Custom-Karteieinträge

Custom-Karteieinträge (CKE) dienen zur strukturierten Dokumentation und Anzeige von medizinischen Informationen wie z.B. Anamnese, Untersuchungsergebnisse, Befunde, Therapien und Eingriffe. In Abgrenzung zu Formularen und Custom-Formularen liegt bei Custom-Karteieinträgen der Fokus auf der Erfassung der Informationen durch das medizinische Personal. Die Einträge dienen primär der eigenen Dokumentation. Custom-Formulare hingegen sind besser dafür geeignet, die Befunde durch den Patienten selbst zu erheben (klassische Anamnesebögen, Einwilligungserklärungen, Aufklärungsbögen) oder die erhobenen Befunde auszudrucken (z.B. ein Barthel-Index für externe Stellen).

Empfehlung zum Lernen und Verstehen der Funktion.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*In der Playliste finden Sie oben rechts das Inhaltsverzeichnis der verfügbaren Videos.

Verwaltung von CKEs

tomedo handbuch karteieintrag custom

Zur Erstellung eines Custom-Karteieintrages gehen Sie zu Admin → Karteieintragstypen. Dort legen Sie über den „+“-Button 1 einen neuen Eintrag an, wählen als Standardmedientyp „Custom“ 2 aus und klicken auf „Editieren“ 3.

Im oberen linken Bereich können Sie – falls nötig – die Fenstergröße des neuen Karteieintrages (in Pixeln) festlegen 4. Sie können diese Einstellung aber auch leer lassen, dann wird die Fenstergröße automatisch berechnet.

Hinweis: Bei Verwendung von Gruppen sollte eine feste Höhe angegeben werden.

Über den “+”-Button 5 können Felder hinzugefügt und über den “–“-Button entfernt werden. Sofern Gruppen genutzt werden, können über den Button “+ in Gruppe” Felder innerhalb einer Gruppe erstellt werden. Es können auch Kopien von Einträgen erstellt werden.

tomedo handbuch karteieintraege custom verwaltung cke

Custom-Karteieinträge setzen sich aus selbst definierten Feldern zusammen. Jedes Feld besteht grundsätzlich aus zwei graphischen Elementen: dem Anzeigenamen 6 und dem Feld mit seinem Inhalt (Wert) 7.

Unter „Vorauswahl“ 8 kann der Inhalt des Feldes schon vorbefüllt werden. Die Vorbefüllung kann z.B. aus Freitext bestehen, welcher kombiniert werden kann mit Kommandos, Textbausteinen sowie teilweise auch Feldinhalten aus dem gleichen CKE (Beispiele siehe unten, hierfür sind eindeutige Variablennamen innerhalb des CKE nötig).

Ab tomedo® Version v1.151.1 können komplexe Textbausteine auch in Auswahl- und Mehrfachauswahlfeldern verwendet werden. Dies wird im Unterkapitel Vorbefüllung von CKEs – Spezialfälle auch mit Anwendungsfällen näher beschrieben

Die Breite des Anzeigenamens und des Feldinhaltes (Wert) werden automatisch bestimmt und können bei Bedarf manuell angepasst werden 9.

Inhaltsverzeichnis