Konfiguration und Wiederverwendung von Feldern

Konfiguration einzelner Felder

Die meisten Felder benötigen einen Anzeige- und Variablennamen. Der Variablenname wird automatisch generiert und kann bei den meisten Feldern auch bei Bedarf umbenannt werden. Der Anzeigenname kann immer umbenannt werden. Wichtig ist, dass innerhalb eines Custom-Karteieintrages jeder Variablenname eindeutig ist und nur einmal vergeben werden darf. Die Option “Tooltip” ist hilfreich um den zukünftigen Nutzern des Karteieintrages erklärende Informationen zu einem Feld bereitzustellen. Der Exportname ist für einen Spezialfall reserviert und kann ignoriert werden (Konfigurationsfeld für Export zu DART).

Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, können Sie die Hintergrundfarbe einzelner Felder anpassen. Die Konfiguration wird je nach Feld unterschiedlich verwendet (z.B. Nachkommastellen für Zahlen oder Anzahl von Zeilen bei Textfeldern oder Auswahlmöglichkeiten bei Auswahlfeldern).

Die Vorauswahl ermöglicht es Ihnen, mittels einer Kombination von Anweisungen und Formeln (Syntax) auf Daten aus der Patientenakte (Kommandos), auf Felder innerhalb des CKEs und auf Textbausteine zurückzugreifen und damit Texte zusammenzustellen, Scores zu berechnen und automatische Regeln zum Öffnen von Gruppen zu erstellen. Die verfügbaren Möglichkeiten hängen davon ab, in welchem Eingabefeld Sie arbeiten. Die Beispiele in den Tabellen und die Beispielen unten sowie die Informationen im Tooltip bei der Vorauswahl zeigen Ihnen welche Optionen jeweils zur Verfügung stehen.

Felder mehrfach verwenden

Zur Wiederverwendung von aufwendig konfigurierten Karteieinträgen können Sie die selektierten Felder (Zeilen) eines Karteieintrags in den Zwischenspeicher legen. Öffnen Sie dazu das Kontextmenü über den Rechtsklick. Anschließend können Sie im selben oder anderen CKE über das Kontextmenü den Inhalt des Zwischenspeichers wieder einfügen.

Inhaltsverzeichnis