Dental – Kartei: Leistungsarten
BEL, BEB und Material
Einleitend wird der Aufbau am Beispiel BEL erläutert und folgend lediglich Unterschiede der anderen beiden Arten genannt.
BEL
Diese Abrechnungsart ist nur unter den Fällen ZE, KBR und BG/UV verfügbar. Da sie in der GKV nur über bereits angelegte Pläne abrechenbar ist, für welche zahntechnische Leistungen erforderlich sind.

Auch hier kann nach einzelnen Leistungen gesucht werden. Hierbei können der 1 „Nettopreis in Euro“ und die „MwSt. in %“ sowie der „Gesamtpreis in Euro“ für die entsprechende zahntechnische Leistung im Rahmen eines bspw. Schienenplans (KBR–Fall) aufgenommen werden.
Wird bspw. in Ihrer Praxis nach einer Abformung selbstständig ein Modell erstellt, kann dies als 2 „Neuer Eigenbeleg“ hinzugefügt werden. Verfügen Sie in Ihrer Praxis über ein eigenes zahntechnisches Labor können Sie so alle erbrachten Leistungen dokumentieren.
Zusätzlich ist über dieses Tool auch die Aufnahme von Leistungen, welche in einem 2 „Fremdlabor“ erbracht worden möglich.
BEB
Im Vergleich zum BEL sind beim BEB keine Nettopreise hinterlegt, sondern können frei eingetragen werden.

Unter 1 sind verschiedene Kataloge hinterlegt, welche auch bearbeitet werden können, d.h. es können innerhalb dieser Einträge gelöscht und hinzugefügt werden. Hier kann nun also für die ausgewählte Leistung wieder der Nettopreis etc. hinterlegt werden.
Zudem kann die 2 Laborrechnung wieder als „Neuer Eigenbeleg“ oder als „Fremdlabor“ angelegt werden. Zusätzlich kann die Leistung als „Privatleistung“ gekennzeichnet werden. Stellt die Leistung eine „Verlangensleistung“ dar ist sie auch immer eine „Privatleistung„, das entsprechende Feld wird dann automatisch gekennzeichnet.
Material
Über Material können aufgewandte Materialkosten in Rechnung gestellt werden. Die Funktionalität unterscheidet sich nicht von BEL und BEB.

Favoriten
Unter Favoriten lassen sich Leistungen und Befunde, die im Praxisalltag vermehrt auftreten vermerken. Dadurch ist eine schnellere und kombinierte Anwahl dieser möglich. So können auch Gruppierungen gebildet werden 1 (bspw.: „Sensibilitätsprüfung“ + „Infiltrationsanästhesie“ + „Karies entfernen“ + „Füllung„). Diese können im folgenden teilweise noch weiter spezifiziert werden, wie hier am Beispiel „Füllung„. Zur Eingabe von Details öffnet sich immer das zugehörige Pop-Up-Fenster.


Unter 2 können die Felder, wie bereits bei bspw. BEMA-Leistungen erläutert, spezifiziert werden. Um Favoriten hinzuzufügen, zu ändern oder zu löschen klicken Sie auf die 1 drei Punkte im unteren Feld. Es öffnet sich ein neues Fenster mit allen Favoriten.

Hier können Favoriten für verschiedene 2 „+ Leistungen“ (BEMA, GOZ/GOÄ, …) oder 3 „+ Befunde“ (Krone, Karies, …) hinzugefügt werden.
Zudem kann eine neue 4 „+ Gruppe“ erstellt werden, in welcher Untergruppen erstellt werden können. Durch 5 „+ aus Auswahl“ kann die ausgewählte Gruppe/Untergruppe kopiert werden. Außerdem können diese mit 6 „–“ gelöscht werden.
BU
Die BU stellt einen Sonderfall dar, die nur unter dem Fall BG/UV besteht.

Die Eingabe ist sehr ähnlich zum Festzuschuss, es sind alle Funktionalitäten daraus gegeben.
Katalogeinstellungen


Über Admin > KZV oder Privat ist der Zugriff auf die jeweiligen Katalogeinstellungen möglich.

Hier ist beispielhaft die Verwaltung des BEB–Katalogs dargestellt. Über 1 können Einträge hinzugefügt und gelöscht werden.