Radiologie
In der Radiologie spielt die Überweisung eine zentrale Rolle, da sie die grundlegenden Informationen für die Untersuchung sowie die erforderlichen bildgebenden Verfahren, wie zum Beispiel CT oder MRT, enthält. Radiologen arbeiten weniger mit einem festen Patientenstamm, sondern sind auf kontinuierlich eingehende Überweisungen angewiesen. Der Workflow in der Radiologie ist strukturiert und umfasst mehrere Schritte, um eine effiziente und präzise Diagnostik zu gewährleisten. Der Radiologen-Workflow in tomedo kann Sie dabei unterstützen, diesen Prozess optimal umzusetzen.
Voraussetzung
Um die Funktionen des Radiologen-Workflows nutzen zu können, lassen Sie sich bitte das Modul „Radiologie“ über unseren Support freischalten.
Radiologen-Workflow
Ist der Radiologen-Modus aktiviert, erhalten Sie beim Einlesen der elektronischen Versichertenkarte oder beim Setzen des Patienten auf die Besuchsliste folgenden Dialog:

Alternativ können Sie den Workflow auch manuell bei geladenen Patienten oder aus der Besuchsliste heraus, über das Menü „Patient“ → „Besuchsdaten vervollständigen“ starten.
Wählen Sie anschließend die Art der Versicherung und entscheiden Sie, ob Sie einen neuen Schein oder einen bereits bestehenden Schein verwenden möchten:
Im Anschluss werden Sie automatisch in den Dialog zum Erfassen der Überweisungsinformationen weitergeleitet:
Hier haben Sie zwei Möglichkeiten, die Überweisungsdaten zu erfassen: Entweder erfassen Sie die Daten manuell, indem Sie die Angaben von der Überweisung abtippen, oder Sie übernehmen die relevanten Informationen direkt über den Button „Scan“ aus der Überweisung des Patienten.
Übernahme der Daten mit dem Scan-Button
Klicken Sie auf den „Scan“-Button. Es öffnet sich der Dialog zum Scannen des Barcodes von der Überweisung. Führen Sie den Scanner über den Barcode auf dem Überweisungsformular. Die relevanten Daten werden automatisch ausgelesen, und Sie werden anschließend zurück zur Erfassungsmaske für die Überweisungsdaten geleitet:
Bestätigen Sie den vorgeschlagenen Überweisungsarzt mit „OK“. Sollte der Arzt noch nicht in Ihrem Arztadressstamm enthalten sein, können Sie ihn über einen Klick auf das „+“-Symbol hinzufügen (siehe auch das Verwaltungsfenster der Empfängerliste).
Ergänzen Sie nun noch die Felder „Untersuchungsregion“ und „Modalität“ und bestätigen Sie den Dialog mit „OK“.
Der Schein wird jetzt als Behandlungsausweis angelegt. Im Reiter „Überweisung“ werden die Informationen aus der Überweisung sowie Ihre zuvor gemachten Angaben in einem Überblick angezeigt. Möchten Sie hier keine weiteren Anpassungen vornehmen, bestätigen Sie auch diesen Dialog mit „OK“.
Mehrere Patientenuntersuchungen an einem Tag
Erhält der Patient am selben Tag mehr als eine Untersuchung, kann der bereits angelegte Besuchseintrag dupliziert werden, um einen weiteren Besuch zu erstellen, der die Unterscheidung von „Region“ und „Modalität“ ermöglicht. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Wechseln Sie zur Besuchsliste und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den vorhandenen Besuch. Es öffnet sich ein Kontextmenü. Wählen Sie hier die Option „Besuch duplizieren (mit Überweisung)“.
Verfahren Sie anschließend wie unter „Workflow“ beschrieben.
Anzeige der Überweisungen in der Karteikarte nach Besuch
In der Patientenkartei kann man im Patienteninfo-Panel auf der linken Seite das Informationsfeld „Radiologie/Überweiser“ aktivieren.
In Abhängigkeit vom selektierten Besuch werden dann im Info-Panel die zum Besuch passenden Überweisungsdaten angezeigt.
Außerdem wird der Besuchseintrag in der Kartei schwarz umrahmt dargestellt und die medizinische Dokumentation erfolgt ausschließlich in Verbindung mit dem markierten Besuch.