Erstellen von PVS- und Sammelrechnungen

Um Sammelrechnungen zu erstellen, muss in der Verwaltung der Sammelrechnungstypen (Admin → Privat → PAD- / PVS- / Sammelrechnungstypen) über den „+“-Button zunächst ein entsprechender Sammelrechnungstyp erstellt werden. Dabei wird unterschieden zwischen PVS-Export und Sammelrechnungen, sowie zwischen Privat- und BG-Rechnungen. Zur Auswahl haben Sie dabei insgesamt:

  • Sammelrechnung an Krankenhaus privat
  • Sammelrechnung an Krankenhaus BG
  • Sammelrechnung an eine Firma
  • PVS Export Privat
  • PVS Export BG

Bei den Typen für PVS-Export sollten Volume-Name, Mitgliedsnummer und ein Text angegeben werden. Zusätzlich können Sie festlegen, ob die Uhrzeit, Warnungen bei fehlenden Diagnosen und Abrechnungsanweisungen der Rechnungen exportiert werden sollen. Auch das Trennzeichen zwischen Diagnosen innerhalb der erzeugten PAD-Datei kann definiert werden.

Hinweis: Wenn der Volume-Name nicht bekannt ist, tragen Sie bitte „tomedo“ ein.

Für Sammelrechnungen ist die Angabe von Rechnungskreis, zwei Briefvorlagen (für Briefkopf und Briefdetails) und einem Krankenhaus notwendig. Bei den Briefvorlagen empfehlen wir, auf die Standard-Vorlagen „Sammelrechnung-Kopf“ und „Sammelrechnung-Details“ zurückzugreifen. Diese können bei Bedarf in der Briefvorlagenverwaltung bearbeitet werden. Die für die Kopf-Vorlage verfügbaren Kommandos sind in der unter Admin → Kommandoliste → Kommandos nach Kontext → Sammelrechnung aufgelistet. Für die Details-Vorlage können die Privatrechnungs-Kommandos verwendet werden.

tomedo handbuch privatrechnung sammelrechnung erstellen

Über die Verwaltung der Privatrechnungen können Sie nun eine Sammelrechnung erstellen. Wählen Sie dazu alle Rechnungen aus die Sie zu einer Sammelrechnung zusammenfassen möchten und klicken Sie auf den Button „Sammelrechnung“ 1. Wählen Sie nun den gewünschten Sammelrechnungstyp aus 2 und klicken Sie auf „OK“. Die Rechnungen werden überprüft und wenn Fehler auftreten erscheint eine Tabelle anhand derer Sie direkt auf die fehlerhafte Rechnung klicken um dorthin gelangen zu können. Möchten Sie stattdessen eine PAD-Datei für Ihre PVS (private Verrechnungsstelle) erzeugen, klicken Sie auf den Button „Export“ 3 und wählen Sie den Exporttyp aus.

Im Falle des PVS-Exports wird eine sogenannte PAD-Datei erstellt.

Hinweis zur Sortierung der Leistungen im PAD-Export:
Die Reihenfolge der Leistungen in der PAD-Datei können Sie in tomedo unter Einstellungen → Praxis → Abrechnung → PAD-Export über die Option „Reihenfolge der Leistungen aus tomedo übernehmen“ steuern.

  • Ist die Option deaktiviert, werden die Leistungen in der PAD-Datei immer chronologisch nach Leistungsdatum sortiert – unabhängig von der Reihenfolge auf der Rechnung.
  • Ist die Option aktiviert, wird die Reihenfolge der Leistungen von der Rechnung übernommen.

Beachten Sie bei aktivierter Option: Wenn auf der Rechnung zusätzlich „Nach Nummer sortieren einschalten“aktiviert ist, werden die Leistungen in der PAD-Datei nach Nummern sortiert. Ist diese Funktion deaktiviert, erfolgt die Sortierung chronologisch.

Bei der Erstellung einer Sammelrechnung wird eine bearbeitbare .docx-Datei mit allen Rechnungen im Textverarbeitungsprogramm geöffnet. Zudem springen Sie sofort in die Sammelrechnungsverwaltung, welche sich auch manuell unter Verwaltung → Privat/BG → PVS- und Sammelrechnungen (PAD-Export) aufrufen lässt.

Unter dem Reiter „PVS-Abrechnung“ sind hier alle bisherigen PVS-Abrechnungen aufgelistet. Im unteren Teil finden Sie die PAD-Datei und die gepackte PAD-Datei. Meist benötigen die PVS die gepackte Version. Mittels des Exportknopfes wird diese dann auf den Schreibtisch gelegt. In den tomedo® Einstellungen unter Arbeitsplatz → Sonstiges kann auch ein anderer Speicherort festgelegt werden.

Unter dem Reiter „Sammelrechnung an Krankenhaus“ finden Sie alle bisher erstellten Sammelrechnungen und können diese bearbeiten oder direkt drucken. Über den Button „Neu generieren“ ist es weiterhin möglich, eine existierende Sammelrechnung neu zu erstellen. Dabei können Einzelrechnungen entfernt und andere Rechnungen hinzugefügt werden. Der Sammelrechnungstyp lässt sich jedoch nicht mehr verändern.

Hinweis: Im PAD-Format sind Rechnungsnummern auf maximal 6 Zeichen begrenzt. Werden Rechnungen per PAD an eine Privatärztliche Verrechnungsstelle übermittelt, kann es beim späteren Buchungsimport dazu kommen, dass diese Rechnungen nicht korrekt erkannt werden. Um dies zu vermeiden, aktivieren Sie in tomedo unter Einstellungen → Praxis → Abrechnung → PAD-Export die Option „Reihenfolge der Leistungen aus tomedo übernehmen“. In diesem Fall werden beim Buchungsimport nur die letzten 6 Zeichen der Rechnungsnummer berücksichtigt, was eine eindeutige Zuordnung sicherstellt.

Inhaltsverzeichnis

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir werden Ihre Rückmeldung sorgfältig prüfen und uns darum kümmern.