Neu bei tomedo

Wenn sie neu bei tomedo® sind und die Ersteinrichtung erfolgreich abgeschlossen ist, dann bekommen Sie hier auf dieser Seite einen Kurzübersicht zu einigen Basisfunktion von tomedo®. Wenn Sie tiefer einsteigen möchten dann werden Sie zu allen Themen die relevanten Kapitel hier im Handbuch finden und können auch TomEdo (unseren Chatbot unten rechts) fragen. Alternativ können Sie auch die dazu gehörenden Videos anschauen:

Wenn der Patient die Praxis betritt und Gesundheitskarte eingelesen ist, wird der Patient automatisch zu der Tagesliste hinzugefügt. In der Tagesliste sehen Sie also alle anstehenden Patientenkontakte (Besuche) des Tages. Die Tagesliste kann mit Filter und Sortierfunktionen für verschiedene Arbeitsschritte des Praxisalltags fokussiert werden. Zentrales Element sind die ToDo-Spalten. Sie sollten häufige große Arbeitsschritte Ihres Praxisbetriebes (wie z.B. Arztgespräch, Labor) über ToDos in der Tagesliste abbilden.

In der Tagesliste ist es wichtig, dass die MFA an der Anmeldung einen Schnellzugriff auf die relevanten Informationen der Patienten haben, wie z.B.

  • Informationen zur Versicherungsart, aktueller Behandler, Alter des Patienten. Also eine auf Sie abgestimmte Spaltendarstellung der Tagesliste, sowie passende Filter (z.B. Ansicht aller Patienten die zum Labor kommen).
  • Anzeige der Patientenkurzinfos (Panel) als Erweiterung der Tagesliste – die Patientenkurzinfos bieten Schnellzugriffe auf eine Vielzahl von Informationen (wie geplante Termine, Adressdaten etc.) und sind komplett auf Ihre Bedürfnisse anpassbar. Hier werden die Daten des aktuell aktiven Patienten angezeigt.
  • Schnellzugriff auf den Medikationsplan (Mediks, Plan) des aktuell ausgewählten Patienten.
  • Ansicht von Hinweisen und Cave-Einträgen des aktuell ausgewählten Patienten.
  • Direkter Zugriff auf Nachrichten, Aufgaben, Dokumente und der Inbox, um patientenübergreifend anstehende Aufgaben im Blick zu behalten.
  • Direkter Zugriff auf Kalender und Termine sowie direkte neue Terminvergabe für den aktuell aktiven Patienten.
  • Anzeige der Details (Stammdaten & Besuch) des aktuell ausgewählten Patienten.

In den (Patienten-)Details werden zum einen die Stammdaten wie Addressdaten und generelle abrechnungsrelevante Informationen des Patienten erfasst, wie auch die Informationen zum aktuellen Besuch des Patienten.

Wenn der Patient das Arztzimmer betritt, sollte das Anliegen des Patienten im Vordergrund stehen. Eine Fokus von tomedo® liegt deshalb auf der schnellen und strukturierten Dokumentation und Leistungserfassung. Ziel sollte es sein, dass mit Verlassen des Arztzimmers beides, Dokumentation und Erfassung von Leistungsziffern des Patientenbesuchs, abgeschlossen sind. Beide Arbeitsschritte erfolgen deshalb gemeinsam in der Kartei des Patienten. Von der Tagesliste gelangen Sie durch Doppelklick auf einen Patienten in die Kartei.

Die Karteiansicht kann auf ihre Bedürfnisse angepasst werden. Sehr wahrscheinlich werden sie links die Patientenkurzinfo sehen, hier befinden sich frei konfigurierbare Schnellzugriffe auf viele Informationen des Patienten wie zum Beispiel Adressdaten, Besuchsdaten und die ToDos. Im mittleren Teil befindet sich die klassische Dokumentation der medizinischen Informationen. Hier können Sie auf verschiedene Typen von Formularen und Karteieinträgen zurückgreifen. Rechts in der Kartei sehen Sie alle abrechnungsrelevanten Informationen inklusive verschiedener Abrechnungsmodalitäten. Hier können Sie Leistungen und Behandlungsdiagnosen erfassen und sich Fehlern und Warnungen anzeigen lassen.

tomedo® erlaubt Ihnen den Einstieg in die Digitale Medizin, inklusive Individualisierung, Automatisierung und asynchrone Abläufe. Digitale Abläufe machen Spass und bietet einen hohen Mehrwert. Digitale Möglichkeiten optimal nutzen ist jedoch ein kontinuierlicher Lern- und Entwicklungsprozess. Deshalb ist tomedo® stark auf Ihre Bedürfnisse anpassbar und entwickelt sich auch kontinuierlich weiter. Die Arbeitsabläufe, mit dem Sie nach Ersteinrichtung starten, sollte nicht die gleichen sein wie die Abläufe, die Sie nach einem Jahr nutzen. Sie sollten im Verlauf eine spürbare Erleichterung durch die Möglichkeiten der Individualisierung, Automatisierung und auch das asynchrone und ortsungebundene Arbeiten merken. Ihr tomedo® wird sich mit Ihnen entwickeln, sowohl in der Nutzung wie auch in der Ansicht.

Hier sehen Sie eine Reihe von Möglichkeiten der Individualisierung:

  1. Einrichtung von Filtern in Tabellen.
  2. Einrichtung von Schnellzugriffen im oberen Bereich der Fenster (Symbolleisten Tagesliste und Kartei).
  3. Nutzung von Panels als Erweiterungen der Tagesliste.
  4. Anpassung der Ansicht von relevanten Informationen in den Patientenkurzinfos.
  5. Einblenden verschiedener Unterfenster in der Kartei, Nutzung von Filtern in der Kartei.
  6. Einrichtung von besuchs- und patientenbezogenen Feldern und Markern.
  7. Nutzung von strukturierter Befunderhebung über individuelle Formulare und Karteieinträge.
  8. Automatisierungsmöglichkeiten wie Textbausteine/Makros oder Aktionsketten.
  9. Feinsteuerung von tomedo® über die Einstellungen auf Ebene des Nutzers, des Arbeitsplatzes und der Praxis.
  10. Einrichtung von praxispezifischen Statistiken zur schnellen Fehlersuche und Praxisoptimierung.
Inhaltsverzeichnis