Kalenderwochenansicht benutzen

tomedo handbuch kalender wochenansicht benutzen oesterreich 2 1

Im Wochenansichtsfenster gibt es vier grundlegende Elemente:

  1. Hier können Sie die Anzeigevarianten des Kalenders umstellen. Alle Checkboxen sind arbeitsplatzspezifisch und werden über den Neustart hinaus gespeichert. Dabei haben Sie mehrere Optionen:
    • Woche„: ändert die Ansicht zwischen ganzer Woche und nur einem Tag
    • Ressourcen„: zeigt entsprechende Ressourcen im Hintergrund an oder blendet diese aus
    • Ein Kalender„: lässt immer nur einen Kalender angehakt; somit können Sie schnell zwischen einzelnen Kalendern hin und her wechseln
    • Kalenderfarbe„: zeigt nicht die Farbe der Terminarten, sondern die des jeweiligen Kalenders, in welchem der Termin liegt
    • Spaltenweise„: zeigt alle Kalender für einen Tag nebeneinander an
    • Fixierte Termine„: verhindert das Verschieben von Terminen
  2. Hier können Sie den Tag und den Kalender auswählen. Die unten ausgewählte Terminart wird für neu anzulegende Termine genutzt.
  3. In der Tages-/Wochenübersicht sehen Sie die Termine und im Hintergrund die Ressourcen. Termine können per Drag-and-drop verschoben werden, wobei die alte Position währenddessen sichtbar bleibt. Auch sehen Sie im verschobenen Termin bis zum Loslassen der Maustaste die Uhrzeit, auf die Sie den Termin legen würden. Neue Termine können durch Doppelklick auf die Uhrzeit oder durch das Ziehen des Terminart-Tokens aus Feld 2 erzeugt werden. Sind Ressourcen eingeblendet, so wird bei Doppelklick in eine Ressource die entsprechend verknüpfte Terminart genutzt (siehe „Ressourcen anlegen“). Termine können durch Herausziehen aus dem Fenster gelöscht werden. Dazu erscheint eine Wolke als Mauszeiger. Vor jedem Löschen wird aber noch einmal nachgefragt, ob die Aktion wirklich erfolgen soll.
  4. Hier können Sie einen Termin mittels Termininfo, Namen des Patienten, etc. suchen. Standardmäßig sind zunächst die zeitlich zum heutigen Datum liegenden nächsten 20 Termine (zukünftige und vergangene) als Suchergebnisse angezeigt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, über den Button „Mehr Ergebnisse anzeigen“ weitere 20 Treffer nachzuladen. Weiterhin finden Sie hier einen Filter, mit dem Sie Ihre Ansicht nach Betriebsstätte und Lokalität filtern können. Und Sie können die für den Kalender und Tag angezeigten Termine über die Briefschreibung drucken. Die zugehörige Briefvorlage „Kalendertag“ kann hierbei noch angepasst werden, siehe Die Briefschreibung.

Neues Design der Kalenderwochenansicht

Ab tomedo® Version 1.118 finden Sie den Kalender in neuem Design. Sie finden dabei weiterhin alle Elemente, die Ihnen bisher auch in der alten Ansicht zur Verfügung standen (ggf. an anderer Stelle) und haben zudem zusätzliche Funktionen zur Hand, die Ihnen das tägliche Arbeiten mit dem Kalender erleichtern können.

tomedo handbuch kalender neue kalenderansicht

Die wichtigsten Verbesserungen/Veränderungen auf einen Blick:

