Statistiken Auswahlliste

Die Auswahlliste (Verwaltung → Statistiken) dient dazu, eine zu einer Fragestellung passende Abfrage auszuwählen, ggf. Vorfilter festzulegen (und zu speichern) und die Datenbankabfrage auszuführen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*In der Playliste finden Sie oben rechts das Inhaltsverzeichnis der verfügbaren Videos.

Aufbau

In der Auswahlliste stehen verschiedene Kategorien von Abfragen zur Verfügung 1, wie etwa EBM-Leistungen, Diagnosen, Privatrechnungen oder auch Inventurstatistiken. Ein Hinzufügen oder Umsortieren der Abfragen ist durch einen Nutzer mit Administratorrechten via Konfiguration der Statistiken möglich 2. Links die Lupe hilft dabei, Abfragen zu suchen. Hier kann die Anzahl der Einträge ggf. auch auf die Favoriten (nur Favoriten anzeigen) beschränkt werden. Favoriten werden wiederum in der Konfiguration der Statistiken 2 definiert.

tomedo handbuch statistiken statistikabfrage auswahlliste uebersicht

zollsoft-Abfragen

Sofern Sie neu bei tomedo® sind, werden Sie nur die schon vorkonfigurierten Statistiken sehen (auch als zollsoft-Abfragen bezeichnet). Die folgenden Beschreibungen gelten für zollsoft-Abfragen:

Nach Auswahl einer Abfrage sehen Sie unter Erläuterung eine Kurzbeschreibung 3 und können eine Vorfilterung 4 vornehmen. Sofern Sie den Text der Erläuterungen nicht (gut) sehen, können Sie durch Klick auf die untere Linie des Feldes die Größe des Feldes anpassen.

Es werden je nach Abfrage verschiedene Parameter zur Vorfilterung angeboten 5, durch die die Größe der Ergebnisliste beschränkt werden kann. Eine ausführlichere (Nach-)Filterung ist dann innerhalb der Ergebnisliste noch möglich (siehe unten). Grenzen Sie bei der Vorfilterung Ihre Abfrage wenn möglich so ein, dass eine möglichst kleine Ergebnisliste entsteht. Dies ist vor allem für den Zeitraum relevant 6. Die Filterung z.B. nach bestimmten Textpassagen ist über die Option der Nachfilterung (siehe unten) deutlich flexibler. Suche und Filter in Freitext sind häufig fehlerbehaftet und sollte deshalb wenn möglich erst auf Ebene der Nachfilterung erfolgen.

Für Einsteiger: Nutzen Sie die Schnellfilter-Funktion, um gezielt einen Überblick über die vorhandenen Abfragen zu bekommen. Wenn Sie sich für eine Abfrage entschieden haben, probieren Sie verschiede Filtereinstellungen bei den Vor- und Nachfiltern aus und schauen sich die Ergebnisse ihrer Filter an.

tomedo handbuch statistiken statistikabfrage auswahlliste suchfeld

Für Fortgeschrittene: Im Vorfilterungsbereich können Sie einmal definierte Vorfilter für eine regelmäßige Wiederverwendung speichern. Zum Speichern eines Filters auf das Dreieck-Symbol klicken, „Filter speichern unter…“ wählen und einen Namen (z.B. Sachkosten) eingeben.

tomedo handbuch statistiken statistikabfrage auswahlliste filter

Wenn Sie mehrere Parameter auswählen, dann erhalten Sie Fälle auf die alle diese Filter zutreffen (UND-Verknüpfung).

Wichtig: Datumsvariablen werden relativ gespeichert. Das heisst wenn Sie das Datum auf heute einstellen, dann sehen Sie nach Speicherung des Filter immer die Daten des aktuellen Tages. Beispiele:

  • Wer am 6.8.2024 einen Parameter “für Quartal 3/2024” als Vorfilter speichert, erhält am 1.10.2024 damit den Parameter ”für Quartal 4/2024” (=aktuelles Quartal +-0 Quartale).
  • Wer am 6.8.2024 einen Parameter “Anlagedatum ab 1.8.2024” als Vorfilter speichert, erhält am 1.10.2024 damit den Parameter ”Anlagedatum ab 26.9.2024” (=heutiges Datum -5 Tage).

Custom-Statistiken

Über die Custom-Statistiken erhält man Listen von Patienten, die nach bestimmten Kriterien definiert werden. Deshalb werden diese Statistiken auch als patientenbezogene Abfragen bezeichnet. Als Ergebnisliste erhält man immer eine Patientenliste mit den Stammdaten.

In der Auswahlliste sehen Sie im Bereich 4 (Parameter) die von Ihnen definierten Kriterien sowie darunter die logische Verknüpfung(en) der Kriterien. Die logische Verknüpfung kann nur im Konfigurationsfenster angepasst werden (siehe Custom-Statistiken), während die Filterangaben bei den Auswahl- und Eingabefeldern der Kriterien hier noch einmal manuell abgeändert werden können. Diese Anpassungen werden jedoch nicht gespeichert. Eine manuelle Anpassung ist im Speziellen für Testläufe interessant.

Es ist nicht möglich, bei den Custom-Statistiken in der Auswahlliste verschiedene Vorfilter abzuspeichern. Sofern Sie also Abfragen mit den gleichen Kriterien, aber unterschiedlichen Vorfiltern, benötigen, müssten Sie die Statistik im Konfigurationsfenster kopieren (unten C) und hier die Kriterien anpassen.

SQL-Anfragen

Eigene SQL-Anfragen sehen Sie analog zu den zollsoft-Anfragen. Bei allen Statistiken können Sie über den Reiter „SQL“ auch in der Auswahlliste die an den Server gesendete SQL-Anfrage eingesehen und manuell ändern. Anpassungen werden jedoch nicht gespeichert. Eigene neue SQL-Anfragen einrichten und speichern können Sie als Administrator im Verwaltungsfenster der Statistiken.

Export

Für Experten: Sie können innerhalb der Auswahlliste auch einen automatischen Export von Statistiken einrichten, genaueres finden Sie hier: Automatischer Statistikexport.

Weitere Exportmöglichkeiten (z.B. als CSV-Datei) sind innerhalb der Ergebnisliste unter Aktionen möglich und im Kapitel Statistiken Ergebnisliste beschrieben.

Inhaltsverzeichnis