellen. Aktionsketten sind eine Abfolge von durch Sie definierte Aktionen.

Aktionsketten konfigurieren

In dem Verwaltungsfenster der Aktionsketten können im unteren Teil über den Button „+Aktion“ eine der vielen Aktionen auswählt werden. Häufig greifen die Aktionen auf Vorlagen zurück (z.B. bei Aufgaben oder Nachrichten), das heißt, Sie müssen erst die Vorlagen erstellen, bevor Sie diese dann in Aktionsketten einbinden können. Im Speziellen ist dies auch relevant für Leistungen und Diagnosen: Auch hier werden nicht direkt Katalogeinträge, sondern nur dessen Favoriten ausgewählt. Diese müssen vorher also konfiguriert werden. Dies hat den Vorteil, dass Sie z.B. den Faktor bei GOÄ-Leistungen oder die Diagnosesicherheit vorkonfigurieren können, bedeutet initial aber auch ein Mehraufwand. Je nach Eintrag gibt es weitere Konfigurationen, die Sie in der Liste mit angeben können. Nachdem Sie eine Aktionskette zusammengestellt haben, gibt es verschiedene Möglichkeiten diese aufzurufen.

Zusätzlich können Sie Aktionskettenbedingungen innerhalb einer Aktionskette hinzufügen, die – so die Bedingung erfüllt ist – eine weitere Aktionskette ausführt. Hier können natürlich auch mehrere Aktionskettenbedingungen hinzugefügt werden. Weiter kann die Reihenfolge der auszuführenden Aktionsketten festgelegt werden.

  • Die Kette kommt in Warteschlange auf Platz 1. Dies bedeutet, dass zuerst die bereits laufende Aktionskette zu Ende ausgeführt wird und anschließend die Aktionskette, die nur ausgeführt wird, wenn die Bedingung erfüllt ist.
  • Die aktive Kette wird abgebrochen und danach die Warteschlange abgearbeitet. Dies bedeutet, dass die Aktionskette direkt ausgeführt wird, wenn die Bedingung erfüllt ist und die zuvor gestartete Aktionskette wird nicht fortgeführt.
  • Die Kette wird nur einmal in Warteschlange gesetzt. Dies ermöglicht die Konfiguration von mehreren Bedingungen, die ggf. zur Ausführung derselben Aktionskette führen. Diese Aktionskette soll aber an der Stelle nicht mehrfach ausgeführt werden, sondern nur einmal. Das Aktivieren der Checkbox verhindert das mehrfache Ausführen derselben Aktionskette.

Aufrufen einer Aktionskette

Eine Aktionskette kann über verschiedene Wege ausgeführt werden. Teilweise erfolgt ein automatisches Aufrufen (beispielsweise bei Aktionskettenauslösern), teilweise erfolgt das Aufrufen auch manuell (beispielsweise über einen Knopf in der Symbolleiste). Eine Aktionskette kann auf beliebig viele Wege aufgerufen werden.

Für Einsteiger:

  1. über einen Symbolleistenknopf in der Tagesliste oder der Kartei
  2. mittels Eingabe des Kürzels in die Kommandozeile der Kartei
  3. beim Aufruf eines Dokumentes, welchem eine Aktionskette zugeordnet ist

Für Fortgeschrittene:

  1. über Aktionskettenauslöser (automatisches auslösen)
  2. mittels Textbausteinen (einer Antwort in einer Frage zuordnen)
  3. durch Anlegen eines Custom-Karteieintrages (Feld „Aktionskette aufrufen“)
  4. über die Termindetails
  5. über die Früherkennung (einer Untersuchung zuordnen)
  6. über die tomedo® Suche (aufrufen mit Tastenkombination „option + Leertaste“)

Für Experten:

  1. aus der Ergebnisliste von Statistiken (Aktion „Aktionskette für alle Listeneinträge nacheinander ausführen“)
  2. durch Aufruf einer URL von außen via tomedo://aktionskette?ak Hier ist „ak“ das Kürzel der Aktionskette die für den aktiven Patient gestartet wird.
    • Man kann auch weitere Parameter übergeben. Zum Beispiel tomedo://aktionskette?ak&patientident=1&val=test mit der Patientennummer „patientident“ für den zu verwendenden Patienten und weitere beliebige Parameter die dann in der Aktionskette als Briefkommando genutzt werden können, z.B. mit $[val]$.
Inhaltsverzeichnis