  1. Die Datumsauswahl können Sie jetzt im oberen Teil des Fensters nutzen. So haben Sie alle wichtigen Funktionen zum Datum an einer Stelle (Datumsauswahl, Heute-Schaltfläche, Umschalt-Pfeile zum Springen zwischen, Tagen, Wochen, Quartalen).
  2. Ebenfalls im oberen Bereich finden Sie eine etwas präsentere Umschalt-Möglichkeit zwischen Tages- und Wochenansicht.
    • Tipps:
      • Im Wochen-Tabellen-Header finden Sie hinter dem Datum eine Angabe in Klammern, wie hier bspw. „Montag 21.11. (2+0)“. Diese gibt Ihnen eine Schnellübersicht über die Anzahl der vorhandenen Termine vormittags + nachmittags. Die trennende Uhrzeit ist dabei 13:00. Diese ist fest vorgegeben.
      • Zoomfunktion: Wenn Sie mit der Maus über den Tabellen-Header oder über die Zeitleisten fahren ändert sich der Mauszeiger in ein Pfeil-Kreuz-Symbol. Wenn Sie jetzt die linke Maustaste gedrückt halten und die Maus hoch/runterziehen bzw. links/rechtsziehen können Sie im Kalenderfenster schnell herein- und herauszoomen.
      • In den tomedo®-Einstellungen > Arbeitsplatz kann die Anzeige von leeren Kalendern (keine Termine oder Ressourcen im Kalender vorhanden) in der Tagesansicht nun unterbunden werden. Leere Kalender werden trotzdem angezeigt, wenn sie aufgrund aktiver Filter nur leer erscheinen oder „Ein Kalender“ aktiviert ist.
  3. Die Auswahl der Terminart finden Sie jetzt ebenfalls oben links. Wie bereits in der alten Ansicht können Sie anschließend die in blau angezeigte Terminart per Drag-and-drop in den Kalender ziehen oder den ausgewählten Termin per Doppelklick im Kalender anlegen.
  4. Die Auswahl der anzuzeigenden Kalender bzw. Kalenderfavoriten finden Sie jetzt unten links. Für beide Anzeige-Einstellungen haben Sie jeweils Filter zur Verfügung die Sie über die kleine Schaltfläche im Header jeweils einfach im jeweiligen Verwaltungsfenster definieren können. Sie haben weiterhin die Schaltflächen um schnell keine, alle, oder die jeweiligen Kalender des Nutzers anzuzeigen. Die Einstellung, dass ggf. nur 1 Kalender angezeigt bleiben soll, wurde jetzt sinnvoll in den Bereich zur Kalenderauswahl integriert.
  5. Einstellungen zur Anzeige befinden sich jetzt etwas dezenter im unteren Bereich des Kalenders.
  6. Sie haben in der neuen Kalenderansicht die Möglichkeit einen Patienten vorauszuwählen. Legen Sie anschließend einen Termin im Kalender an (durch Drag-and-drop oder durch Doppelklick), dann ist dieser Patient sofort automatisch dem Termin zugeordnet. Ist in der Tagesliste ein bestimmter Patient angewählt und es wird anschließend der Kalender geöffnet, dann ist der ausgewählte Patient auch automatisch im Kalender vorausgewählt. Wie auch im Termindetail-Popover kann über den „–“-Button der ausgewählte Patient entfernt werden.
    Hinweis: Sollten Sie die automatische Patientenvorauswahl nicht wünschen, können Sie die Funktion in den tomedo® Einstellungen unter Arbeitsplatz → Kalender → Patientenvorauswahl aktivieren (nur neues Kalenderfenster) durch Entfernen des Häkchens in der Checkbox jederzeit deaktivieren.
  7. Sie finden in der neuen Kalenderansicht nun auch die visuelle Terminsuche. Hier kann ein bestehender Terminsuchefavorit bzw. Kettensuchefavorit ausgewählt und so optisch in der Wochenansicht nach Terminen gesucht werden.

Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten haben, Funktionen zu finden oder vorübergehend Fehler feststellen, haben Sie weiterhin über die tomedo® Einstellungen die Möglichkeit, noch immer zur alten Kalenderansicht zurückzuschalten. Bitte beachten Sie, dass es dabei notwendig ist, tomedo® einmalig neuzustarten.

tomedo handbuch kalender einstellungen alte kalenderansicht verwenden

erden). In Version 1.135 werden diese für die visuelle Kettensuche noch nicht beachtet, d.h. Übernachtung und OP-Karteieintrag werden bei der Terminanlage noch nicht automatisch mit angelegt, sondern müssen nach Terminanlage manuell in den Terminen gesetzt werden, falls dies gewünscht ist. Das automatische Anlegen wird erst in einer späteren tomedo® Version möglich sein.

Inhaltsverzeichnis